Kühlwasser schäumt
Guten Tag, mein gebrauchter Beverly 500 Bj.2003 mit 30tkm war wohl kein Schnäpchen.
Während der Fahrt kommt Kühlflüssigkeit und Schaum aus dem Ausdehnungsgefäß. Auch ein wechsel des Deckels brachte keine Besserung. Im Öl ist kein Wasser und das Kühlwasser ist ohne ÖL.
Kann das schon die Zylinderkopfdichtung sein ? Wieso schäumt das Kühlwasser ?
16 Antworten
Wie ist der Stand ?
beim auswechseln des Alten verklebten Kunststoffdeckel der Kuhlwasserpumpe gegen den neuen aus Metall habe ich festgestellt das die Kühlwasserschläuche vertauscht waren. Den alten noch Originalthermostat habe ich auch getauscht. Anlage gefüllt und den Zyko über die Endlüfterschraube endlüftet. Die Richtige Füllhöhe lässt sich im Behälter nicht überprüfen mangels Markierung. Ich hab dan mit sonem CO2 Messset (Glaskolben mit Prüfflüssigkeit überprüft ob Abgase im Kühlwasser sind. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt.
Alles wieder zusammengebaut und auf die Bahn. Also nach etlichen kilometern kamen ein zwei Tropfen aus dem Deckel. hörte aber gleich wieder auf. Auch bei 130 auf der Autobahn steigt die Temperatur nicht über mitte der Thermometer.Scala ( sollen 85 c sein ) Dann beim Cruisen auf der Landstraße wieder 2-3 tropfen .
In der Beschreibung vom Kühlsystem steht, das dieses über dem Ausgleichbehälter entlüftet wird. Da nicht wie bei der BMW einen Schlauch zum entlüften da ist, muss die Luft über den Deckel raus. Kann das die Ursache sein ?
Auf alle Fälle eine große Besserung.
Zitat:
@tauti1959 schrieb am 15. August 2020 um 18:57:07 Uhr:
Wie ist der Stand ?
beim auswechseln des Alten verklebten Kunststoffdeckel der Kuhlwasserpumpe gegen den neuen aus Metall habe ich festgestellt das die Kühlwasserschläuche vertauscht waren. Den alten noch Originalthermostat habe ich auch getauscht. Anlage gefüllt und den Zyko über die Endlüfterschraube endlüftet. Die Richtige Füllhöhe lässt sich im Behälter nicht überprüfen mangels Markierung. Ich hab dan mit sonem CO2 Messset (Glaskolben mit Prüfflüssigkeit überprüft ob Abgase im Kühlwasser sind. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt.
Alles wieder zusammengebaut und auf die Bahn. Also nach etlichen kilometern kamen ein zwei Tropfen aus dem Deckel. hörte aber gleich wieder auf. Auch bei 130 auf der Autobahn steigt die Temperatur nicht über mitte der Thermometer.Scala ( sollen 85 c sein ) Dann beim Cruisen auf der Landstraße wieder 2-3 tropfen .
In der Beschreibung vom Kühlsystem steht, das dieses über dem Ausgleichbehälter entlüftet wird. Da nicht wie bei der BMW einen Schlauch zum entlüften da ist, muss die Luft über den Deckel raus. Kann das die Ursache sein ?
Auf alle Fälle eine große Besserung.
Das kann durchaus normal sein ... dann würde sich der Deckel, wie ein Schnellentlüfter der Heizungsanlage verhalten. Dafür spricht, das das Schäumen ausbleibt und die Temperatur stimmt.
Solltest du zunächst im Auge behalten... im Idealfall sollte es nach den nächsten Fahrten aufhören.