Kühlwasser Verlust...???

VW Passat B7/3C

Hallo,

habe eine Passat b7 bj 2011 2.0 Blue TDI hat 51tkm runter,habe den Wagen vo ca. 2 monaten bei VW gekauft.
Habe damals schon gesehen das der Wasserstand bei min. unteren Strich lag,aber nicht weiter drauf geachtet.
Jetzt hat er gemeckert Kühlwass prüfen,war heute zum winterreifen montieren in meiner Werkstatt(Freie)
der Meister meinte das wäre nicht normal das da was fehlt,weil das ein geschlossener Kreislauf sei,ich sollte mal darauf achten er hat das wieder nachgefüllt.
Ist ein Kühlwasserverbrauch wirklich auch nach 3 Jahren unnormal?
Was mir noch auffällt das der Lüfter teilw. lange nachläuft (ca.5min)und es seltsam riecht,kann den geruch nicht einordnen...

gruss Tobias

25 Antworten

Nun ist es bei mir wieder soweit, Nach dem Austausch der defekten Zylinderkopfdichtung bei rund 70.000 und rund 3-4 tsd. km Ruhe hat er wieder angefangen Kühlmittel zu verbrauchen. Hab am 27.-28. einen Termin beim 🙂. Bin mal gespannt, was denen jetzt einfällt (man pholosophierte so über Abgasrückführungskühler), um der Sache Herr zu werden. Es könnte "Philosophieren II" allerdings auch ein feiner Riss im Motorblock sein. Na mal abwarten, beim nächsten Problem damit werde ich ernsthaft über Wandlung nachdenken. Derzeit steigt der Verbrauch kontinuierlich und liegt bei rund einem Liter auf 1.500 km, was ich wenig amüsant finde. Die sonstigen üblichen Verdächtigen sind angeblich alle schon abgeklopft. Ich hoffe die kriegen das in den Griff, da ich meinen Passat ansonsten eigentlich gerne fahre, geht er doch nach vorsichtigem Einfahren über 5.000 km wie die sprichwörtliche Schmitz´sche Katze (absolut ebenes Terrain, kein Wind bisher Vmax nach Digitaltacho 246, GPS 240 als 170 PS Variant HL mit DSG). Ich hoffe nicht, dass das an einer minimalen Wasserzufuhr über Haarrisse in den Brennraum liegt.

Viele Grüße, Martin

246 nach Tacho auf der Ebenen finde ich schon recht heftig und ist für ein DSG wirklich ungewöhnlich (soweit meine Infos). Da es sich nicht um einen 4motion handelt, könnte dieses aber durchaus so sein (wobei eine optische Ebene nicht unbedingt eine Ebene darstellt). Selbst wenn man rein optisch den Berg hinauffährt, kann es dennoch in Wirklichkeit bergab gehen.
Mit einem 4motion würde man die 246 nach Tacho nicht schaffen, selbst bergab nicht. Auf der Ebenen erst recht nicht. Bergab ist beim 4motion 170ps bei 239 Tacho Schicht im Schacht. Das dürfte ja dann ca. 232km/h GPS entsprechen. Auf der Geraden rennt der 4motion so gerade Top-Speed (Werksangabe 220) nach GPS, wenn die Gerade lang genug ist.

wollt gerade meinen. Mit meinem 170er TDI VAariant und DSG Front schaffe ich 246 nur auf leicht abschüssiger Strecke. Sonst mit 18 Zoll 220-232 lt. Tacho.

Ich hatte das auch mal. Gaaaaaanz schwindend minimaler Verbrauch. Aufgrund eines Pfeifens von 1.800 UPM bis 2500 UPM (Steckverbindung war gebrochen) bekam ich auf Garantie ein neues AGR-Ventil samt Kühler.
Mit diesem Austausch war dann auch nebenbei der geringe Kühlmittelverbrauch beseitigt - quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.

Vielleicht bringt der Austausch des Kühlers Besserung - du wärest nicht der erste 😉 (siehe Forum B6)

Bin mal gespannt wozu die sich durchringen, haben im Prinzip ja nur noch einen Reparaturversuch, bevor es in Richtung Wandlung läuft. Mit diversen leichten Klapper- und Knistergeräuschen kann ich ja zur not leben, aber das Damoklesschwert eines kapitalen Motorschadens möchte ich nach Abschluss der 5-Jahresgarantie nicht riskieren, da ich eigentlich vor habe den Wagen länger zu fahren.
Mal schauen, was passiert, ende des Monats bin ich schlauer.

Viele Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Hallo
KM Pumpe wurde gestern gewechselt, sollen angeblich Spuren vom Kühlmittelverlust zu erkenne gewesen sein.
System ist bis auf max gefüllt worden da ggf noch etwas Luft drin sein kann und sich die Füllmenge etwas setzen wird.
Soll und werde das System jetzt mal genauer beobachten in der nächsten Zeit , ob das leise Klingeln Weg ist könnte ich bis heute nicht genau kontrollieren, werde aber mal aufmerksam hinhören und berichten.

Hallo,

so Auto bei VW gehabt Wasserpumpe defekt....kommt nen neue samt Zahnriemen...
ist irgendwie schon traurig nach 50tkm...

Die WaPu baut aber nicht VW selber sondern irgendeine Marke wie SKF oder so.

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 26. November 2014 um 20:35:19 Uhr:


Die WaPu baut aber nicht VW selber sondern irgendeine Marke wie SKF oder so.

Stimmt schon , aber verantwortlich dafür was verbaut wird ist VW schon.

Die kriegen eben was sie bezahlen.

Ist bei anderen Herstellern übrigens genauso und da klappte häufig besser.

So, der 🙂 - besser gesagt die Werkstatt hat den Abgasrückführungssystemkühler als Fehlerquelle ausgemacht. Jetzt steht noch die Freigabe durch VW und die Anschlussgarantieversicherung, sowie die Bestellung des Ersatzteils an, dann erfolgt Reparaturversuch 2. Hoffe, dass das dann endlich abgehandelt ist, auf weiteren "Spaß" mit dem Kühlmittelverbrauch hab ich keine Lust. Immerhin hatte ich bei der letzten Fehlersuche einen Golf Cup als Ersatzfahrzeug, mit 1,2 L Benziner mit 7-Gang-DSG. Bei dem merkte man die Weiterentwicklung auf der DSG-Seite doch recht deutlich, (noch) kürzere Schaltzeiten und noch weicheres Schalten. Wenn das auch für das 7-Gang-DSG der 240PS Passat-Variante gilt, dann ist das ein eindeutiges Argument für die 240PS Motorisierung.
Aber jetzt erst einmal abwarten, was der erneute Reparaturversuch ergibt. Drückt mal die Daumen, dass die das in den Griff kriegen, wie gesagt möchte ich meinen ansonsten gerne behalten.

Viele Grüße, Martin

Im 240 PS ist aber nicht das Spielzeug DSG vom kleinen TSI drin. Das würde der Motor mit seinem Drehmoment recht schnell ruinieren.

Bei meinem ist auch die Wasserpumpe hinüber, EZ 07/11, 88.000km. Knapp 500 Euro!

Auf "Wasserpumpe" bekomme ich im B7-Forum immerhin >50 Treffer. Nach Auskunft der VW-Werkstatt steht die Pumpe baer nicht in der Kulanzliste. Sie empfahlen aber, es trotzdem bei VW direkt zu versuchen.

Mich würde interessieren, ob schon mal jemand auf diesem Weg etwas zurückbekommen hat?

Tschö!

Zitat:

@kunni62 schrieb am 15. November 2014 um 09:41:05 Uhr:


Bei mir war es die Wasserpumpe. Hatte auch schleichenden Wasserverlut, ca. 200 ml pro Woche. Mein CC ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat ein Kilometerstand von 108.000 km.
Deine Antwort
Ähnliche Themen