Kühlwasser

Honda

Hallo

Ist es normal bei meinem Honda Forza nach 3500 km Kühlwasser nachzufüllen???

Baujahr 21 und Inspektion nach 1000 km ...
Danke für Informationen
L.g

38 Antworten

Honda hat was Qualität und Langlebigkeit schon lange die absolute Spitze erreicht.... Leider
Kein Europäischer Hersteller hat da mithalten können, das ist eigentlich sehr schade...
Mfg
Helmut

Betrifft

Danke für die Info ,werde es die Tage bei Honda prüfen lassen.

Zitat:

@Helmutudo schrieb am 25. Oktober 2022 um 04:00:37 Uhr:


Der älteste ist schon 15 Jahre alt!!!

Und noch nie einen Tropfen nachgefüllt ,geschweige denn gewechselt?

Ähnliche Themen

Nein ... weshalb auch???

Das Wasser soll den Motor kühlen....ich will es nicht trinken (grins)
Mfg
Helmut

Natürlich habe ich es jedes Jahr vor dem Winter gespindelt... aber mehr auch nicht
Neues Kühlwasser ist ... ohne Grund... nicht so gut für das Kühlsystem
Mfg
Helmut

Wo haste das denn her?
Dir ist aber schon bewusst das es nicht nur Wasser ist?

Nein ist es eben nicht....
Alle Dichtungen haben sich im Laufe der Jahre an die Viskosität DIESES Wassers angepasst... sie sind dicht!!! und das ist wirklich wichtig
Eine neue Befüllung birgt Risiken.. zugegeben nur geringe.. aber Risiken. Also warum etwas... vollkommen.. Unsinnig austauschen?

Als ich mit 15 Jahren ( also in einem anderen Leben) meine Lehre in einer kleinen Werkstatt als Autoschlosser angefangen habe, war einer meiner ersten Erfahrungen, das man Kühlwasser... ohne Grund...niemals austauscht...
Bei einem Kühlerwechsel beispielsweise...wurde das alte Kühlwasser aufgefangen, und wieder in den neuen Kühler eingefüllt...das ist wohl nicht ohne Grund so gemacht worden...Oder???
Mfg
Helmut

Lebst noch in der Steinzeit?Die Realität sieht anders aus.
Was vor 50Jahren noch gültig war ,zählt heute nicht mehr,aber mach wie du willst.

Guten Morgen

Keine Ahnung was es war ,bin seit 3 Tagen mit gefahren..

Alles O.k ,Wasser stimmt auch?????
Danke für die Infos

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 00:21:33 Uhr:


Lebst noch in der Steinzeit?Die Realität sieht anders aus.
Was vor 50Jahren noch gültig war ,zählt heute nicht mehr,aber mach wie du willst.

Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, nur runlabern.
Das mit dem Kühlwasser auffangen habe ich z. B. auch mal so gelernt, und es hat keinem Fahrzeug geschadet. Das hat nichts mit Steinzeit zu tun, sondern mit Grundkentnissen zur Materie.
Klar kannst du auch jeden Morgen vor Fahrtantritt Kühlwasser wechseln, aber wozu?

Hast du einen an der Waffel?
Du kurbelst dein Auto auch noch an weil es vor 100 Jahren mal gelernt hast.
Wird Zeit das die Grundkenntnisse mal überarbeitet werden.

Zitat:

@Helmutudo schrieb am 27. Oktober 2022 um 23:27:24 Uhr:


Nein ist es eben nicht....
Alle Dichtungen haben sich im Laufe der Jahre an die Viskosität DIESES Wassers angepasst... sie sind dicht!!! und das ist wirklich wichtig
Eine neue Befüllung birgt Risiken.. zugegeben nur geringe.. aber Risiken. Also warum etwas... vollkommen.. Unsinnig austauschen?

Als ich mit 15 Jahren ( also in einem anderen Leben) meine Lehre in einer kleinen Werkstatt als Autoschlosser angefangen habe, war einer meiner ersten Erfahrungen, das man Kühlwasser... ohne Grund...niemals austauscht...
Bei einem Kühlerwechsel beispielsweise...wurde das alte Kühlwasser aufgefangen, und wieder in den neuen Kühler eingefüllt...das ist wohl nicht ohne Grund so gemacht worden...Oder???
Mfg
Helmut

In dem Punkt gebe ich dir absolut recht, staendiges wechseln ist kontraproduktiv.

Ihr habt vielleicht Sorgen.
Bei einem sind so viel undichtigkeiten das ein Wechsel gar nicht nötig weil immer neues rein kommt wenn nicht behoben.
Beim anderen bleibt nichts anderes übrig als neu wenn zB die Zylinderkopfdichtung schlapp gemacht hat und somit versaut oder Wasserpumpe sich in Wohlgefallen auflösen würde.
Wenn alles dicht reicht ein jährliches ausspindeln und so lange das in Ordnung ist bleibt es auch drin. Erst wenn es nicht mehr reicht mache ich ein Wechsel und dann hat es sich auch farblich vom Original entfernt und würde bei mir keine zweite Chance haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen