Kühlwasserverlust
Hallo,
seit September 2005 fahre ich einen Mini One Cabrio. Der Wagen scheint ein wirkliches Unikat zu sein, denn er hat selbstständig den Wasserantrieb erfunden. Seit Kilometerstand 27.000 muss ich pro 1000 Kilometer ca 500 ml Kühlwasser nachfüllen. Eine Druckprüfung in der BMW-Werkstatt und die Suche nach Abgas im Kühlwasser blieben erfolglos. Jetzt erzählt man mir in der Werkstatt, das wäre durchaus normal. Ich bin ja nun kein Fachmann für Motoren, aber wenn das normal ist, will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn es zu unnormalen Störungen kommt.
Gibt es im Forum eventuell Erfahrungen zu diesem Problem?
Danke schon mal
Dewayn67
94 Antworten
Hachja, bei dem Mini meiner Mum scheint wohl jetz das selbe Problem zu herrschen.
Na Prost Mahlzeit.
Werde ihn erstmal heute Abend heimschleppen und durchtesten. Natürlich ist Garantiezeit schon rum. Wäre ja zu schön. :-)
Wenn ich mir eure Beiträge so durchlese finde ich den Service seitens Mini schon sehr schwach!
Hallo alle zusammen.....
Habe jetzt auch seit 2 Tagen das Problem mit dem Kühlwasser(One Bj.2002).....
Nur zum Unterschied zu euch, fließt mein Kühlwasser in den Innenraum meines Auto.(Meine Fußmatte (Fahrerseite) ist voll getränkt mit Kühlflüssigkeit).
Im Innenraum stinkt es fürchterlich und meine Scheiben sind Permanent beschlagen.
ÖAMTC meinte das der Wärmetauscher defekt wäre....
Hat jemand schon ähnliches gehbat oder Erfahrung damit?(Geschätze Kosten)
Danke schon mal im Vorhinein...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
So, nun hat es mich auch erwischt:der Mini meiner Freundin ist auch inkontinent.
Ausgleichsbehälter leer - Diagnose des Freundlichen: Thermostatgehäuse undicht.Kulanzantrag ist gestellt, mal sehen, ob BMW was dazu gibt. Ist aber schon ein Witz, dass ein 2,5 Jahre altes Auto schon solche Probleme hat.
So, Gehäuse ist getauscht, BMW hat es komplett bezahlt.
Hoffentlich bleibt das Kühlwasser nun im Motor...
So, wurde gestern Abend noch in die Werkstatt geschleppt.
Vorhin der Anruf.
Das Thermostatgehäuse hat ein Leck.
250-280€ soll der Spaß kosten.
Fahrzeug ist auch gerade mal 2 1/2 Jahre alt.
Hat das mit dem Kulanzantrag geklappt? Hat euch euer Händler darauf hingewiesen das man es versuchen könnte?
Habe ihn auch gestern in die Werkstatt gestellt...
Heute abgeholt und alles wieder ok...
Der Wärmetauscher war undicht, und da der im fußraum verbaut wurde, war die ganze Kühlflüssigkeit bei den Pedalen.....
Habe 300€ bezahlt,.....
lg
Hui, Mini (BMW) hats auf Kulanz gemacht.
Auf der Rechnung stehen 11 Euro nochwas.
So muss das sein! :P
Hallo,
habe auch ein Kühlwasserverlustproblem am Mini
Der Wagen m einer Freundin ist ein One Diesel mit 75Ps
Bei dem Fahrzeug war schon fast alles defekt, Riß im Motorblock, Lichtmaschine usw. usw.
Alle Inspektionen durchgeführt, Kilometerstand ist mittlerweile 190.000
So jetzt zum Problem, bin das Auto gefahren ca. 50 km dann ging auf einmal die Motortemperatur von Mittelstellung auf 3/4, ich habe dann die Heizung auf heiß gestellt aber es kam nur kalte Luft, das komische die Motortemperatur ging dann wieder runter auf halb.
Das Spiel hab ich dann 2-3 mal mitgemacht, als ich wieder daheim war hab ich sage und schreibe 1,5 Liter Wasser nachfüllen dürfen.
Da es heute geregnet hat kann ich nicht wirklich sagen ob der Wagen auch im Stand Wasser verliert, hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, werde Morgen früh gleich mal schauen ob im Fahrerraum Wasser steht.
Wo genau sitzt eigentlich die Wasserpumpe bei dem Diesel, hab auch das Gefühl gehabt manchmal ein komisch quitschendes Geräusch zu hören, nicht das die Wasserpumpe defekt ist und da das Wasser rausdrückt. Das Geräusch kam von der Beifahrerseite.
Stange
moin moin,
so habe gerade nachgeschaut, das Auto verliert im Stand nur minimal wasser ein zwei Tropfen,
der Fussraum auf der Fahrerseite ist auch vollkommen trocken!
Hat niemand eine Idee???
Gruß
zuckerstange
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, das Problem mit dem Kühlwasserverlust hat der Mini meiner Fruendin auch.
Ich finde der AUsgleichbehälter ist ein Witz, da ist bei einigen Autos der Verschluss
des Wischwasssers hochwertiger. Ich habe das Gefühl das ding ist undicht und kocht über,
es gibt schon ein Lochfrass in der Motorhaubendämmung. Hat jemand das gleiche Problem und wie wurde das gelöst? Danke euch.
Hallo Mini Gemeinde
Habe mir in aller Ruhe euren Thread durchgelesen. Waren gestern für meine Freundin einen Mini kaufen und bei der Probe fahrt habe ich auch mal einen Blick unter die Habe geworfen. Da viel mir dieser kleine durchsichtiger Behälter auf (im warsten Sinne des Wortes). Da war nämlich nix drin! Wieder angekommen von der Probefahrt. Fragte ich wozu dieser da sei??? Verkäufer meinte das wäre der ausgleich Kühlwasserbehälter.Ich wollts kaum glauben!! Als er den Deckel abgenommen hat fragte ich mich wie hat er das bloß gemacht?????😕 So schnell bekomm ich meinen Spritzwasserbehälter nicht einmal auf!!! Bei meinem Audi, brauch ich bald alle beide Hände um den Kühlwasserbehälter aufzudrehen.
Mein logischer Verstand sagt mir, Kühlwasserkreislauf muß dicht sein! Zumal das Wasser warm bzw. richtig heiß werden kann.(und verdunstet) Wenn dieser komische Deckel das System dicht halten soll Fress ich einen Besen!!!🙂
Schau mir das nächste Woche einmal an, wenn wir den Mini haben. Sollte der Kühlwasser verlieren kommt dort ein Ordentlicher Ausgleichsbehälter rein mit Schraubverschluss.
Meld mich wieder viele Grüße an alle!
Chris
Hallo Liebe Mini Gemeinde,
wollte mein Senf noch dazu geben! Hatte das selbe Problem mit dem Wasserverlust!
Ich bekommen am Samstag einen neuen ausgleichsbehälter weil der wohl undicht ist!?!?!?! Werde dann mal schauen ob er dann immer wasser lässt!
Beste Grüße
...habe das Problem auch und bin noch nicht sicher, ob der Fehler behoben ist.
Mein Mini ist 3 Jahre alt und hat 37.000 km.
Gestern habe ich das Thermostatgehäuse samt Thermostat getauscht, weil dort Kühlwasserspuren zu sehen waren. Heute war das Wasser wieder auf "MIN" - möglicherweise war einfach noch Luft im System (entlüftet habe ich aber bei den beiden Schrauben).
Was die wirkliche Ursache ist, kann ich also noch nicht sagen !
Einige Dinge kann ich jedoch beantworten:
1) "Kulanz": BMW macht das nur bei Materialpreisen über 50 EUR. Das Thermostatgehäuse samt Thermostat kostet etwa 50 EUR - da wird also nicht viel gehen...
Arbeitszeit ist meistens auch bei Kulanzlösung zu zahlen.
2) Thema Ausgleichsbehälter: "undicht" ???
- der Verschlußdeckel aus Plastik ist ausreichend. Dort muss sogar Luft entweichen können !
Am Thermostatgehäuse sitzt ein Ventil. Disese öffnet je nach Wassertemperatur und Druck. Wenn das Kühlwasser heiß ist, dann drückt es dieses durch das Ventil in den Ausgleichsbehälter. Wenn es wieder abkühlt, saugt sich das Wasser zurück in den Kühlkreislauf. Das ist ganz normal und es kommt deshalb zu Schwankungen. Wenn zuviel Wasser im Kühlkreislauf sein sollte, drückt es das beim Deckel des Ausgleichsbehälters raus (auch ganz normal) !
3) Befüllen des Kühlsystemes:
Da ich aufgrund des ganzen Plastiks noch keine Kühleröffnung gefunden habe, befüllt man das Kühlsystem sinnvollerweise bei der Entlüftungsschraube links, neben dem Kühler. Das ist der höchste Punkt im Kreislauf !
Der Deckel am Thermostatgehäuse lässt sich ja nicht abnehmen und dient auch nur zur Entlüftung !
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von wamichael
1) "Kulanz": BMW macht das nur bei Materialpreisen über 50 EUR. Das Thermostatgehäuse samt Thermostat kostet etwa 50 EUR - da wird also nicht viel gehen...
Arbeitszeit ist meistens auch bei Kulanzlösung zu zahlen.
Hmm, also bei mir wurde das Thermostatgehäuse inklusive Arbeitszeit voll gezahlt (Fahrzeugalter: 3 Jahre mit 50 tkm).
Nur ein bisschen Kühlflüssigkeit musste ich selbst zahlen.
Also müsste es bei Dir eigentlich auch gezahlt werden, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
Hmm, also bei mir wurde das Thermostatgehäuse inklusive Arbeitszeit voll gezahlt (Fahrzeugalter: 3 Jahre mit 50 tkm).Zitat:
Original geschrieben von wamichael
1) "Kulanz": BMW macht das nur bei Materialpreisen über 50 EUR. Das Thermostatgehäuse samt Thermostat kostet etwa 50 EUR - da wird also nicht viel gehen...
Arbeitszeit ist meistens auch bei Kulanzlösung zu zahlen.
Nur ein bisschen Kühlflüssigkeit musste ich selbst zahlen.Also müsste es bei Dir eigentlich auch gezahlt werden, oder nicht?
...laut meiner Werkstätte war das leider nicht sichergestellt - diese muss ja einen Kulanzantrag an BMW stellen und dieser kann dann eben angenommen oder auch abgelehnt werden (eben gerade in diesem Fall sehr schwierig, weil der Materialpreis genau im Genzbereich liegt).
Bevor es da Streitereien gibt oder alles unnötig kompliziert wird, habe ich die Teile halt selbst getauscht.
Ist zwar etwa 1-1,5 Stunden Arbeit (eine ganz schöne "Fitzelei" - da braucht man schon fast Chirurgenhände um die Schlauchschellen abnehmen und auch wieder befestigen zu können), aber grundsätzlich kein großes Problem.
Die untere Entlüftungsschraube beim Heizkreislauf dürfte allerdings recht "mistig" sein (hat ja auch schon jemand anderer geschrieben): 1* öffnen und wieder reindrehen und das war's jetzt scheinbar (halt billiges Plastik). Die muss ich samt dem kleinen Kusntstoffverteiler bei Gelegenheit auch noch tauschen...
LG Michael
Habe Bj 05 und ewig Kühlwasserverlust. Bei mir war das Thermostatgehäuse eingerissen,was nur bei laufenden Motor zu sehen war,weil dann das Wasser austrat. Rep. 190 €...nicht bei BMW.
Viel Erfolg !
Zitat:
Original geschrieben von mibe64
Hallo
Habe ja berichtet,dass ich ein neues Thermostatgerhäuse
bekommen habe.
Der Meister meinte😁as ist es gewesen!!
Jetzt bin ich ca.200km gefahren und das Kühlmittel ist wieder unter minimum.Ich habe früher Alfa und Fiat gefahren-ohne Probleme,
mit dem Premium Mini habe ich solche jeden Monat!!Na,ja, mal wieder nach BMW fahren und nachsehen lassen.
Michael
...bin gerade beim Stöbern auf Deinen Beitrag gestoßen. Du sprichst mir aus der Seele! Habe zwar (noch) kein Problem mit dem Kühlwasser, aber dafür diverse andere Wehwehchen... Bei meinem alten Punto gab's nie Ärger, dafür aber umso mehr mit dem Mini aus dem "Premiumsegment"... Bleib' stark!
Gruß von Kiel17