Kühlwasserstand schwankt nach ZKD-Austausch
Hallo,
ich hatte eine defekte Kopfdichtung. Habe diese zusammen mit dem Zahnriemen, einer neuen Wasserpumpe und einem neuen Thermostat auswechseln lassen.
Als ich dann zu Hause war, habe ich gleich den Wasserstand überprüft. Beim Öffnen des Deckels sprudelte das Wasser heraus. Als der Motor kalt war, war der Stand wieder normal.
Am nächsten Tag dann sprudelte nach dem Fahren kein Wasser mehr heraus, aber in kaltem Zustand war er leicht gesunken, deswegen hab ich wieder bis zur Markierung aufgefüllt.
Dann wieder gefahren und geschaut und es sprudelte schon wieder heraus.
Hat jemand eine Idee?
Temperaturanzeige ok. Gleichbleibend zwischen 80 und 90
Beste Antwort im Thema
Moin!
Über 90 Grad und dann wieder runter ist normal.
Entlüften tut er ich eigentlich selber, aber welcher Motor ist es denn eigentlich?
Nur der Kühlwasserstand macht mir Sorgen.
Eventuell blos nen Leck im System und deswegen kein Druck drauf oder eben doch wieder ZKD und Abgas ins Kühlsystem gedrückt.
Nochmal die Frage, ist nach ner Nacht stehen noch Druck auf dem System???
Deckel auf und es sollte nix zischen, wenn ja wieder Verdacht auf ZKD.
Sind nach kurzer Standzeit (warm) Wasserflecken auf der Strasse, wenn ja was undicht.
Alternativ CO Test machen lassen (Abgas im Kühlsystem, ZKD) und nen Drucktest (Leck), damit würde ich aber ne andere Werkstatt mit beauftragen.
Mfg Ulf
68 Antworten
Es gibt die Möglichkeit, das der Kühler die Wärme vermindert abführt, weil der beschädigt oder verstopft oder verschmutzt ist. Oder der Lüfter schaltet zu spät. Versuch mal einen Thermoschalter der bei niedrigerer Temperatur einschaltet. Das wäre ein Versuch, der auch nicht so teuer ist wie ein neuer Kühler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Super, danke dir.
Ja versuch ich mal mit dem thermoschalter.
Werd aber auch evtl mal den Kühler wechseln, hab mal bei kfzteile.de geschaut, da gibts die ganz günstig für nur um die 80 Euro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
80€ ist ganz nett, hier bekommst du ihn günstiger.
Habe mit ATP nur gute Erfahrungen gemacht, hab auch einen Kühler für meinen Astra G da bestellt, bis zum Verkauf keine Probleme.
Ob aber ein Kühlertausch die Lösung deines Problems ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Hast du auch schon einfach mal
Den Stecker angesehen ob der Vllt stark verrostet ist oder so? hatte das selbe wie du und bei mir war einfach der Stecker so stark gerostet
Bisschen Rost entfernt und zack läuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi du,
danke für deine Antwort, ne darauf bin ich noch nicht gekommen.
Werd ich am Wochenende gleich mal nachsehen, danke schon mal.
Weiß natürlich nicht, ob ein Kühlerwechsel die Lösung wäre, aber falls alles nichts hilft, probier ich das einfach mal.
Ich mein, der ist halt auch schon 13 Jahre alt... ein wechsel dürfte nicht schaden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Normal brauchste das eigentlich nicht, probiers mal mit dem stecker.
oder hast du es schon mit Radwell Kühlerdicht probiert oder etc ?
kannste auch mal rein kippen 😉
wenn es dann immer noch ist dann neuen kühler, den Thermoschalter haste schon getauscht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Der Thermoschalter ist auch neu ja... Wurde damals als die Zylinderkopfdichtung gemacht wurde gleich mitgetauscht.
Ja wie gesagt, am Wochenende versuch ich das mal mit dem Stecker.
vielen dank. Und dass ich nen Kühler so günstig bekomm, hätt ich auch net gedacht, wär also auch kein Schaden, aber Sonntag mach ich mich an den Stecker 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Hallo G (T98),
der Kühler könnte Schlammablagerungen haben (Schläuche ab und mit dem Gartenschlauch durchspülen). Ich würde aber in Deinem Fall auch einem neuen Thermostat nicht trauen (kann auch defekt sein oder falsch herum eingebaut, wenn da genug Platz ist). Kannst es ja mal komplett ausbauen und ohne Thermostat fahren. Wenn er dann immer noch kocht, wird es wohl der Kühler sein.
Grüße
syscab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]
Hallo Leute,
wollte mal über den aktuellen Stand berichten
Ich habe nun den Rost am Stecker gesäubert, jedoch war da kaum Rost, nur ein ganz klein wenig. Ich denke daher nicht, dass es an dem Stecker liegt.
Komischerweise ist mir aber seitdem nicht mehr aufgefallen, dass er gekocht hat. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich kaum Stadtverkehr gefahren bin. Ich weiß es nicht.
Bleibt mir wohl nur weiter beobachten übrig.
Danke für eure Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser kocht ständig über, bin am verzweifeln' überführt.]