Kühlwasserverlust

MINI Cabrio R52

Hallo,
seit September 2005 fahre ich einen Mini One Cabrio. Der Wagen scheint ein wirkliches Unikat zu sein, denn er hat selbstständig den Wasserantrieb erfunden. Seit Kilometerstand 27.000 muss ich pro 1000 Kilometer ca 500 ml Kühlwasser nachfüllen. Eine Druckprüfung in der BMW-Werkstatt und die Suche nach Abgas im Kühlwasser blieben erfolglos. Jetzt erzählt man mir in der Werkstatt, das wäre durchaus normal. Ich bin ja nun kein Fachmann für Motoren, aber wenn das normal ist, will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn es zu unnormalen Störungen kommt.
Gibt es im Forum eventuell Erfahrungen zu diesem Problem?
Danke schon mal
Dewayn67

94 Antworten

Hallo Marcus,

das habe ich auch schon probiert.
Habe mich direkt mit Mini in Verbindung gesetzt. Die haben sich
zwar mein "Gemotze" angehört, letztendlich wurde ich dann aber
wieder an meine Vertragswerkstatt verwiesen. Die wollen also
nicht wirklich was davon wissen.
Aber kannst´s trotzdem mal versuchen. Vielleicht sollten sich
viel mehr Leute direkt beim Mini beschweren.
Email: infoservice@MINI.de

Grüße Nadine

...hier noch die Nr. von der Mini-Serviceline
0800/0006464

Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen: genauso fings bei mir an - um es kurz zu machen: Ende vom Lied waren verzogene Auslassventile, ein Riss im Motorblock und daraus resultierend ein kapitaler Motorschaden (bei KM 60000)...allerdings hat mein BMW-Händler richtig Druck gemacht und ich habe über die BMW Kulanzabwicklung 100% der Materialkosten und 60% der Arbeitskosten ersetzt bekommen (war zwar immer noch teuer genug...) und habe seitdem (toitoitoi) keine probleme mehr.

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Mein mini verliert seit etwa einem Monat Kühlerwasser. Es wurde bereits ein neues Thermostatgehäuse eingebaut und ein neuer Thermostat. Die bereits beschriebenen Entlüftungsschrauben unten am Kühler sind auch angezogen worden. Ich war jetzt schon 5 mal beim BMW-Händler in Augsburg (laut Auto-Motor-Sport die besste BMW-Werkstatt in Deutschland). Das Problem konnten sie leider aber immer noch nicht beheben. Am Drucksystem angeschlossen verliert er über 24h keinen Tropfen Wasser, beim Fahren auch nicht, aber wenn er steht verliert er so ca. 1cm in der Nacht. Man kann aber unter dem Auto nicht immer was nasses feststellen.

Könnt ihr mir helfen??

Zitat:

Original geschrieben von bamboo1


Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Mein mini verliert seit etwa einem Monat Kühlerwasser. Es wurde bereits ein neues Thermostatgehäuse eingebaut und ein neuer Thermostat. Die bereits beschriebenen Entlüftungsschrauben unten am Kühler sind auch angezogen worden. Ich war jetzt schon 5 mal beim BMW-Händler in Augsburg (laut Auto-Motor-Sport die besste BMW-Werkstatt in Deutschland). Das Problem konnten sie leider aber immer noch nicht beheben. Am Drucksystem angeschlossen verliert er über 24h keinen Tropfen Wasser, beim Fahren auch nicht, aber wenn er steht verliert er so ca. 1cm in der Nacht. Man kann aber unter dem Auto nicht immer was nasses feststellen.

Könnt ihr mir helfen??

hallo, warst du auch im autohaus augsburg? da war ich auch. mein letzter beitrag hier im forum ist vom dezember 07, da dachte ich das problem sei vom tisch, aber nix da: seit heute früh isses wieder da... wie bist du denn mit denen vom autohaus verblieben???

Hallo,
also ich war im Autohaus Augsburg beim Plärrer. Bei mir ist er dicht seitdem der neue Thermostat und das neue Thermostatgehäuse drin ist. Kosten 200€. BMW zahlt nix, da die Garantie schon ZWEI Monate abgelaufen ist!!
Wo warst Du mit deinem Mini was wurde gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von bamboo1


Hallo,
also ich war im Autohaus Augsburg beim Plärrer. Bei mir ist er dicht seitdem der neue Thermostat und das neue Thermostatgehäuse drin ist. Kosten 200€. BMW zahlt nix, da die Garantie schon ZWEI Monate abgelaufen ist!!
Wo warst Du mit deinem Mini was wurde gemacht?

war beim kummer & klostermeir in göggingen. seitdem das mit dem kühlwasser war bin ich für die wohl echt ein rotes tuch geworden.war gestern früh da und meinen wohl tatsächlich ich bin bescheuert und bilde mir den fleck mit kühlwasser am garagenboden ein! die diskussion ging immer weiter und mir wurde lediglich immer wieder vom verkaufs"berater" entgegnet: "ja aber ich seh nix!" ... das nenn ich service ;o)))))))))))))))

zu dem, was bereits gemacht wurde: weiter vorne im forum stehen die leiden meines MINI. das termostatgehäuse wurde bei mir äääääääähhhhm bei meinem MINI allerdings noch nicht getauscht, das hat mir auch noch niemand vorgeschlagen... gestern wollten sie nun einfach erst mal den kühler austauschen... naja ebne mal auf verdacht und dann bestimmt noch was und noch was und alles nur auf verdacht - ja spinn ich ??????

haben gestern dann bei MINI in münchen angerufen, der hat auch vom gehäuse gesprochen. (service wäre gewesen, daß das autohaus bei MINI anruft, oder??, habe ihm das sogar ans herz gelegt, das zu tun, aber der kennt wohl bloß den satz "ja aber ich seh nix"😉...

Also über den Service kann ich eigentlich nix negatives sagen. Bei mir haben sie von sich aus bei mini angerufen und auch in Göggingen, weil die wohl mehr mit mini zu tun haben. Von meinen 5 Besuchen mußte ich zweimal was zahlen und die Leute waren wirklich sehr bemüht. Auf die Idee mit dem Thermostat und dessen Gehäuse habe ich die gebracht, da ich sowas in nem Forum gelesen habe. Die haben dann nachgesehen und tatsächlich war hier alles naß, aber am Drucksystem angeschlossen hat meiner kein Tröpfchen verloren. Vielleicht bringst Du deinen Kleinen auch mal zu denen meiner ist seither dicht.

@minii
schreib mal wie es mit deinem mini weiter ging, bei meinem ist zwischenzeitlich die Funkvernbedienung kaputt gegangen!

wirst es nicht glauben - meiner verliert seitdem wieder überhaupt nix mehr ;O)... bin echt stolz auf den kleinen ;O) nee aber mal im ernst, das kann ich von meinem logischen verstand her bald nimmer erfassen. manchmal glaub ich der lebt wirklich ;o) vor kurzem stand ich beim marktkauf auf dem parkplatz, nehm die fernbedienung, drück auf den knopf und schließ zu, geh einkaufen, komm wieder raus, geh hinter zum kofferraum und was seh ich: der hat beide fenster etwa um 10 cm nach unten gefahren WÄHREND ICH IM MARKTKAUF WAR ! ! ! 😁 ich konnt das gar nicht glauben, das ging mir schon mal so bei uns zu hause, da hab ich's sogar gesehen, wie er selbständig im zuen zustand das beifahrer fenster runter gemacht hat. das andere ist, er hat zeitweise immer seine scheinwerfer vorne selbständig verstellt, das war zeitweise wirklich schlimm, da musste ich etwa 2 mal die woche die scheinwerfer einstellen lassen. das macht er momentan auch nicht - glücklicherweise ;o)

jetzt muss ich glatt mal überlegen ob mir auch schon mal die fernbedienung kaputt gegangen ist... hmmmm... nein, das hatte meiner noch nicht. in manchen seltenen tagen drück ich auf den knopf und es tut sich überhaupt nix... paar minuten später geht's aber dann wieder...

also die MINIs sind scho echt eigen - aber meiner, das sag ich ;O) dir, der hat ;O) ne seele ;O)))))))))) und ist net nur ein auto mit 4 rädern ;O)))))))))))))) und ist immer zu schandtaten bereit ...

Hallo Zusammen!

Gibt es jetzt eine Musterlösung zum Kühlwasserverlust an den Benzinern vom Mini???
Musste es leider auch kürzlich feststellen, leider ist der Wagen schon ausserhalb der Herstellergarantie bei seiner erst niedrigen Laufleistung von < 20.000km.

Gruß

Viele haben ja offensichtlcih KÜhlmittelverlust. Wo füllt ihr das jedoch nach? In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass die Flüssigkeit NICHT in den weißlich-transparenten Vorratsbehälter reinkommt...!? (Bei jedem anderen Auto wird die Kühlflüssigkeit doch einfach da reingekippt und gut is... beim Mini etwa nicht?)

So, nun hat es mich auch erwischt:

der Mini meiner Freundin ist auch inkontinent.
Ausgleichsbehälter leer - Diagnose des Freundlichen: Thermostatgehäuse undicht.

Kulanzantrag ist gestellt, mal sehen, ob BMW was dazu gibt. Ist aber schon ein Witz, dass ein 2,5 Jahre altes Auto schon solche Probleme hat.

ja wie gesagt bei mir wurde kühler und ka was getauscht aber noch auf garantie... sollte aber bekannt sein

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, das Problem mit dem Kühlwasserverlust hat der Mini meiner Fruendin auch.
Ich finde der AUsgleichbehälter ist ein Witz, da ist bei einigen Autos der Verschluss
des Wischwasssers hochwertiger. Ich habe das Gefühl das ding ist undicht und kocht über,
es gibt schon ein Lochfrass in der Motorhaubendämmung. Hat jemand das gleiche Problem und wie wurde das gelöst? Danke euch.

Deine Antwort