Kühlwasser läuft über, Heizung wird nicht warm.

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, brauche eure Hilfe.

Es geht um A6 4B mit AKE Motor. Seit kurzem wird meine Heizung nicht mehr warm und gleichzeitig Warnmeldung Kühlwasserstand zu niedrig. Kühlmittel nachgefüllt kleine Besserung bei höherer Drehzahl um die 2000 kommt die Heizung. Nach der nächsten fahrt habe ich den Kühlmittelstand überprüft, voll bis oben hin und wird rausgedrückt aus dem überlauf.
Kühlerschlauch oben heiss, unten kalt.
Erster Gedanke Thermostat, gewechselt keine Besserung.
Wasserpumpe gewechselt, alle Schläuche sind dicht, Kreislauf durchgespült incl. Kühler und Wärmetauscher- alles frei und sauber.
Es ist kein Öl im Kühlwasser und andersrum auch nicht. Fehlerspeicher keine einträge. Die Anzeige im Tacho zeigt 90grad, mit VCDS ausgelesen geht bis 100 Grad und Kühlmittel steigt im Ausgleichbehälter.

Hat einer Idee woran es liegen könnte?

50 Antworten

Also der Behälter läuft über weil die Kuhlflussigkeit sich ja ausdehnt und bei 100 Grad dass es schon am kochen ist. Wenn er mir am fühler 100 Grad anzeigt dann muss ja am thermostat auch ankommen dass es so heiss ist.

Das Thermostat trennt doch nur den kühler von Kreislauf ab. Wenn kann er nur offen sein. Dann wird die Heizung nicht warm. Dazu muss natürlich auch der Wärme tauscher schön frei sein.

Wird dein auto 100 grad auch beim Fahrbetrieb kann es nur am Wärme tauscher liegen

Wenn thermostat offen wäre dann würde ja der Wagen nicht mal warm werden( hat mein Bruder in V6 MOTOR 155 PS) Seine Anzeige geht bis ca. 70 Grad nur. Meiner überhitzt ja.

Ähnliche Themen

Ich habe am Wärmetauscher beide Schläuche ab gehabt und in den oberen leicht reingepustet kommt sofort Flüssigkeit aus dem unteren raus.

Das heißt nix. Wenn das auto heiß ist muss der eine Schlauch genau so warm sein wie der andere. Ist das nicht so ist er verstopft.

100 grad ist noch normal. Noch lange nicht heiß genug, das er es über laufen lässt.

Ich habe den Wagen bei 100 Grad ausgemacht wer weiss wie weit er noch gehen würde. Werde dann morgen warmetauscher abklemmen und mit Rohr überbrücken wenn es so bleibt dann kann ich den ausschliessen.

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Vermute das der Wärme tauscher noch halb verstopft ist, und der Überdruck am Behälter oder Deckel liegt. Im stand bekommt man ein auto schnell auf 110 gpad. Das ist normal dann. Aber kocht immer noch nix über. Bei der Fahrt sollte er unter 100 bleiben.Den test kannst du trotzdem machen. Ich würde aber auch prüfen ob der eine Schlauch genau so heiß ist wie der andere am Wärme tauscher.

Hab erstmal Deckel geprüft indem ich Behälter mit ca. 1-1,4 bar beansprucht habe und aus dem überlauf Luft langsam rauskam. Sollte richtig sein. Ausserdem ist mir erst jetzt aufgefallen dass mein viskolüfter von Anfang an mitläuft und zwar kräftig, konnte auf jeden Fall mit Hand nicht festhalten 😉

Der laüft immer mit. Der kann nicht stehen. Meiner ist neu und lauft auh wenn es kalt ist erstmal volle pulle. Danach beruhigt er sich wenn es nicht grad der Motor heis ist bzw drausen heis ist. Ob man den Deckelso prüfen kann weis ich nicht. Mich würde mal intressieren ob der schlauch am Wärmetauscher genau so warm ist wie der andere?

Ich habe bei mir mal etwas ausprobiert:
Motor laufen lassen und Kühlerschlauch oben am Wasserkühler zugedrückt. Du merkst schön, wie die Pumpe Wasserdruck bringt. Mit Handschuhen natürlich. Vielleicht ein Bisschen Gas geben, dann merkst Du es evtl. besser.

Wie Du ja vorher geschrieben hattest wird der Kühler nicht warm, oder?
Irgendetwas muss da ja sein, entweder zirkuliert er im kleinen Kühlkreislauf oder vielleicht ist was mit der Pumpe oder Verstopfung im Motor selbst?
Der Heizungs Wärmetauscher sollte ja am kleinen Kühlkreislauf hängen, soweit ich weiß.
Also wenn die nicht warm wird und der Kühler auch nicht kommt doch kein warmes Wasser aus dem Motor?? e

Hätte noch ne andere Idee. Was wenn der kühler verstopft ist? Noch nie gehört, aber klingt logisch oder?

Zitat:

@rudjawol schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:12:28 Uhr:


[...]Kühlerschlauch oben heiss, unten kalt. [...] Kreislauf durchgespült incl. Kühler und Wärmetauscher- alles frei und sauber.
[...]

Kann was nicht stimmen. Warum sollte unten kaltes Wasser raus kommen? Irgendwas muss hier über sehen geworden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen