Kühlwasserverlust ( nicht ZK oder Marder?)

VW Touran 1 (1T)

Moin zusammen,
die Geschichte ist folgende (2.0TDI Highline, EZ 9/2003, MJ 2004):

Im Juni bemängelte die beste Ehefrau von allen das Erscheinen der Kühlwasserwarnung in der MFA; ich habe aufgefüllt und erstmal gut. Anfang Juli fehlte dann wieder etwas (ca. Hälfte zwischen Min und Max).

Am 20.7. dann 90' Inspektion bei Kilometerstand ca. 91500. Mein Freundlicher prüft und sagt: "ZK hat keinen Haarriss, Marder auch auszuschließen. Weiterfahren und beobachten." (Druckverlust über Nacht von 1.5 auf 1 bar sei normal).

7.8.2007 bei km 92780: Wasser auf Min (seit der Inspektion auch ne flotte Autobahntour); aufgefüllt auf Max.
heute: km 93210: Wasser steht schon wieder auf Hälfte zwischen Min und Max.

Außerdem springt er nach Angabe der Hauptnutzerin morgens etwas unwillig/unrund an; wenn er mal gelaufen ist, sei alles prima.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen (lassen) soll?
Kann ich mit "Hausmitteln" den ZK oder den AGR-Kühler selber prüfen?

Gruß
Walter

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Wie prüfen die in der Werkstatt eigentlich, ob der Kopf Risse hat?
Gibt es kleinere (dünnere) und größere (dickere) Risse?

Das ist ja das Problem... um es mit Sicherheit zu sagen muss man abdrücken und dann den Kopf abbauen, dann steht das Wasser im Zylinder. Natürlich scheut der "Freundliche" i.d.R. diese Kosten und vertröstet lieber auf später (wenn die Garantie abgelaufen ist 😉 ).

So, habe nun ca. 10' Km mit meinem 125 KW.TDI (Bj. 05/2007) runter und gegen Ende letzter Woche war dann zum ersten Mal die Kühleranzeige an (Kühlmittel fehlt.). Heute morgen dann: Ölstand prüfen. Zufall? Wenn ich mich an mein Mechnikerlatein von vor 100 Jahren erinnern kann, stinkt dies auch nach Zylinderkopfdichtung, oder?
Habe ja das Sorglospaket (4 Jahre bis 100' km) und werde es jetzt mal nutzen.
Ansosten ziemlich zufrreden, bis auf die üblichen VW-Krankheiten wie den Innenraumverkratzanfälligkeit.

LG, T. Rex

@touranusrex:

Eine wichtige Frage: Hat, als die Meldung "Kühlmittel prüfen" kam, wirklich so viel Kühlmittel gefehlt, dass der Stand unter "Min" war? Diese Meldung kann nämlich auch dann auftreten, wenn das Kühlmittel durch Öl verschmutzt wird (defekte ZK-Dichtung, Ölkühler defekt etc.), denn dann verschmutzt das Öl die Sensoren und es kommt zu einer Falschmeldung.

"Ölstand prüfen" ist bei einem TDI und 10tkm nix ungewöhnliches, der Ölverbrauch eines "modernen" TDI liegt bei ca. 1 Liter/10tkm, weshalb es schon sein kann, dass Du nachfüllen musst.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@touranusrex:

Eine wichtige Frage: Hat, als die Meldung "Kühlmittel prüfen" kam, wirklich so viel Kühlmittel gefehlt, dass der Stand unter "Min" war? Diese Meldung kann nämlich auch dann auftreten, wenn das Kühlmittel durch Öl verschmutzt wird (defekte ZK-Dichtung, Ölkühler defekt etc.), denn dann verschmutzt das Öl die Sensoren und es kommt zu einer Falschmeldung.

"Ölstand prüfen" ist bei einem TDI und 10tkm nix ungewöhnliches, der Ölverbrauch eines "modernen" TDI liegt bei ca. 1 Liter/10tkm, weshalb es schon sein kann, dass Du nachfüllen musst.

Es fehlt wirklich etwas, nach ca. 30 Minuten Motor aus befindet sich der Pegel im Ausgleichsbehälter unter Min (ca. 4-5 mm).

LG TouranusRex

Ähnliche Themen

Hmm, dann würde ich mal den Kühlkreislauf abdrücken lassen. Marder kann man auch nie ausschliessen, die mögen den Touran offenbar gerne.

Zum Ölverlust sehe ich hier keinen kausalen Zusammenhang, ist wie gesagt nix beunruhigendes, wenn ein TDI nach 10tkm Nachschub sehen will.

Update:

Nachdem nun insgesamt ein Liter Kühlflüssigkeit (und die gleiche Menge Wasser) den Touran runtergelaufen sind, habe ich die Beobachtungsfrist für beendet erklärt; insbesondere weil letzte Woche beim WoWa ziehen der "Verbrauch" weiter angestiegen ist. Km-Stand ist inzwischen 98300.

Am Dienstag wird nun die "echte" Prüfung auf Haarriss im Zylinderkopf (Wasser auf den Ventilen) durchgeführt.

Falls es der Kopf sein sollte, wird - so mein Freundlicher - VW das Materiel in Höhe von €1600-2000 übernehmen; die Prüfung (€120) und die Arbeit (so etwa €800) bleiben an mir hängen.

Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.

Gruß
Walter

Zitat:

... und dann den Kopf abbauen, dann steht das Wasser im Zylinder.

Und da stand so viel Wasser, daß der Truthahn jetzt nun doch einen neuen Zylinderkopf hat. Was es kostet, erfahre ich in ca. vier Wochen, wenn die Kulanzabwicklung durch ist.

Danke an alle für die Tips und Hinweise!

Walter

Hallo,ich habe dass gleiche problem,habe aber noch nicht reparieren lassen.
Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?

gruss.GIS

Zitat:

Original geschrieben von Gis


Hallo,ich habe dass gleiche problem,habe aber noch nicht reparieren lassen.
Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?

Meinst du einen Haarriss im Zyl.-Kopf ? Dann kann im ungünstigen Fall, ausser das dir der ganze Motor verreckt, nicht viel passieren 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Gis


Hallo,ich habe dass gleiche problem,habe aber noch nicht reparieren lassen.
Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?
Meinst du einen Haarriss im Zyl.-Kopf ? Dann kann im ungünstigen Fall, ausser das dir der ganze Motor verreckt, nicht viel passieren 😉

Gruß

Afralu

Motor verreckt?was bedeudet dass.

gruss.GIS

Zitat:

Motor verreckt?was bedeudet dass.

hinüber, kaputt, Schrott, im A....,

hallo habe das gleich problem mein touran ist bj 04 habe in 12/07 gekauft bei 76tkm hab heute erfahren nach einigen besuchen in der werkstadt das der ZK einen haarris hat hab jetzt 87tkm drauf un der händler sagt ich müsse 60% der kosten tragen is das denn normal ?? und oder gibts da ne art kulanz von seiten VW

Zitat:

... und der händler sagt ich müsse 60% der kosten tragen is das denn normal ?? und oder gibts da ne art kulanz von seiten VW

Die 40%, die Du nicht zahlen mußt, sind ja die Kulanz.

Ich habe gleich Zahnriemen und Wasserpumpe mitmachen lassen und von der 2000€-Rechnung dann etwa 1300€ selbst tragen müssen; VW hat nur das Material im Zusammenhang mit dem Zylinderkopf übernommen.

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen