Kuehlwassertemperatur schwankt
Heute bei einer Autobahnfahrt fiel mir folgendes auf B220 4matic
Kuehlwasser hatte bereits 90C, dann auf die BAB, Tempo 200 und die Temperatur fiel auf 80C, Gas weg vor der Ausfahrt Temperatur steigt auf 90C an der Ampel in der Stadt Temp. 95C
Kenn ich so von keinem Auto in den letzten 20 Jahren.
Ist das normal bei Mercedes?
Ich frage mich wie tief die Temperatur auf der BAB faellt wenn es mal -10C draussen sind und ich 160kmh fahre.
Beste Antwort im Thema
So die Rechnung ist da:
Wenn ich tatsächlich noch ne Kulanzleistung bekommen hätte wäre ich nächstes Jahr nach Altötting gepilgert - ich war ja schließlich nur 1x beim KD dort und der Wagen ist über 6 Jahre alt - war mir vorab klar, dass da nichts geht (Werkstattmeister hatte es in Aussicht gestellt)
Zur Zeit:
MB hat für den eigentlichen Austausch 30 AW (sollten ja etwa 2,5 Stunden sein) gebraucht/berechnet - das sind knapp 340 € inkl. Steuer - für mich absolut ok.
Was ich allerdings für Wucher halte ist den Ab-und Anbau der Unterbodenverkleidung - das macht der Hobbyschrauber in jeweils 5 Minuten - da sind scheinbar 7 AW's drauf was etwa 95 € inkl. Mwst. gleich kommt - da werde ich nochmal nachfragen ....
Ansonsten kostet das Thermostat 130 € inkl. Mwst.
Es wurden keinerlei zusätzlichen Materialposten aufgeführt - damit nehme ich an, dass keinerlei Dichtungen erforderlich waren.
Mit Leihwagen von Mittwoch Abend bis Freitag Nachmittag kostete der ganze Spass 640 € - für mich ok bis auf die Unterbodenverkleidungs-Sache (man muss aus dem Kopf bekommen, was früher ein Thermostatwechsel gekostet hat und wie lange man dafür gebraucht hat - die Zeiten ändern sich halt...)
Gruß Peter
51 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. November 2018 um 17:19:18 Uhr:
Zitat:
@GP0411 schrieb am 8. November 2018 um 17:07:22 Uhr:
Sag mal! Bist du von der Forumspolizei?Nein, aber einer derjenigen die es nervt, wenn zum x-ten Male über das gleiche Thema eine neue Debatte aufgemacht wird.
Du mußt dich doch nicht daran beteiligen.
Bei Schwankungen ist das Thermostat Defekt
Soll immer bei 90 Grad stehen
Kosten für die Reparatur liegt bei 700€
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. November 2018 um 16:17:17 Uhr:
So, jetzt haben wir das Thema ja wieder einmal, zum x-hundertsten, schätze ich jetzt. Ich habe hier ein Schreiben von MB vorliegen das beschreibt, was es damit auf sich hat.
Übrigens: das Zauberwort heißt SuFu.
Anstatt zu meckern hättest du die x-ten Forenbeiträge ja verlinken können.
Oder das Schreiben, was du da liegen hast, auch hier posten können
bzw unter den FAQ ablegen Hätte mehr Sinn gehabt.
Ich mag es nicht wenn die Threads über mehrere Seiten gehen und man
ewig braucht bis man das gesuchte findet. Daher öfter mal ein neuer !!!!
Die Forensuche bzw das Ergebnis ist auch nicht immer das Beste.
Der Beitrag ist sicherlich auch, wie viele anderen, überflüssig und blähen
den Thread auch auf. Musste aber jetzt mal sein
Zitat:
@Duszi schrieb am 8. November 2018 um 17:33:34 Uhr:
Bei Schwankungen ist das Thermostat DefektSoll immer bei 90 Grad stehen
Kosten für die Reparatur liegt bei 700€
Nein, ist er nicht.
Ähnliche Themen
und ich hab 6,5 Stunden darauf gewartet :-(
PS.
so einen Bericht hatten wir schon mal ....
Habe ähnliche Symptome. Bei mir geht die Temperaturanzeige innerhalb von 2-3 Minuten nach dem Kaltstart hoch bis auf 80-85°C. Dann sackt sie innerhalb von Sekunden ab bis auf 50-60°C um dann gleich wieder auf 80°C zu steigen. Dann sackt sie wieder ab und steigt dann langsam auf die normalen 85-90°C. Der Freundliche meinte, dass das Phänomen bekannt sei, aber es kein „Gegenmittel“ gibt. Ist wohl ein Softwareproblem...
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. November 2018 um 17:19:18 Uhr:
Zitat:
@GP0411 schrieb am 8. November 2018 um 17:07:22 Uhr:
Sag mal! Bist du von der Forumspolizei?Nein, aber einer derjenigen die es nervt, wenn zum x-ten Male über das gleiche Thema eine neue Debatte aufgemacht wird.
Du musst es doch nicht lesen.
Ich amuesiere mich jedes Mal ueber RTFM Forenteilnehmer.
Ich stellte eine Frage sie wurde beantwortet.
Ich hab mich gefreut andere auch - wir haben uns nett unterhalten.
Und du stoerst dich daran?
Warum du wusstest doch vorher schon die Antwort also einfach nicht den Thread anklicken.
RTFM finde ich prinzipiell gut denn dafür ist sie da und es werden keine unnötigen/überflüssigen Fragen gestellt.
ABER...dann gibt es die technischen Dinge die nicht in einer Anleitung zu finden sind. Und natürlich gibt es die SuFu - die allerdings oftmals nur mäßig gut funktioniert. Oder sie funktioniert gar nicht weil jeder einen Thread benenn kann wie er will und man nicht genau weiß wonach man suchen muss. Dafür wäre dann nach meinem Verständnis ein Forum da.
Wenn jemand die Antwort doch schon kennt und sogar einen alten Thread, der das beantwortet zu Hand hat, wäre ein Post mit Verweis auf diesen toll gewesen. Einen Mod zu bitten den Thread zusammenzulegen macht den Aufwand einer PN. 🙄 Ebenso die Bitte um Umbenennung eines Threads.
Manchmal verstehe ich Menschen nicht...😕
Für all diejenigen, denen es zu anstrengend ist, die SuFu zu benutzen, hier ein Link direkt zum Dokument.
Ich habe das vor längerer Zeit einmal zur Verfügung gestellt und die Suche hätte das Ruckzuck erledigt. Habe es auch damals, auf höfliche Anfrage, per PN, versendet. Ich selbst werde mich davor hüten, firmeninterne Dokumente in öffentlichen Foren zu veröffentlichen. Hier ist der Link und ich bin jetzt raus.
@AlbertV6
Es gibt aus meiner Sicht weder ueberfluessige, unnoetige, noch dumme Fragen.
Nur ueberfluessige, unnoetige, oder dumme Antworten.
Das bezieht sich jetzt ausdruecklich NICHT auf dich.
Wie sagte schon die Maus... wer nicht fragt bleibt dumm.
Nö - das war die Sesamstraße (wer wie was wieso weshalb warum wer nicht fragt ...)
Gruß Peter
Erstmal besten Dank an @ dkolb (Dietmar) dessen Dokument ich aus mehreren Gründen nicht finden konnte. Das aber bestätigt was ich von der Motorenbauweise mir schon dachte und auch zitierte. Übrigen hat es, wer auch immer, für dich verlinkt und zwar im CLA Forum.
Warum ich das verlinkte Dokument nicht fand:
1.ich suchte nur im W246 Forum
2.ich suchte mit anderem Stichwort
3.ich suchte nicht nach Beiträgen aus dem CLA Forum von 2014
Zu Bernds Anmerkung möchte sagen das du Recht hast das es keine dummen Fragen gibt. Manche Fragen beantwortet aber die BA die jeder hat/haben sollte. Und eigentlich sollte doch jeder mal da rein geguckt haben. Try & Error kenne ich nur von unter 10 jährigen Kindern 😁 . Sicherlich gibt es auch in der besten BA Unklarheiten. Gab es auch für mich der noch nie eine Autobatterie laden musste und mit der Anleitung samt Bild nichts anzufangen wusste. Und wer dann nicht fragt ist auf jeden Fall selber schuld. Natürlich gibt es keine dummen Fragen nur dumme Antworten; davon sogar reichlich und nur wenige davon sind lustig, die meisten aber überflüssig. Auch da hast du Recht.
Wie auch immer - schwere aber doch noch erfolgreiche Geburt. 😉
Bei meinem Fahrzeug hat sich heute die gelbe Motor-Kontrolleuchte nach einem halben Jahr mal wieder gemeldet - ich konnte bis dato den Fehlerspeicher noch nicht auslesen, aber ich habe wegen der zahlreichen unplausiblen Temperaturanzeigen in der letzten Zeit entweder den Temperatursensor oder, und das halte ich für wahrscheinlicher, das Thermostat in Verdacht (vor einem halben Jahr war es angeblich der Sensor - Speicher gelöscht und bis heute problemlos weiter gelaufen).
Habe natürlich schon etwas recherchiert (die 700 Tacken bei MB zahl ich garantiert nicht!) - was brauche ich außer dem neuen Thermostat (das kostet scheinbar "nur" so um die 120 Öre) und neuer Kühlflüssigkeit noch - benötigt man noch besondere Originalersatzteile für den Austausch - hab von einem Kühlwassertemperatur-Regelventil gelesen - gibts für schmales Geld - kann das auch die Ursache sein????
Wäre schön was zu hören bevor ich das ganze Ding zerpflücke....
Gruß Peter
Hauptsache du hast auch eine Anleitung zum richtigen Entlueften nach dem Austausch.
Sonst wird es noch teurer.
Zitat:
Hauptsache du hast auch eine Anleitung zum richtigen Entlueften nach dem Austausch.
Sonst wird es noch teurer.
Gibt es denn eine Anleitung dafür? Soweit ich weiß: Deckel des Wasserausgleichbehälters offen lassen, Motor laufen lassen bis keine Luftblasen mehr kommen?