kühlwasserverlust 3.0Cdti

Opel Vectra B

Hallo an alle,seit 2 Wochen besitze ich ein Opel Vectra B Kombi 3.0Liter Diesel Cdti.
leider habe ich nach dem Kauf feststellen müssen das der Wagen Kühlwasserverlust hat.BC zeigt täglich Wasser nachfüllen.
der vorderste kleine Kühler hat Wasserverlust,am Kühler vorne vorderansicht oben ist immer richtig nass
.ich weiß allerdings nicht was für ein Kühler das ist? ob dieser Kühler auch mit dem Kühlwasserbehälter was zu tun hat? Wasserverlust bei ca 3-4 Stunden fahrt um die 1 Liter.
würde mich über eure Ratschäge freuen.

26 Antworten

vom Händler gekauft ????

zurückgeben .... 🙁

vorn gibts 3 Kühler

der vorderste ist der Klimakühler
dahinter der Ladeluftkühler und ganz hinten der Wasserkühler .

Was man nun machen kann ?? Beim VK reklamieren wäre erste Wahl .

Ansonsten beten und nach dem Wasserverlust suchen .

Mit Glück ist wirklich ein Kühler oder Schlauch undicht .... mit weniger Glück ists ne Laufbuchsenabsenkung .

Qualmt der Auspuff ??? FArbe ??

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


vom Händler gekauft ????

zurückgeben .... 🙁

vorn gibts 3 Kühler

der vorderste ist der Klimakühler
dahinter der Ladeluftkühler und ganz hinten der Wasserkühler .

Was man nun machen kann ?? Beim VK reklamieren wäre erste Wahl .

Ansonsten beten und nach dem Wasserverlust suchen .

Mit Glück ist wirklich ein Kühler oder Schlauch undicht .... mit weniger Glück ists ne Laufbuchsenabsenkung .

Qualmt der Auspuff ??? FArbe ??

Hallo,danke
Ja der Auspuff Qualmt ziemlich stark weiß,würde ich sagen so wie starker Nebel.(Farbe) ansonsten sehr ärgerlich wenn es die Zylinderkopfdichtung sein sollte was würde das kosten freie Werkstatt?

Gab es wirklich einen Vectra B mit einem 3.0 V6-Diesel?
Ist mir nicht bekannt.

Verliert er auch im Stand Wasser? Ist es also manchmal naß unter dem Wagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hera


Gab es wirklich einen Vectra B mit einem 3.0 V6-Diesel?
Ist mir nicht bekannt.

Verliert er auch im Stand Wasser? Ist es also manchmal naß unter dem Wagen?

Nein, beim B-Vectra gabs diesen Motor nicht.

Auch nicht die CDTI Maschinen.

Es ist sicher der Vectra C gemeint

Zitat:

Original geschrieben von strons


Hallo,danke
Ja der Auspuff Qualmt ziemlich stark weiß,würde ich sagen so wie starker Nebel.(Farbe) ansonsten sehr ärgerlich wenn es die Zylinderkopfdichtung sein sollte was würde das kosten freie Werkstatt?

Wenn er weiß qualmt, wird Wasser in den Brennraum gedrückt. Mögliche Ursachen:

1. Zylinderkopdfdichtung defekt
2. Riß im Zylinderkopf
3. Laufbuchsenabsenkung

Alles recht kostspielig. Wenn beim Händler gekauft, einfach wieder hinbringen!

P.S. Was für ein Baujahr ist es eigentlich?

Gruß

japp ... weißer Qualm ... das ist das fehlende Wasser das in den Brennraum zieht .

Die Kopfdichtung machen am 3.0 ist ein Arxxx voll Arbeit und dementsprechend teuer .

Es besteht zusätzlich die Chance auf eine Laufbuchsenabsenkung .... dann ist der Motor quasi ein Totalschaden ....

Wahrscheinlich wurde er genau deshalb auch verkauft ......

Hier hatte im Sommer ein User selbst die Kopfdichtung gemacht und das hier gebloggt ... hat ein paar Wochen gedauert.....

Der WAGEN IST AUS 2004 UND IST EIN Vectra Kombi C ,laufen tut der sehr gut wie Rakete Motor wird auch nicht warm,keine Pfütze unterm Auto,ehrlich gesagt weiss was ich tun soll

Schrei uns doch nicht an .... Du hast oben geschrieben Vectra B ..... liegen die Nerven schon blank ???!?

Da kann auch keine Pfütze unter dem Auto sein, wenn das Wasser im Motor verdampft und als weißer Qualm aus dem Auspuff kommt .

Auch wenn er aktuell noch rennt .... da ist was im Busch .... und wenn das Ding von einem Händler ist, ist und bleibt der beste Rat : zurück damit .... oder auf dessen Kosten reparieren lassen .
Die Reparatur wird wahrscheinlich mehr kosten als Du für den Wagen bezahlt hast .....

Und sonderlich gut bei KAsse bist Du anscheinend auch nicht, sonst hättest Du das schon längst mal einer Werkstatt gezeigt

Und wenn Du hier ein wenig die Suche bemühst mit Deinem Problem , wirst Du wohl nicht mehr schlafen können 😁 😉

Im Posting Nr. 1 steht, der Kühler ist nass... wieso geht da keiner drauf ein? Liegt sicher auch an der Kopfdichtung oder den Laufbuchsen? 😉 Der weiße Qualm kann auch von der momentanen Witterung kommen... ich weiß nicht, wie der CDTi sich verhält, aber unser OPC nebelt bei feuchtem/ kaltem Wetter auch wie blöde. Mein GTS hat kaum gequalmt 😕

Dann mal chronologisch... Fahrzeug beim Händler gekauft? Falls ja, um Nachbesserung bitten. Falls nein, in eine Werkstatt fahren und den Kühlkreislauf abdrücken lassen (kann auch eine freie Werkstatt).
Der Vectra hat mehrere Probleme im Kühlkreislauf, teilweise die Behälter, teilweise die Deckel der Behälter und oftmals die Kühler, die vor allem bei Autobahnfahrzeugen ständig im Steinhagel stehen und dies nicht lange mitmachen.
Ohne weitere Diagnose würde ich auf keinen Fall den Motor öffnen, oder von Laufbuchsen bzw. ZKD ausgehen.

er schrieb " der vordere Kühler ist nass" , was der Klimakühler wäre .
Aber das sinnvollste ist wohl einfach in eine Werkstatt zu fahren und das Kühlsystem abdrücken zu lassen ... alles andere wird wohl rumgerate .

Wenn ein Auto Wasser verbrennt oder das allmorgendliche Qualmen bei tiefen Temperaturen siht schon sehr unterschiedlich aus , wobei letzteres nach einigen Minuten weniger wird / aufhört und auch eher Benzinertypisch ist ... beim Diesel weniger ausgeprägt.

Wenn aber bei warmen Motor weiterhin weißer Dampf aus dem Endrohr kommt .....

Aber das lässt sich über die Ferne nicht klären ...

Also dieser "morgen Qualm" ist wie schon beschrieben eig. Benzin Typisch! Ein Dieselmotor Qualmt da weniger oder (fast) gar nicht. Meiner leider schon - seit 2 Monaten habe ich das Problem das bei kaltem Motor hinter mir eine weiße Dampfwolke entsteht die leicht nach Diesel riecht. War schon beim FOH wegen TüV und hab das angesprochen. Die meinten der DPF wäre voll und haben den manuell freibrennen lassen. Es hat sich gebessert doch es ist nicht ganz weg. Und der Motor ruckelt auch etwas im Stand aber nur wenn er kalt ist. Aber nach 5-10 Minuten (jetzt im Winter etwas länger) läuft er wie immer.

Weißer Rauch = Wasser wird verbrannt oder der Diesel wird schlecht verbrannt.
Schwarzer Rauch = Öl wird verbrannt oder der Turbo defekt

Ich tippe eher auf einen Injektor oder Injektorstecker. Bin leider noch nicht dazugekommen die Stecker zu prüfen da trotz FL ich immer noch die anfälligen Stecker habe (glaub ich) laut Modelljahr.

Dieser "morgen Qualm" bei Benzinern ist auch der Grund warum die meisten meinen: Der Auspuff rostet so schnell! Kondenswasser bildet sich im ESD und im Winter & Kurzstrecke fängt es durch die feuchtigkeit an im Auspuff zu gammeln wenn das Wasser nicht vollständig "verbrannt" wird.

Warum wird der Motor eigentlich nicht warm? Komisch, ich brauche zwar auch einige Kilometer bis sich der Zeiger bewegt, ansonsten heizt der V6 den Innenraum aber schneller als unser alter 2.0 DTI.
Mal im Testmode des BC geprüft auf welche Temperatur er kommt?

Wenn aber wirklich täglich Wasser nachgefüllt werden muß weil der BC schon meckert, unter dem Wagen alles trocken ist und noch dazu dauerhaft weißer Rauch hinter dem Auto entsteht, so würde ich doch dringend eine fachkundige Werkstatt oder aber im Idealfall den Händler wo der Wagen gekauft wurde aufsuchen.

Mehr kann man Dir eigentlich nicht wirklich raten.

Heute die Diagnose Unglaublich
KÜHLWASSERBEHÄLTER DEFEKT,sonst alles in Ordnung Kühlwasserbehälter hatte versteckt hinten ein riss gehabt.

endlich geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen