Kühlwasser zu heiß o. Kombiinstr.
hallo,
ich benötige mal fachmänischen rat.
bei meinem ttr, bj. 2000 zeigt das ´kombiinstr.
nach 5 minuten fahrt immer min. 100-110 grad
kühlwassertemperatur an.
was kann das sein?
hat jemand auch das problem gehabt?
kann mir nicht helfen, denke ständig die anzeige ist defekt
grüße
marco
24 Antworten
das Problem an Dauerdefekten ist aber nunmal, wie bei Opel damals mit den ständig leuchtenden Airbagleuchten, dass man dem irgendwann keine Beachtung schenkt und dann bei einem echten Defekt Chaos entstehen kann
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
Hi,
Es war aber der Geber vorne am Motor. Ein Fehler war im Speicher nicht abgelegt. Es gibt wegen der Wassertemp drei Anzeigen im TT und die beziehen ihre Info's nicht alle vom gleichen Geber.
HardiTT
Hab meinen kleinen wieder abgeholt und das Kombi nicht tauschen lassen. Trotz detaillierter Problemschilderung hat die Werkstatt wieder mal nur den Fehlerspeicher ausgelesen und das Auto keinen Kilometer bewegt. Auf der Heimfahrt hab ich mit Klimacode 49 nochmal die Temperatur des Kühlmittels überprüft und siehe da, mein Kühlwasser kam fast zum kochen, bei 98 Grad!! war ich zu Hause. Welche Temperaturen sind da eigentlich normal?
Jetzt kann ich ja wohl davon ausgehen, dass das Problem eben nicht nur das Anzeigeinstrument ist, wo ich doch eh schon wusste, dass das ne Macke hat.
Erwähnenswert finde ich die Tatsache, dass diese Werkstatt zusätzlich meinen Luftmassenmesser tauschen wollte (24H3). Finde ich schön und gut. Allerdings frage ich mich jetzt was eine andere Werkstatt dann letztes Jahr getauscht hat. Eigentlich sollte der neue schon längst drin sein :-(
Gruß Yanno
Hi,
98°C sind bei den momentanen Außentemps nicht normal. Kann es der Thermostat sein der nicht aufmacht? Sonst fällt mir nur noch die Wasserpumpe ein. Halt, vor ca. 18 Jahren bei einem Shirocco II war es auch ein Hitzeproblem: Thermostat OK, Geber OK, Wasserpumpe OK, aber die Zylinderkopfdichtung war durch. Hat damals auch keiner kapiert wieso man das nicht gleich gemerkt hat.
Shit Problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yanno
Bin den ganzen Morgen schon am rumtelefonieren. Es gibt riesige Preisdifferenzen bei den einzelnen Händlern. Ich überlege mitlerweile auch ob ich das jetzt erst mal so lasse, obwohl das piepsen schon ziemlich nervig ist. Mit dem Problem was du hast bin ich auch ziemlich lange rumgefahren ohne dass was passiert ist.
Gruß
Yanno
Yep!
Bei mir sollte es "nur" 650 Euro kosten.
Allerdings mit Einbau!
Es scheint für Audi wirklich schwer zu sein, einen funktionierenden Computer in ein Auto zu bauen, das nur 40.000 Euro kostet...
Ich fahre auch weiter mit meinen 110 Grad durch die Gegend. Hoffe nur, dass es nicht noch schlimmer wird und wie bei einem Bekannten von mir sich ein Instrument nach dem anderen verabschiedet...
Gibt es keine Chance, dass es nicht doch nur ein defekter Sensor ist ????
Meine Klimacodes zeigen ebenfalls Normalwerte an...
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Achim71
Ich fahre auch weiter mit meinen 110 Grad durch die Gegend. Hoffe nur, dass es nicht noch schlimmer wird und wie bei einem Bekannten von mir sich ein Instrument nach dem anderen verabschiedet...
Gibt es keine Chance, dass es nicht doch nur ein defekter Sensor ist ????
Meine Klimacodes zeigen ebenfalls Normalwerte an...
MfG
Genau das ist ja jetzt das Problem, meine Werte waren normal bis vor 2 Tagen, jetzt nicht mehr und die Werkstatt behauptet steif und fest, dass das Kombigerät defekt ist!
MfG Yanno
98°C erreicht meiner im Moment ohne eingeschaltete Klimaanlage im Stand nach ca. 5 Minuten. Während der Fahrt in der Stadt sind maximal 84 °C drin. Auf der Autobahn immer so 78 bis 82 °C (Aussentemp. ca 2-4 °C)
Sorry, habe den Thread etwas unaufmerksam gelesen.
Warst Du bei einem größeren Audi Händler, oder war das nur eine kleine Klitsche?
Vielleicht lohnt es sich für Dich etwas weiter zu fahren, bis Du zu einem Audi-Zentrum kommst, oder zumindest zu einem großen VAG-Händler?
MfG
Ich war bei 'nem kleineren Händler. Zu den großen ziehts mich nicht mehr hin, bei denen wurde ich zu oft veräppelt und ausserdem sind die um einiges teurer.
Hab meinen TT heute wieder hingebracht und auch gleich einen Leihwagen bekommen - kostenlos! Mit dem Werkstattmeister bin ich alle möglichen Fehlerquellen durchgegangen: 1. Thermostat, 2. Wasserpumpe, 3. Geber, 4. Kombianzeige.
Ich lass jetzt erstmal das Thermostat wechseln und dann schaun mer mal weiter. Das soll übrigens so um die 160 Euro kosten inklusive Einbau, weil das Teil angeblich irgendwo unter der Lichtmaschine eingebaut ist. Ist der Preis o.k. oder kann man das relativ schnell auch selbst einbauen?
Gruß
Yanno
Also Thermostat war es nicht aber jetzt kann der Freundliche endlich mein Problem verstehen, denn jetzt zeigt die Kiste den Fehler ziemlich deutlich (vorher musste man schon genau prüfen). Der Kühler qualmt und das Wasser kocht. Jetzt ist die Wasserpumpe dran und die zum Glück noch nicht gekauften Weihnachtsgeschenke werden immer kleiner. 😉
Greets
Yanno
Wenn er schon etwas mehr km (ca. 100tkm) runter hat, würd ich gleich den Zahnriemen mitmachen lassen. Dürften dann fast nur noch Teilekosten dazukommen.
Gruß
TT-Fun