Kühlwassertemperatur steigt über 90°C

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

nachdem ich mit der sufu keine wirklich befriedigende Antworten gefunden habe, möchte ich das Thema Kühlwassertemperatur nochmals diskutieren.
Bei meinem Dicken steigt, seit die Außentemperatur über 25°C gestiegen ist, die Kühlwassertemperatur teilweise bis ~110°. Die Öltemperatur bleibt jedoch unter 120°. Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn ich im Stau stehe oder längeren Stop and Go Verkehr fahre, sobald es wieder normal dahingeht, sinkt die Kühlwassertemperatur wieder auf 90° und bleibt dann konstant.
Bei mir ist fast das ganze Kühlsystem neu. Thermostat (ca. 3 Jahre alt), Kühler, Wasser-Öl-Wärmetauscher und Wasserpumpe (alles ca. 1 Jahr alt), daher gehe nicht davon aus, dass einer dieser Teilen defekt ist.
Was mich nur wundert ist, dass dies erst bei einer Umgebungstemperatur von über 25° passiert, wenn die Lufttemperatur unter 25° beträgt ist alles okay.
Ich habe irgendwo bei einem Eintrag gelesen, dass die Kühlwassertemperatur eine sehr träge Anzeige ist und relativ lange bei 90° steht, könnte hier etwas bei meinem Dicken defekt sein?
Oder kann es, wie sehr häufig im Forum beschrieben steht der Kühlmitteltemperatursensor (G62) oder dieser Doppel Temperatur Geber sein? Wenn ja hat jemand Fotos wo diese Geber/Sensor genau sind?

Ich danke euch für euer Antworten im Vorhinein.

Viele Grüße
Sunman

19 Antworten

Die Kuehlmittelanzeige muss konstant auf 90 bleiben.
Wenn du in echt 95 grad hast, zeigt die Anzeige 90.
Erst wenn es echte 100  Grad sind, geht die Anzeige weiter.
Wenn sie bei dir 95 anzeigt ist vermutlich der Zeiger verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Wenn die Temp bei Fahrt wieder sinkt hat das weder mit dem Thermostat zu tun (interessiert ihn nicht ob man fahrt) noch mit der Wapu (wenn die defekt waehre wuerde es noch heisser werden) und auch nicht am Thermofuehler (Werte sind Plausibel), sondern am Visco oder E-Luefter.

Aber es laufen beide Lüfter, denn an das habe ich auch schon gedacht, aber wenn die Temp. ansteigt, laufen diese auf Hochtouren.

Ich werde auf jeden Fall mal den Sensor tauschen - ist zum Glück nur ein geringer Preisaufwand. Sollte es nicht helfen, fahre ich mal zum Freundlichen und werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. mal mit den Leute von dort sprechen, aber heute ist erst mal der Tausch dran :-)

Vielen Dank für eure Unterstützungen.

Viele Grüße
René

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Die Kuehlmittelanzeige muss konstant auf 90 bleiben.
Wenn du in echt 95 grad hast, zeigt die Anzeige 90.
Erst wenn es echte 100  Grad sind, geht die Anzeige weiter.
Wenn sie bei dir 95 anzeigt ist vermutlich der Zeiger verstellt.

Nein.

Stellglieddiagnose war 100% OK.

Gruss

Hi,
tippe auch auf den Visco oder E-Luefter.
Im Stand hast Du keinen Fahrtwind, da gibt es nur die Lüfter.
Wenn Du den Lüfter im Leerlauf von "Hand" anhalten kannst, ist die Visco-Kupplung hin. Aber Vorsicht, sollte sie in Ordnung sein hat der Lüfter sehr viel Kraft, also besser nur vorsichtig mit einem Holzstück oder so den Lüfter abbremsen.

Viel Spass

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe bei meinem A6 V6 2,4 B4 Baujahr '97 folgendes Problem: Die Kühlwassertemperatur steigt laut Anzeige bis auf 100 Grad,
wo sie auch ziemlich genau bleibt, egal ob schnelle Autobahnfahrt oder Stadtverkehr. Laut Klimacode 58 beträgt die Temperatur 101 Grad während der Fahrt bis 106 Grad im Stand. Die Lüfter wurden in der Werkstatt geprüft und funktionieren beide. Sowohl Heizung
als auch Kühlung funktionieren einwandfrei. Kann mir jemand ein Tip geben woran es liegen könnte? Dazu möchte ich noch hinzufügen
das die Temperatur laut Instrument beim Aufwärmen eine Weile (3-4 Min.) bei 90 Grad bleibt.

Gruß aus Nürnberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen