kühlwasserverlust 3.0Cdti
Hallo an alle,seit 2 Wochen besitze ich ein Opel Vectra B Kombi 3.0Liter Diesel Cdti.
leider habe ich nach dem Kauf feststellen müssen das der Wagen Kühlwasserverlust hat.BC zeigt täglich Wasser nachfüllen.
der vorderste kleine Kühler hat Wasserverlust,am Kühler vorne vorderansicht oben ist immer richtig nass
.ich weiß allerdings nicht was für ein Kühler das ist? ob dieser Kühler auch mit dem Kühlwasserbehälter was zu tun hat? Wasserverlust bei ca 3-4 Stunden fahrt um die 1 Liter.
würde mich über eure Ratschäge freuen.
26 Antworten
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einiges bereits nachgelesen und die SUFU im Forum genutzt, aber leider nichts passendes gefunden was im Ansatz an meinen Wasserverlust hinkommt.
Zum Wagen:
Opel Vectra C GTS 3.0 V6 CDTi mit AT 6 und nun rund 138000 km aus BJ 2007 Bisher lückenlos Servicegepflegt. Ich selbst habe den Wagen nun seit knapp 40,000 km und muss sagen auf der Bahn kommt er gut mit deutlich unter 7 ltr/100km zurecht das ist absolut klasse.
Seit ca 3 Wochen habe ich Kühlmittelverlust. Nun hatte ich den Wagen auf einer Hebebühne um zu schauen wo das Wasser her kommt. Fülle pro Woche ca. 0,5 ltr. Flüssigkeit nach.
Ich kann nur Beschreiben wo es feucht ist oder es tropft , denn genau wissen tu ich das nicht.
Das Kühlmittel/ Wasser kommt hinter dem Klimakompressor her und ich kann nicht sehen wo der Ursprung ist. Also vorne Beifahrerseite, hoffe das ist der Klimakompressor. Auf jeden Fall läuft dahinter am "Basismotor" das Wasser.
Hat einer von Euch eine Idee wo genau das herkommen könnte?
Oder hat eventuell einer das gleiche oder ähnliches erlebt?
Das zerlegen wird sicher kostenintensiv, weis einer von Euch wie intensiv?
Gibt es eine alternative zum zerlegen?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Antworten
Grüsse
RaMano
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Hallo,
bei meinem Schwager war es das gleiche Problem. Wir sahen das Wasser aber nicht wo es her kam. Er ließ beim FOH das Kühlwasser auf CO testen und dieser ergab das Kohlenmonoxid im Kühlwasser ist. Diagnose: Kopfdichtung. Tatsächlich war es dann aber die berühmte Laufbuchsenabsenkung. Er hat aber den gleichen wie ich als VFL. Beim Facelift sollte die LBAS weitgehend ausgeschlossen sein. Fahr mal zum FOH und lass den CO-Test machen bevor es noch den Zylinderkopf erwischt.
Viel Glück!
Gruß Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Moin,
Laufbuchsenabsenkung (LBAS) ist sehr unwahrscheinlich, die kommt beim Z30DT eigentlich nicht wirklich oft vor. (Bisher ein Fall hier im Forum)
auf der Beifahrerseite sitzt die Wasserpumpe vorn Stirnrädern angetrieben unter dem Zahnriemen.
Die kann mal undicht werden und dann läuft das Wasser durch eine Ablassöffnung aus.
Sehen kannste da leider nicht viel. Das kann fast nur auf Verdacht i.O gebracht werden.
Lass dir mal nen Kostenvoranschlag machen und entscheide, ob sich das lohnt!
LG
simon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Hallo, hatte ich auch gerade.
bei mir war es der Kühlmittelbehälter. Der Zulaufzapfen vom Behälter war defekt. Erst haben wir den Schlauch ganz drauf geschoben und mit einer 2. Schelle gesichert. Hielt aber nur ein paar Wochen..
Bei Opel sollte der Behälter 191 Eoronen kosten. (Die sind bekl.....) Bei E-Bay habe den für 50 € bekommen. Viel Glück!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simon_hh
Moin,Laufbuchsenabsenkung (LBAS) ist sehr unwahrscheinlich, die kommt beim Z30DT eigentlich nicht wirklich oft vor. (Bisher ein Fall hier im Forum)
auf der Beifahrerseite sitzt die Wasserpumpe vorn Stirnrädern angetrieben unter dem Zahnriemen.
Die kann mal undicht werden und dann läuft das Wasser durch eine Ablassöffnung aus.
Sehen kannste da leider nicht viel. Das kann fast nur auf Verdacht i.O gebracht werden.
Lass dir mal nen Kostenvoranschlag machen und entscheide, ob sich das lohnt!
Danke schon Mal für Eure Antworten. Wasserpumpe, ja sorry bin nicht ganz so versiert was das angeht.
Ob sich das lohnt. Das hört sich schon erschreckend teuer an.
Meint Ihr man bekommt das mit den sogenannten Flüssigreparatursets wieder hin? Oder doch lieber gleich zum FOH, hab schon bedenken wegen der Kopfdichtung?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pongy2509
Hallo, hatte ich auch gerade.
bei mir war es der Kühlmittelbehälter. Der Zulaufzapfen vom Behälter war defekt. Erst haben wir den Schlauch ganz drauf geschoben und mit einer 2. Schelle gesichert. Hielt aber nur ein paar Wochen..
Bei Opel sollte der Behälter 191 Eoronen kosten. (Die sind bekl.....) Bei E-Bay habe den für 50 € bekommen. Viel Glück!
Hallochen und auch Dir danke.
Sitzt der Behälter nicht ganz wo anders?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Bei mir war es der Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter.
Seitdem ich den gewechselt habe, hab ich keinen Wasserverlust mehr.
Dabei ist das Wasser anscheinend bis zum Turbo "gespritzt".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Hallo peer
den Deckel kann ich ausschliessen, der wurde bereits vor 2 Wochen getauscht. Ist ja quasi ein Centartikel. Aber vielen Dank für die Info
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Hallo Leute, brauche eure Hilfe. Mein Motor läuft heiß sobald ich einen Berg hoch fahre wird er sofort heiß Temperatur steigt bis roten Bereich!!!! Auch wenn ich so Autobahn fahre und denn bisschen Tritten tue wird er sofort heißt und Temperatur steigt ebenso bis roten Bereich und das Wasser schießt auf aus dem ausgleichbehälter über das entlüftungsventiel. Wenn ich aber 120km/h fahre auf der Geraden ist es soweit ok. Mich wundert es auch das die Temperaturanzeige immer so zwischen 80 und 90 grad hin und her schwankt. Könnte mir einer hier weiter helfen???? Bin am Ende mit den Nerven schon :-(
Es ist ein Opel Signum 3.0 Cdti mit 184ps Facelift Baujahr 2005.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Mahlzeit....
ich glaube über Kühlwasserverlust beim 3l Diesel ist hier im Forum schon so ziemlich alles geschrieben worden, siehe auch hier:
klick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra C 3.0 V6 cdti Kühlwasserverlust mal anders' überführt.]
Hallo, sagen Sie mir, was dazu führen könnte, dass mein Wasser aus der Zisterne austritt, denn Katya selbst, ich treibe das Wasser schneller schwarz, wenn es an einer Stelle steht, langsamer als das, was kann
Aus welcher Sprache wurde das übersetzt? Das ergibt keinen Sinn... Notfalls mal nach Englisch übersetzen und nochmal posten.