Kühlwassertemperatur OM603Turbo: Darf das so sein?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

in letzter Zeit bin ich viel mit meinem E250TD gefahren, heute wieder meinen E300Turbodiesel.
Im E250TD ist die Kühlwassertemperatur wie festgenagelt ca eine Zeigerbreite über 80°C. Nur bei langen, steilen Anstiegen mit Vollgas werden es ca 2 Zeigerbreiten.
Wahrscheinlich ist mir heute deshalb das Verhalten des 300TDT aufgefallen:
Bereits einmal kräftig am Ortschild auf 100km/h zu beschleunigen reicht aus um den Zeiger etwas zu bewegen, während konstanter Fahrt ist es dann wieder die Zeigerbreite über 80°C. Aber bereits kleine Steigungen reichen aus um den Zeiger zwischen 80°C und 100°C zu bringen, dh. der Zeiger arbeitet während dem Fahren immer etwas. Bei langen Steigungen, auch ohne Vollgas geht es ohne weiteres bis auf eine Zeigerbreite unter dem 100°C-Strich- weiter aber auch nicht. Ist das normal? Ist der Turbo mit der Wassertemperatur tatsächlich so viel empfindlicher als ein Sauger? Welche Temperaturen haben andere 300Trubo-Fahrer denn so??
Eigentlich ist es mir nach über 8 Jahren 300TDT peinlich das zu fragen, aber ich kann mich wirklich nicht festlegen ob das schon immer so war und es mir jetzt erst durch den längeren Fahrzeugwechsel aufgefallen ist oder ob es ein neues Phänomen ist.
Danke für eure Antworten!

PS: Im Anhang noch ein Bild. Auf diese Temperatur geht er immer sehr schnell bei etwas Belastung.

Temperatur
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nogel schrieb am 13. April 2016 um 21:26:48 Uhr:



was meint ihr, warum VW seit jahren die kühlmitteltemp.-anzeige ensprechend frisiert hat?

Ja, mit solchen Methoden kennen die sich aus in Wolfsburg...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Öffnungsbeginn / Öffnungsende und Motortemperatur sind 2 paar Schuhe...

Ja aber... korrigier mich wer... Wenn der Zeiger zwischen 80 und 100 bleibt und nicht heißer wird, dann ist doch alles paletti...?! Weshalb die Sorge?
An nem 320er M104 (okay, ist nen Benziner) hat man im Sommer im Stau die hellste Freude dem Zeiger zuzusehen.

Ja, grade bei Klima an sind ~100°C normal. Dann geht der Viscolüfter / E Lüfter Kram langsam an und fertig, über 100°C sollte er bei normalen Bedinungen nicht kommen.
Im Stau nach rascher Autobahnfahrt mit Klimaanlage oder im Anhängerbetrieb kann er auch schonmal auf 105°C gehen, bei 110°C gibt er Kühlungsmäßig alles was geht und bei 115°C schaltet er die Klimaanlage ab...
Die Schaltschwellen sind allerdings Baujahres, Motor- und Modellabhänig.

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich fühle mich nun bestätigt das der Turbo einfach ein anderes Temperaturverhalten als der Sauger hat. Wahrscheinlich habe ich darauf früher nie großartig geachtet und ist mir jetzt nur aufgefallen weil ich längere Zeit den Sauger gefahren bin.

Zitat:

Ja aber... korrigier mich wer... Wenn der Zeiger zwischen 80 und 100 bleibt und nicht heißer wird, dann ist doch alles paletti...?! Weshalb die Sorge?

Ja, das ist richtig. Die Sorge kam daher dass mein anderer W124iger (5Zyl. Sauger) die Kühlwassertemp. fast wie festgenagelt hält und beim Turbo deutlich schwankt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. April 2016 um 16:29:37 Uhr:


Öffnungsbeginn / Öffnungsende und Motortemperatur sind 2 paar Schuhe...

Wie meinst du das ?

ich bin heute mal ohne Anhänger bei ca. 18° C Aussentemperatur dauernd min 160 km/h gefahren und der zeiger hat sich kaum bewegt.

ihr lieben leute 😉 😉

was meint ihr, warum VW seit jahren die kühlmitteltemp.-anzeige ensprechend frisiert hat?

da ist der zeiger zwischen 75 grad und 110 grad FESTGENAGELT auf 90 grad, ende der durchsage.

und schon kommen keine lästigen kunden mehr, die im winter sagen "mein auto wird nicht richtig warm" und die im sommer sagen "mein auto überhitzt total im autobahnstau"

sondern alle freuen sich am zeigerchen, das brav bei "90" steht .....

Zitat:

@nogel schrieb am 13. April 2016 um 21:26:48 Uhr:



was meint ihr, warum VW seit jahren die kühlmitteltemp.-anzeige ensprechend frisiert hat?

Ja, mit solchen Methoden kennen die sich aus in Wolfsburg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen