Kühlwasserverlust
Hallo,
habe hier ein Problem: und zwar verliert mein Opel Corsa A-CC,Bj.93, 45 PS Kühlwassser,habe heute mittag eine Pfütze unterm Auto entdeckt(vorne Beifahrerseite).es war grünlich, also Wasser mit Frostschutz..... beim Fahren verliert er aber nichts, bin losgefahren und habe nach einigen km angehalten,Motor laufen lassen,da war nichts!! habe auch nach dem Öl geschaut, da sah ich am Ölstab hellbraunen Schlamm. Kann mir jmd sagen,was das sein könnte???
34 Antworten
am Ölstab hellbraunen Schlamm, würde jetzt mal ganz unverbindlich sagen das deine Kopfdichtung platt ist und Kühlwasser zumindest in den Ölkreislauf gerät. evtl sogar durch die kopfdichtung nach aussen drückt. Ist der Ölstand höher als ers normalerweise ist und dein Kühlwasserstand deutlich niedriger als normal?
Zitat:
Original geschrieben von xyValerie
Hallo,
habe hier ein Problem: und zwar verliert mein Opel CorsaA-CC,Bj.93, 45 PS Kühlwassser,habe heute mittag eine Pfütze unterm Auto entdeckt(vorne Beifahrerseite).es war grünlich, also Wasser mit Frostschutz..... beim Fahren verliert er aber nichts, bin losgefahren und habe nach einigen km angehalten,Motor laufen lassen,da war nichts!! habe auch nach dem Öl geschaut, da sah ich am Ölstab hellbraunen Schlamm. Kann mir jmd sagen,was das sein könnte???
am öl stab brauner schlamm?
würd auch sagen koppdichtung.
aber so minimal, das es im fahrbetrieb wieder "dicht" is wenn die wärme den kopd zum ausdehnen bringt.
schätz ich mal.
meint ihr mit kopfdichtung die zylinderkopfdichtung???
habe das gleiche nämlich heute auch festgestellt...
hab aber noch ned danach geschaut....
was ist wenn brauner schlamm am ölstab ist???
wenn brauner schlamm am ölstab ist ist das meist das zeichen dafür das wasser in den ölkreislauf gelangt uns sich dort mit dem öl vermischt. und eine mögliche verbindung dieser zwei kreise ist im grunde genommen nur die zylinderkopfdichtung
Zitat:
Original geschrieben von spaknett
meint ihr mit kopfdichtung die zylinderkopfdichtung???
habe das gleiche nämlich heute auch festgestellt...
hab aber noch ned danach geschaut....
was ist wenn brauner schlamm am ölstab ist???
ich war heute bei OPEL.Die sagten mir,es sei definitiv die Wasserpumpe. Der Schlamm sei gering und setzt sich immer mal ab(Korrosion) . kann daher kommen,wenn man mehr Kurzstrecken fährt!... naja, will hoffen,dass es wirklich die Wapu ist.. morgen Termin zur Rep..........
werde nacher mal schauen....
kosten reparatur zkd???
kosten reparatur wapu???
wo kommst denn her?
zkd is in gut 3 std. gemacht, wapu in 45 min.
eventuell kann einer helfen, preise in werkstatt sind doch enorm ..
kann natürlich auch der kopp an sich gerissen sein, was aber eher unwahrscheinlich is.
koppdichtung mit allem wenndes selbermachst (NUR die koppdichtung) kommst auf rund 50-60€.
dichtung, schrauben, ölfilter, öl, kühlwasser.
wennder zahnriemen über 20000km runter hat würd ich den auch mit neu machen, kost nochma 20€.
wasserpumpe is dann schnell mit gewechselt, nochma um die 45€.
NUR material....
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das nur ein schlauch kaputt ist???
Schlauch undicht,sehr unwahrscheinlich....... muss für die Rep. 130 € bezahlen,mit Zahnriemenwechsel 160 €. Opel verlangt für alles 250€... ZKD wird etwas teurer----
also lieber wie wasserpumpe als die zkd???
kann auch nur der kühler kaputt sein???
also das wasser kommt unten an der beifahrerseite ganz vorne raus...
eher wapu oder zkd???
wie bei mir auch... wie gesagt,laut OPEL ist es die WaPu.. obwohl alles auf ZKD tippten.... nur bei läuft das Wasser auch nur wenn ich starte, wenn er warm ist, tropft nichts mehr... wenn dann nur ganz wenig