Kühlwasser
Hallo
Ist es normal bei meinem Honda Forza nach 3500 km Kühlwasser nachzufüllen???
Baujahr 21 und Inspektion nach 1000 km ...
Danke für Informationen
L.g
38 Antworten
Ich denke mal bei 15 Jahren wird das Kühlsystem so aussehen.
Da ist es kein Wunder das alles dicht ist.
Bernd ,bei Dir ist es so wie so uninteressant ,Du kaufst Dir für 5 € nen neuen Thermostat.😁
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:11:20 Uhr:
Ich denke mal bei 15 Jahren wird das Kühlsystem so aussehen.
Da ist es kein Wunder das alles dicht ist.
Bernd ,bei Dir ist es so wie so uninteressant ,Du kaufst Dir für 5 € nen neuen Thermostat.😁
Wieso, sieht doch noch gut aus, etwas sauber schrubben und gut ist es. 🙂🙂
@Kodiac2,
nein so ist es nicht.
Bei der jährlichen durchsicht ergibt es sich automatisch was wann getauscht wird und auch vorher wird regelmäßig nach den Flüssigkeiten geschaut, wie auch die Luft in den Reifen.
Bin aber auch nicht einer der jeden Tag alles kontrolliert, hab schließlich ein Popomat eingebaut.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:59:36 Uhr:
@Kodiac2,
nein so ist es nicht.
Bei der jährlichen durchsicht ergibt es sich automatisch was wann getauscht wird und auch vorher wird regelmäßig nach den Flüssigkeiten geschaut, wie auch die Luft in den Reifen.
Bin aber auch nicht einer der jeden Tag alles kontrolliert, hab schließlich ein Popomat eingebaut.
Und der hat nen Thermosensor! Kann also nicht zu heiss werden.🙂
Davon red ich ja garnicht.
Aber 15 Jahre mit ein und demselben Kühlmittel(vielleicht noch Wasser) ist doch wohl reichlich daneben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:46:43 Uhr:
Hast du einen an der Waffel?
Du kurbelst dein Auto auch noch an weil es vor 100 Jahren mal gelernt hast.
Wird Zeit das die Grundkenntnisse mal überarbeitet werden.
Das sagt alles zum Niveau.
An sowas beteilige ich mich nicht mehr mit weiteren Diskussionen.
Wie..ist das Thema noch immer nicht durch ??(grins)
Jeder hat dazu seine eigene Meinung...
Ich als Neandertaler und Kodiac eben als Mensch der Neuzeit...
Tatsache ist mit jeder neuen Befüllung wird auch neueer Kalk mit ins System gebracht...(früher).. das kann dann zusätzlich die teilweise dünnen Bohrungen verstopfen....
Heute haben die viele Hersteller sogar verschiedene Farben für das Frostschutzmittel
Keine Ahnung...wer Recht hat
Ist mir auch eigentlich egal...
Mfg
Helmut
Hallo , mein Guter,
gute Firmen bei Autohaeusern zumindest, nehmen destiliertes Wasser und mischen das mit dem Glycolhaltigen Mittel vor, und schuetten es dann rein. Da waere mit Sicherheit kein calcium mit dabei, zumindest nur soviel, dass es keine Auswirkungen hat.
Ansonsten gaebe es bald eine Baerenhoehle, aeh Tropfsteinhoehle. Und das mit allen folgen fuer einen modernen Motor.
@Helmutudo, es wird auch kein normales Wasser mehr genommen so das kein Kalk mehr zur Ablagerung kommen kann.
Es wird destilliertes oder endmineralisiertes Wasser zum verdünnen oder fertig gemischtes Frostschutz genommen. Frostschutz wird unterschieden für Metall oder Alu.
Wenn normales Wasser genommen wird ist der Siedepunkt auch viel zu niedrig.
Ja ja... ich habe da nur noch wenig Ahnung von...
Früher hat man immer gesagt..das normale Gluykol(falsch egal) verbindet sich nicht mit destilliertem Wasser...
Ich wollte aber auch nicht eine Diskussion über KÜHLWASSER... auslösen....Sorry
Mfg
Helmut