Kühlwasserverlust 1,4 l
Hallo,
an meinem Astra J 1,4l 140 PS habe ich ein Leck an einem Schlauch der vom Ausgleichsbehälter zum Motor führt. Wenn man vor dem Motor steht ist das rechts davon. An dem Schlauch ist so ein Anschluss der in einem Kunststoffstück sitzt und von einem Drahtbogen gesichert ist. Um das Teil drum rum sind Spuren von verdunstetem Wasser. Wollte denn Schlauch mal abziehen aber da kam Wasser raus.
Muss man das Teil komplett wechseln und wie kann ich es ausbauen ohne das Wasser ausläuft ?
21 Antworten
Nach 20 min Fahren war die Temperatur zwischen 100 und 106° auf dem Display im Kombiinstrument. Bewegte sich immer dazwischen. Nach dem Abstellen die Motorhaube geöffnet und da ist dan eine zeitlang Wasserdampf der vom Kühler hoch steigt aber wirklich nur ganz schwach. Denke das das nicht normal ist. Wasserverlust unterm Kühler wenn er steht gibt es aber nicht.
Zitat:
@kekses schrieb am 11. Mai 2019 um 09:56:42 Uhr:
Thermometer um die tatsächliche Temperatur zu prüfen.
Um Betriebstemperaturen von knapp über 100 °C zu messen müsstest Du das Thermometer aber druckfest in den Behälter bekommen und dann muss die WaPu reichlich fördern um im Behälter die Temp. des Motortemperatursensors zu prüfen.
Zitat:
Habe aber jetzt im Menü die Temperaturanzeige gefunden. Temperatur im Stand auf 98° gestiegen Analoganzeige blieb sturr auf 90°.
Bestätigt die getätigte Aussage.
Zitat:
Eine Frostschutzprüfer habe ich.
Dann nutze ihn zusammen mit einem geeigneten Frostschutzmittel. Das Frostschutzmittel hat auch die Eigenschaft den Druck im System zu senken/einzustellen. ... aber bitte nicht deutlich unter -30 °C einstellen.
Die 106 °C sind normale Auslegeung für den Motor .... deswegen muss die Kühlmittelkonz. ja auch eingestellt werden.
... ist viel zu wenig Frostschutz drin geht der Siedepunkt runter (Richtung reinem Wasser). Der Systemdruck steigt umgekehrt an. Wenn jetzt die Mebran des Ausgleichsbehälzerdeckels noch etwas schwach ist entweicht Wasserdampf.
Hallo
Zuerst musst du den Wasserverteiler ern. Da bekommst du auch das Anschlussstück für den Wasserschlauch neu.
Die Verdampfung am Kühler kommt vom ausgeschütteten Frostschutz. Mit Dampfstrahler durchspülen den Kühler.
Fülle den Ausgleichbehälter richtig voll und beobachte einen eventuellen Wasserverbrauch. Wenn ja, dann kann der Wasserkühler von der Motorüberhitzung geplatzt sein. Der Wasserverlust scheint nur bei heißen Kühler zu passieren.
Grüße
Ähnliche Themen
Den Schlauch mit dem kleinen Anschlussstück der am Ausgleichsbehälter angesteckt ist habe ich erneuert. Frostschutzprüfer zeigt - 15 ° an. Reicht das ?
Zitat:
@kekses schrieb am 12. Mai 2019 um 07:25:02 Uhr:
Frostschutzprüfer zeigt - 15 ° an. Reicht das ?
Etwas wenig -30 bis -35 sind normal.
... und nicht das es weiter oben nicht schon erwähnt wurde. -35 würde ich aber nicht mehr ansetzen.