Kühlwasserverlust A6 40 TDI

Audi A6 C8/4K

Hi zusammen,

mir ist aufgefallen das mein A6 in letzter Zeit Kühlwasser verbraucht. Er hat jetzt ca. 30TKM weg. Vor 2.000km habe ich von min auf max Kühlwasser nachgefüllt. Jetzt nach ca. 2.000km fehlt ca. 1cm?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG & vielen Dank
David

123 Antworten

Zitat:

@Mr.Blackout schrieb am 15. August 2024 um 15:16:48 Uhr:


Weg mit dem Ding …

Dem schließe ich mich an. Das scheint kein Ende zu nehmen.

Aber mal Ehrlich, jetzt wo fast alles gemacht ist?
Motor Neu 380km
Adblue Ventil Neu
Adblue Pumpe Neu
Und wer sagt, dass ich mit einem anderen nicht auch wieder so ein Theater habe?
War auf jeden Fall mein letzter Audi!

Bloß weg damit, die werden dieses Fahrzeug niemals mehr 100% Problemfrei bekommen. Spar dir Nerven und die Zeit, es gibt genügend andere schöne Autos - Pech gehabt mit dem Audi.

@MR1580
Oh Mann…. 😰

Du bis dabei ja echt noch gelassen.
Dass nun die Pumpe zufällig nach dem Umbau ihren Geist aufgibt hat wohl keinen kausalen Zusammenhang?

Würde mir das Teil auf jeden Fall aushändigen und evtl mal begutachten lassen.

Ähnliche Themen

Teile wo eine Kulanz drauf gegeben wird behält immer der Freundliche.
Keine Möglichkeit da dran zu kommen.

Es gibt halt so'ne Autos; hast Du nur Ärger mit! Hatte ich 1995 mal mit 'nem Corrado VR6 - nur Ärger mit der Geisterbahn! Habe ich dann schlussendlich nach 10 Monaten verkauft! Auch wenn Du jetzt quasi einen neuen Motor hast und und und...das wird ne neverending Story und kostet Dich nur Nerven und Lebenszeit! Meine persönlicher Rat wäre auch: verkaufen; so schnell, wie möglich. Habe Deine Geschichte von Anfang an mitgelesen und tut mir auch total leid für Dich...aber besser 'n Ende mit Schrecken als'n Schrecken ohne Ende 😉

LG
Thommi

Zitat:

@MR1580 schrieb am 15. August 2024 um 16:49:15 Uhr:


Teile wo eine Kulanz drauf gegeben wird behält immer der Freundliche.
Keine Möglichkeit da dran zu kommen.

Dann würde ich sie mir zumindest zeigen und den Defekt erläutern lassen.
Für mich hängt das zu nah an dem Motoraustausch.

Aber ich muss @Free_Thommy zustimmen.
Würde vermutlich auch versuchen den Dauer-Ärger loszuwerden, fairer Weise an einen Händler

Ich würde aufgrund der ganzen Neuteile und der damit verbundenen Gewährleistung ganz entspannt weiter fahren. Mal ehrlich, was soll denn noch gross passieren? Gut Getriebe vlt. Aber auch da wird Audi bei der kilometerleistung Kulanz gewähren.
Vlt mal anders herum denken. Durch eine defekte Adbluepumpe wurde das Ventil in mitleidenschaft gezogen. Durch ständige Adblue einspritzung vlt. Der Kopf überhitzt dadurch der Motorschaden. Man kann nie etwas ausschliessen aber Motor und Adbluesystem sollte ja jetzt erledigt sein. Das DSG beim 2l. Ist eigentlich eher unauffällig… am Ende muss es aber jeder selbst wissen.

Ich finde Audi sehr gut, deren Service aber grottenschlecht. Es kann nicht sein, dass man mit Problemen zum Händler fährt und mit dummen Ausreden weggeschickt wird. Mein 40TDI macht auch nur Probleme und ein Ende ist nicht in Sicht. Es kann an dem Vorbesitzer ( Sixt ) oder aber auch an einem Freitag der 13.
(13.05.22 EZ ) liegen 😁 Ich denke das war der letzte 4 Zylinder den ich kaufen/leasen werde, da hatte ich weitaus weniger Probleme mit den 6 Zylindern.

Grundsätzlich melden sich die Leute hier im Forum meistens ja auch nur, weil irgendwas nicht stimmt oder nicht richtig funktioniert. Ein Großteil ist bestimmt zufrieden und glücklich - aber dennoch ist es schade das sich trotzdem nicht ordnungsgemäß um uns gekümmert wird…. und eine Änderung ist auch nicht in Sicht 🙁

Genau das meine ich, die Erfinden so ein Müll wie das Adblue System oder den Riemengenerator Scheiß und lassen die Probleme damit den Käufer ausbaden.

Das Adbluesystem wurde nicht von Audi erfunden, sondern von der EU vorgeschrieben. Die Probleme gibt es im übrigen zu hauf auch ausserhalb des VAG konzerns. Mit RSG ist das so eine Sache, es wird halt mit aller macht versucht den Voraussetzungen der EU für Verbrenner gerecht zu werden. Der RSG war ein Griff ins Klo das stimmt aber der Hersteller ist nicht Audi. Klar hat jeder Hersteller seine Probleme. Aufgrund der kurzen Modellintervalle wird schon seit Jahren der Kunde als Versuchskaninchen genutzt. Das aber auch überall. Wir spielen da ja mit indem wir das so wollen!

Hallo MR 1580
Ich habe alles von Dir verfolgt.
Mein Ergebnis:
Auto abstoßen, egal was noch passiert.
Du investierst unnötige Lebenszeit in das Auto.
Und den Ärger bezahlst Du mit Lebenszeit.(#Stress)
Es ist schon eine Frechheit Dir das Auro nach der Rep so zu übergeben.
Ich hatte von Anfang an gesagt - Werkstatt wechseln.
Ich prüfe mein Fahrzeug jetzt selber alle halbe Jahr,
um eine konkrete Aussage zu bekommen, was wo nicht richtig läuft.
Vor 3 Monaaten war es ein Drucksensor vom Bremskraftverstärker.
Kosten ca. 60 € und selber eingebaaut.
Mein Motor (4Zy) läuftt recht gut, mal sehen wie es bei 100t km aussieht,
nur bis der Turbo einsetzt ist schon .....
Viel Glück mit einem Neuen!
Gruß
4one

Ich werde ihn weiterfahren, aber wenn wieder was großes kommen sollte, stell ich ihn direkt vor das Werk in Ingolstadt und Fackel die Karre ab, so kann ich denke ich ein kleines Zeichen setzen.

Welcher Motor war bei dir verbaut ?
204PS , Motorkennbuchstabe DFBA ?
Gruß Thomas

Ja, ich glaub schon! Auf jeden Fall der 203Ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen