Kühlwasser rennt durch wie nix
Hallo ... mein 2001 verliert Kühlwasser ohne Ende ... heute bestimmt 5x nachgekippt auf 80km.
Habe ein kurzes Filmschnipselchen .. hoffentlich kann ich es hochladen.
Gefilmtes Leck Motorinnenraum auf Beifahrerseite.
Was könnte das sein? Wird das teuer?
Gglg Jeffrey
Beste Antwort im Thema
Hier kannst du dir dein Fahrzeug raussuchen, dann den Kühlkreislauf deiner Motorisierung suchen, und dann in den Explosionszeichnungen die Stelle suchen, wo es leckt.
Dann weißt du schon mal in etwa, was da für Teile sind, welche es sein könnten, und anhand der Teilenummern, die beistehen, auch wie teuer der Spaß dann eventuell wird.
19 Antworten
Ist da der Wasserflansch undicht oder läuft da noch ein Wasserschlauch lang?
Hier kannst du dir dein Fahrzeug raussuchen, dann den Kühlkreislauf deiner Motorisierung suchen, und dann in den Explosionszeichnungen die Stelle suchen, wo es leckt.
Dann weißt du schon mal in etwa, was da für Teile sind, welche es sein könnten, und anhand der Teilenummern, die beistehen, auch wie teuer der Spaß dann eventuell wird.
Danke erstmal .... der Schlauch & Flansch wurde ersetzt, das ging erstmal dann alles gut. 2 Wochen später ging es wieder los ... erstmal etwas langsamer ... doch jetzt bin ich wieder am nachkippen ohne Ende. Auffällig ist das wenn ich untertourig, bzw langsam fahre ( 1500-2000 Umdrehungen bis max 80-90 kmh ) dann kann ich etwas länger fahren. Gebe ich ein wenig Gas ... reicht es ungefähr 25km ... dann geht die Kontrolleuchte an ... wenn ich dann den Kühlwasserbehälter öffne ist da ziemlich Druck drauf. Das Wasser zischt dann gewaltig und ergießt sich Bus dann nur noch sehr wenig im Behälter ist. Ich verzweifle ..... )-:
Ich kann dir nur Raten in eine Werkstatt zu fahren und durch Druck dein Kühlwassersystem prüfen lassen, das kostet wenn überhaupt nur ein paar Euro - müsste jede Werkstatt machen können.
Dann siehst du in der Regel wo das Wasser rausspritzt. Alles andere ist wenn du das Leck nicht gleich siehst und Ortest doch nur ne halbe Sache.
Ähnliche Themen
Danke für deinen Ansatz .... War schon in einer Werkstatt ... Ohne nachzusehen hieß es gleich Zilynderkopfdichtung ... Das hat mich erstmal geschockt
Verliert er denn das Wasser wieder an der gleichen stelle?
Die eine Stelle wurde geflickt .... Aber es hört nicht auf .... Mir ein Rätsel wo es läuft .... Fakt ist, der Kühlwasserbehälter ist immer wieder geleert
Wenn der Ausgleichsbehälter immer leer ist, dann ist ja schon ein sehr Starker Wasser Verlust. War er denn schon mal auf der Bühne um zu sehen wo er das Wasser verliert?
Was meint denn, die Stelle wurde "geflickt"? Wurde ein kompletter Schlauch ausgetauscht, oder die Stelle nur irgendwie "abgedichtet"? Falls nur irgendwie geflickt wurde, dann ist es doch sehr wahrscheinlich, dass der Schlauch auch noch anderswo inne Wicken is... komplett austauschen und gucken was passiert.
Dass es bei höheren Geschwindigkeiten schneller geht, mit Wasser weg, wäre bei einem weitern Leck ja auch logisch, weil Motor wärmer wird und sich der Druck erhöht. Wenn ein Schlauch undich war, finde ich es nicht so unwahrscheinlich, dass auch noch mehr Schläuche undicht/porös sind.
Ich hab in Werkstätten schon Dinge erlebt, die auf keine Kuhhaut gehen... haste mal kontrolliert, ob die Werkstatt Schlauch und Schellen ordentlich drauf gemacht haben?
So wie ich das lese wurde dein Kühlsystem nocht nicht abgedrückt ? Bei der Menge an Wasser das du in der kurzen Zeit verlierst wäre das mein erster Weg , danach kann immer noch wild Spekuliert werden.
Die Werkstatt hat am abdrücken wohl wenig Interesse, mit ner neuen ZKD kann man einfach mehr Geld verdienen 😁
Also ... War heute bei einem vertrauenswürdigem Werkstattleiter ( Freund von einem Freund .... kostete auch nichts ) Er hat sich viel Zeit genommen ... Kühlsystem unter Druck gesetzt ..... Hebebühne.... kam aber nichts raus. Er hat mir geraten da nichts mehr zu investieren, denn er geht nach alledem was er gesehen hat von einem Schaden an der Zylinderkopfdichtung aus. Und da wäre dann auch erst das Fass geöffnet ... denn wer weiß was sich dann dahinter noch verbergen würde.
Hat der WL auch einen CO2 Test gemacht am Kühlwasser um die ZKD zu Intentifizieren ? Die WAPU schließt er aus ?
Was hast du denn überhaupt für einen B5 ? Ausser BJ 2001 hast du nichts angegeben. Ob sich ein Tausch der ZKD noch rentiert, hängt vom Zustand und KM Stand deiner Kiste ab. So teuer ist der Wechsel nun aber auch nicht, das sich ein wechsel generell nicht mehr lohnen würde. Was da sonst noch alles im Argen liegen könnte kann ich aus der Ferne eh nicht beurteilen.
kann auch eine defekte Kühlwasserpumpe oder klemmender Thermostat sein... d.h. kleiner Kühlkreislauf überhitzt dadurch vermutlich...