Kühlwasser wird nicht warm

VW Lavida 2

Hallo,
ich habe einen Golf III 1,8 55KW, mit dem problem, dass
die kühlwasseranzeige nicht wirklich hochsteigt.
selbst wenn ich 30 min autobahn gefahren bin steht sie erst
knapp über 70 Grad.
die 90 grad marke erreicht er nur wenn ich längere zeit im stau stehe.
ist das ein problem, welches mann beheben sollte?
könnt ihr mir bitte helfen!!

26 Antworten

Servas,

die Frage die sich hier stellt ist doch ob es ein Anzeigefehler ist oder ob der Motor wirklich nicht richtig warm wird!!!!

Also zuerst mechanischen defekt ausschließen (Thermostat) und danach kann man die Fühler überprüfen!!!

@Vielfahrer ich weis wovon ich rede mein problem ist nur das ich es manchmal nicht so ausdrücken kann wie ich es gerne wollte...im grossen und ganzen spiegeln deine detailirte beschriebung meine wieder,,,

Ich glaub hier hat jeder auf seine Weise recht. Stellt sich nur die Frage was " MSN " dazu sagt, irgentwie vermisse ich ihn hier.

__________________________________
www.bin-schneller-wie-du.de (defekt)

also bei meinem golf wars der thermostat ,
wurde getauscht danach war alles wieder oki,
und der beschreibung zu urteiln is der temperaturfühler ok da die temperatur im stau ja steigt , meines wissens deutet sowas auf nen kaputtes thermostat hin ....

Ähnliche Themen

@brand_rex

meine rede

__________________________________
www.bin-schneller-wie-du.de (defekt)

Für die, die immer noch auf ein foto warten. Mit dem Rand (gelb und so)
ihr wist schon was ich meine. Irgendwie muß mein Stift (Kind)an die Digi-Cam. gekommen sein, nun funkt garnichts mehr. Bin aber drauf und dran mir was neues zu kaufen ( vielleicht kann ja einer ein guten Tip geben, Preis Leistung und so). Möcht ja nich als Blödm*** darstehn.

mir jetzt egal ich sag kein ton mehr 😁 😁 😁 😁 😁

Echt nicht 🙁🙁

Na endlich 😁😁😁

*nixsag* *auchwennleinadwiederanfängtmichanzustackeln* 😁 😁 😁 😁 😁

😎 😉

ICH 😰😰

😁😁😁

Verwechselt nicht Thermostat und Thermostatventil. Das Thermostat sitzt im Kühler und schaltet bei Bedarf den elektrischen Lüfter ein. Das Thermostatventil sitzt im Kühlerkreislauf und läßt auch nur bei Bedarf (ab ca. 87°C) das Wasser durch den Kühler laufen. Diese Thermostatventile gehen im Alter häufiger kaputt, d.h. sie schließen nicht richtig und lassen das Kühlwasser permanent durch den Kühler laufen. Der Motor wird dann nicht richtig warm. Zu meinen Golf Zeiten saß das Ding im Wasserpumpengehäuse und man konnte es ohne große Probleme von unten her ausbauen. Das Wasser muß aber vorher abgelassen werden. Der Preis lag bei ca. 40 DM.
Hast Du den kleinen Golf Motor sitzt das Thermostatgehäuse am Zylinerkopf. Hier ist der Wechsel noch einfacher, da hier nur eine geringe Kühlmittelmenge verlören geht

jajaja ich weis...nur wie gesagt wenn irgendwas mit meiner kühlung ist würde ich es heil kriegen 😁 also fertig...kein bock mich wegen so einem scheiss zu streit wir sind ein ruhiges forum (siehe opel 😁 ) .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen