1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kühlwasser wechseln?

Kühlwasser wechseln?

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute,
mein 2er läuft ohne probleme.
sollte man eigentlich mal das kühlwasser wechseln? es ist jetzt seit über 13 jahren im auto. kann es noch länger drinn bleiben oder ist es besser mal zu wechseln?
danke für antworten.
viele grüße
akki

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von akki13


ok, habe mich entschlossen zu wechseln!
aber welches ist denn nun das richtige mittel? in der betriebsanleitung steht, dass es die freigabe TL 774-A haben muss. das BASf Glysantin hat aber die freigabe TL 774-C. kann es sein, dass das einfach eine weiterentwicklung ist die in der alten betriebsanleitung noch nicht berücksichtigt werden konnte??
gruß akki

Ja, ist wie bei Serienteilen . ( blöder Vergleich, ich weis..) Kommt eine neuere Version raus, ändern sich die Indexe von A bis...B...C...D...etc.

Verhält sich mit den Freigaben genauso.

Hallo...
Ob Du G11 (blaue od. grüne Farbe, silikathaltig) oder G12 (rote Brühe, silikatfrei) brauchst steht in der Betriebsanleitung.
Aber bitte G11 und G12 nicht mischen, sonst kann die Kühlflüssigkeit aufschäumen und die Kühlung des Motors ist gefährdet.
Wobei G11 wirst Du bei VW fast nicht mehr bekommen, ist durch G12 Plus ersetzt worden.
G12 Plus kann man mit G11 mischen, würde es aber trotzdem nicht machen.

Nehmen würde ich eins (das für den Motor richtige => Betriebsanleitung) v. BASF (Glysantin). Diese gehören zu den Besten am Markt. Die silikatfreien (roten) brauchen lt. VW gar nicht gewechselt werden. Die silikathaltigen (blau-grünen) würde ich alle drei bis vier Jahre wechseln (nicht der Frostschutz, sondern der Korrosionsschutz läßt mit der Zeit nach). Würde zum Nachfüllen nicht nur Wasser o. Mittel nehmen, sondern mir dafür in einem geeigneten Gefäß eine Mischung machen. Optimal ist 50/50. Also zur Hälfte Wasser u. Mittel.

Das "Protect Plus/G48" von BASF ist ein blau-grün eingefärbtes silikathaltiges Zeug (VW G11). Das neue "Alu Protect Premium/G30" ist ein rotes (genau ist es aber violett) silikat-FREIES. Ist das welches man sowohl mit anderen silikatfreien, wie auch z. B. dem silikathaltigen G48 mischen kann. Und ja, bei VW heißt diese Brühe G12 Plus!
(Quelle: z. T. "Sterndocktor";)
Gruß

Schau am besten auf der Glysantin-Webseite nach, WELCHES Glysantin du nehmen solltest !!!
Übrigens: was soll das für ein Abscheider sein an der Tanke, der Flüssigkeiten voneinander trennen soll, die in jedem Verhältnis miteinander mischbar sind, wie Wasser und Glykole ?
Kann mal bitte ein KFzler erklären, WIE das Einfüllen bzw. Entlüften vonstatten gehen soll !?

Um es mal abzukürzen, mein freundlicher hat mir nach der ZKD und einer Spülung gleich das violette G12++ eingefüllt. Laut VW absolut verträglich, auch für meinen PN.

Ich bin farbenblind , ich würde auch das Gelbe kaufen wenn es grün wäre ! :D

Und ich frag mich noch, warum ich mich an den Thread nicht erinnern kann, obwohl ich schon gepostet habe.
Aber das Ding ist 6 Jahre alt, da darf ich das vergessen :D :D :D .

Deine Antwort
Ähnliche Themen