Kühlwasserverlust

BMW 5er E39

An meinem E39 mit M52B20 lief letzte Woche nach dem Abstellen Kühlwasser an der Stirnseite des Motors herunter, so dass sich nach wenigen Minuten eine Pfütze gebildet hatte. Ich habe eine lecke Stelle am Thermostatgehäuse gefunden und ein neues inkl. Dichtung eingebaut. Das Kühlsystem war anschließend dicht.
Heute morgen fiel mir auf, dass der Motor wieder an der Stirnseite eine größere Menge Wasser verloren hat. Heute tagsüber war wieder alles dicht. Könt ihr euch erklären, wieso der Motor einige Tag dicht ist, um dann plötzlich wieder Wasser zu verlieren? Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall? Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt die Schrauben des Thermostatgehäuses nachgezogen und er ist dicht - danke an tom535i. Wahrscheinlich setzt sich das alles erst etwas. Gerade im Winter kann man also 2-3 Tage warten bevor man den Ventilator + Zarge montiert, weil man wahrscheinlich eh noch mal ran muss.
Zum Entlüften: ich habe zunächst wie im DIS beschrieben entlüftet und anschließend noch mal testweise wie hier beschrieben den Vorderwagen angehoben und versucht weiter KW nachzufüllen - hat aber nichts weiter reingepasst. Aus meiner Sicht ergo: Belüften ohne anheben reicht aus.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Bitte sehr gern geschehen😉
Ich bin aber auch so dazugekommen ohne Lüfter und Zarge runterzunehmen,extrem schwer aber geht😎

Schrieb ich ja schon im anderen Thread, für mich nicht nachvollziehbar wie Du das geschafft hast - Chapeau 😉

Was für ne Austattung und Motor hast du denn? Evtl. ist dein Motor kürzer als meiner und du hast viellleicht den kleineren Kühler verbaut. Bei mir ging da definitiv nichts.

Zu dem höher stellen:
Glaube ich nicht dass das wirklich notwendig ist, steht so auch nicht in der TIS drin. Im übertragenen Sinn auf die Heizung im Eigenheim: Dort hängt man ja die Heizkörper auch nicht schief auf damit die Luft schneller am höchsten Punkt entweichen kann, sondern widerholt dies ggf. mehrmals bis wirklich die ganze Luft raus ist.

Oh hab ich wohl überlesen!
Tztztztz meiner kürzer als deiner....😁

Is das heute so?Ich hab den längeren Motor als du?😎
96er 523i
Lass mich mal überlegen...kurze Ratsche mit der kam ich zu 2 Schrauben,die dritte...die war glaub ich etwas schwer zu erreichen.Sehen konnte man jedenfalls nichts,muss man ja a net immer😉

Naja so ein Akt den Lüfter raus is ja nicht wenn er grad draussen war.Da gehts wenigstens recht leicht auf.

Ich hab aber immer so arbeiten die extrem mies zum rankommen sind.Bei meinem letzten Volvo 440 war der Wärmetauscher hin na das war lustig Kopfüber im Beifahrerraum liegen.Füsse oben Hände unten im Mund das Werkzeug usw.😁 da ist ja Thermogehäuse a Spass dagegen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen