Kühlwassertemperatur defekt

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Schrauber,

ich habe nun schon vieles probiert und viel im Internet gesucht, aber wie so oft hat wieder niemand im weltweiten Netz das gleiche Problem wie ich. Deshalb komme ich jetzt zu meinem ersten Forenbeitrag.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe einen Volvo 850 144PS aus 1996. Meine Kühlwassertemperatur steigt, nachdem ich die Zündung anmache direkt auf Betriebstemperatur. Egal ob warmgefahren oder nach Kaltstart. Ich habe jetzt schon den Temeraturgeber und das Thermostat gewechselt, aber keine Änderung.
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung was es noch sein könnte.

Lieben Dank schon einmal vorab

Tino

21 Antworten

Das ist eine gute Frage. Ich habe das Armaturenbrett noch nicht ausgebaut, weil ich nicht weiß wie viel Aufwand das wäre. Ich schätze mal, dass der Vorbesitzer das Kabel vorm Kombiinstrument gesplittet hat, sodass beide Anzeigen den Wert anzeigen. Aber die nachgerüstete Anzeige zeigt beinahe immer 0°C an. Ab und zu auch die „tatsächliche“ (nehme ich an) Motortemperatur. Aber auch dafür finde ich keine Ursache. Es folgt keinem bestimmten Schema. @eigen2

Ist es ein großer Aufwand das Armaturenbrett auszubauen?

Ich kenne deine Schrauberfähigkeiten nicht, aber der Ausbau des Kombiinstumentes ist nicht wirklich kompliziert.
Im Link ist zwar das VDO gezeigt, aber der Ausbau ist identisch mit dem Tzaziki

https://www.matthewsvolvosite.com/odometer-fix-how-to-volvo-850/

Oh danke dir!

Ähnliche Themen

Vielleicht hatte der Vorbesitzer die Idee 'ne "Oil Temp" Anzeige dort zu basteln, hatte aber gerade ein günstiges (od. kein anderes) Anzeigeinstrument angeln können ?! ;-))
Od. war 'n "Sanitär-/Heizungtechnik-Fan" und wollte Vor- und Rücklauftemp. des Kühlwassers darstellen 😛

p.s.: ist das 'n Automatik ?

Nunki User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

1
2
3
+4

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 7. März 2022 um 22:04:57 Uhr:


Od. war 'n "Sanitär-/Heizungtechnik-Fan" und wollte Vor- und Rücklauftemp. des Kühlwassers darstellen 😛

[Kopfkino]

@Nunki schrieb am 7. März 2022 um 18:14:19 Uhr:

Zitat:

-----, jedoch wurde vom Vorbesitzer eine zweite Kühlmitteltemperaturanzeige verbaut. ----- wie auf dem Bild zu sehen. -----
Naja um da ranzukommen muss wohl das Armaturenbrett herausnehmen oder? ----

´Nicht 'unbedingt';

empfehle

hier erstmal die fahrerseitige Verkleidung unter dem ganzen ABrett (3 od. 4 Torx-Schrauben) abzuschrauben und dann waagrecht diese 'Dämmmaterial-Platte' raus zu ziehen.

Dann dort unten mal in der Gegend um die Lenksäule etc. zu peilen, ob das fette blaue Kabel dort sichtbar wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen