Kühlwasser kocht- Werkstatt meint Zylinderkopfdichtung R19
hi, ich verstehe nichts von autos, meine eltern fahren einen 1993 Renault 19 und haben eigentlich schon sehr viel an dem auto erneuert: kupplungsscheibe, bremsscheibe, endstufe, dann war mal was am vergaser (die schnur die am gaspedal hängt glaub ich oder so), fahrwerksfedern, beide auspufftöpfe erneuert.
alleridngs haben wir ein problem, seit geraumer zeit ist das kühlwasser braun und im sommer auch schonmal übergekocht, es hiess das wär bei r19 nix ungewöhnliches, haben ab und dann kühlwasser nachgeschüttet (leistungswasser mit frostschutz) und eigentlich auch nie wieder probleme damit.
nun plötzlich ist die motortemparaturanzeige schon nach 3-5 minuten auf MAXIMAL!!!!!
auch die innenbelüftung (warme uft für Fahrgäste mein ich) bleibt kalt !, natüprlich sind wir zur werkstatt , erstens wurde festgetsellt dass der lüfter (dieser propeller) nicht mehr funktionierte, der schalter wurde ausgewechselt und dann ging der ja auch wieder zumindest testweise, aber als kühlwasser nachgefüllt wurde hat das kühlwasser sofort gekocht, geblubbert.
daraufhin sagte werkstattmann dass es wohl zylinderkopfdichtung wäre und dass bei dem alten auto die reparatur evtl gar nicht mehr lohnt.
also er sagte es würde zwischen 500-600 euro kosten (kleine freie werkstatt, der früher auch schonmal fürn kasten bier den auspuff geflickt hatte usw also eigentlich vertrauensperson).
meint ihr meine beschreibung und die diagnose zylinderkopfdichtung passt zusammen? meint ihr preis 500-600 ist ok? meint ihr es lohnt noch bei dem 93er renault 19? also meine eltern und ich kennen uns kaum mit autos aus und würden befürchten bei einem gebrauchtwagenkauf dass der wagen dann sehr schnell genau die fehler aufweist die wir all die jahre beim r19 behoben haben also auspuff,bremssscheiben,kupplungsscheiben usw.
ausserdem meint mein vater es wäre unsinnig einen genauso alten gebrauchtwagen zu kaufen bei dem wir gar nicht wissen was dem alles bald schon fehlen wird .
denke aber reparatur von sagen wir mal 600 euro ist mehr als der restwert unseres wagens ,andererseits gar kein geld da um irgendeinen neuen wagen zu kaufen.
würde gerne meinungen dazu hören und TAUSEND DANK!
23 Antworten
Kann es sein das noch Luft im Kühlsystem ist ?
Läuft denn irgendwo Kühlwasser aus, zieht dein Auto eine weiße Rauchfahne hinter sich her wenn du beschleunigst oder ist das Öl schon schön cremig weil das Kühlwasser darein läuft ?
MFG
Hi,
bei meinem R19, 73 PS EZ 01/92 202`KM hatte ich im November 05 das selbe Problem, war aber nur ein Kabel vom Temperaturfühler defekt.
Reparaturkosten 50€, jetzt läuft er wieder, allerdings ist auch bei meinem der Wärmetauscher defekt und ich bin mir noch nicht im klaren ob ich nochmal 300-500€ in die Reparatur stecken soll, ich warte mal die TÜV-Untersuchung in 02/07 ab (wenn er dann noch lebt).
ciao
remarque4711
hallo wieder
hallo an alle Helfer !
ich möchte euch nun bilder des motors zeigen, hab heut mal mit handy fotos gemacht sind überraschend gut geworden 🙂
also das auto steht seit wochen auf dem parkplatz, wurde wochenlang nicht mehr gefahren und da mein vater derzeit im krankenhaus ist und meine mutter derzeit vereist ist noch nichts entschieden.
der erste eindruck was fachmännischen rat angeht war negativ, beide werkstätten die wir jahrelang kennen haben uns gesagt es sieht seeeehr nach zylinderkopfdichtung aus und um das festzustellen muss man den motor zerlegen und dann sind die kosten schon da, ob sich das bei einem 93er ranult 19 noch lohnen würde.....
dies verschreckte meien eltern deswegen steht wagen auf parklplatz.
doch ich war nicht untätig!
1. ölstand überprüft und festgestellt dass öl pechschwarz ist, kein weisser schleim, deutet nicht darauf hin dass kühlerschutz ins ÖL gekommen ist.
warum dann diagnose zylinderkopfdichtung? nun wir sind lange zeit mi9t auto gefahren obwohl temperatur nicht normal war , auch am tag als wir zu werkstatt gingen, mechaniker schaute rein und sa dass kein kühlmittel drin war, nix, leer !!!!!!!!
er schüttete wasser , leitungswasser rein und wollte sehen ob temperatur runtergeht als das wasser zu kochen begann ! (klar wurde ja bis vor grad eben noch gefahren muss heiss gewesen sein!).
als dies keine wirkung zeigte und das wasser immernoch kochte sagte er sieht schlecht aus, das kochen deutet auf zylinderkopfdichtung hin und erzählte was von unterschiedlichen druck usw deswegen dieses kochen.
zweite werkstatt sprang auch auf diesen zug auf sagte auch dass es wohl zylinderkoppfdichtung ist wenn wir uns für reperatur entscheiden sind kosten halt schon da aber dann kann man näher reingucken/motor zerlegen und gucken.
nun las ich in vielen antworten über selbe symptome mit anderer ursache:
- luft im kühlsystem!
- gar nicht oder schlecht entlüftet!
- wir verlieren eine 0,5 liter flasche flüssigkeit pro tag circa !
also am nächsten tag wenn ich reingucke fehlt soviel kühlerschutz, glaube eins chlauch hat ein LOCH! glaube das war der ursprüngliche grund für üprobleme!
kühlflüssigkeit weg---> heiss gelaufen----> werkstatt besuch!
wagen blieb ja nie stehen!
motor läuft immernoch 1A aber es riecht verschmort und :
- in letzter zeit bilden sich 2 rauchschwaden unter der motorhaube genau über den scheinwerfern (hinter oder unter den scheinwerfern) rechts und links, dort steigt rauch auf wenn man fährt.
- wasserpumpe könnts auch sein las ich
- temperaturfühler las ich
usw
so wie ist situation heute?
früher als ich motor anmachte war er sofort auf 50% in paar minuten,. später dann bis zum anschlag oder 75-85% heiss gelaufen!!!!!!!!
gestern als ich anmachte war gar nichts! temperatur NULL! normale betriebstemperatur nach paar kilometern erst, KONSTANT, aber es kam nach wenig hundert metern schon zur ersten rauchentwicklung genau unter den scheinwerfern links und rechts ! also sagten wir uns nene lieber abstellen net merh fahren .
(VOR JEDER FAHRT TUN WIR KÜHLERCHUTZ REIN ODER WASSER IODER FROSTSCHUTZ DA SOOOOVIEL JEDESML IMMER FEHLT):
heute:
sind doch nochmal gefahren, und ich STAUNTE NICHT SCHLECHT:
heute völlig symptonfrei! NORMALE HITZEANZEIGE! lange zeit kein rauch erst kurz gegen schluss bischen rauch rechts und links vom scheinwerfer entdeckt beim fahren.
keine spur von wegen nach paar metern schon überhitzt, motor hatte normale temperatur und war lange auf null . (obwohl ja unser ventilator im motorraum nicht mehr funktioniert , trotzdem).
hatte heute al heizung ganz aufgedreht und auf heiss gestellt beim fahren (abstransport der wärme) und vielleicht lags daran dass er so gut durchhielt !
auf jedenfall scheint es doch eher eine verstopfung im bereich der scheinwerfer zu sein oder ?
UND Natürlich ein loch dass wir ständig kühlerflüssigkeit verlieren, stimmts?
kann ja net sein dass früher nach paar metern irre hitze und heute kilometer lang normal?
klingt verdächtig nach luft im kühlschlauch oder?
aber wenn auch leck/loch dann macht entlüften wohl eh keinen sinn oder, zumindest weiss ich net mal wo die schraube sein soll zum entlüften.
ANBEI BILDER DES MOTORS:
gesamtübersicht MOTOR:
http://f3.yahoofs.com/.../6784.jpg?phgUlREBVdX7LvmO
weiss leider nicht was was ist im motor irgendwann zeichne ich es mir mal mit paint oder so in diese bilder ein^^
wichtiges BILD:
dieswer komische schlauch zum komischen topf hat grosse löcher kann man gut erkennen, ist das ein kühlwasserschlauch, läuft da kühlwasser ab? könnte man das provisorisch tapen mit iisolierband dass man kühlwasserverbrauch reduziert.
ist das also der übeltäter , anscheinend läuft motor immernoch wie ne 1 , man merkt nix auch net im öl von ner zylinderkopfundichtheit nene , liegt bestimmt nur an dem schlauch oder?
http://f3.yahoofs.com/.../71ab.jpg?phgUlREBwy9VMC04
auch wichtiges bild !
hier seht hier die gegend wo es rausqualmt , heute so gut wie gar net gequalmt sogar heizung ging wieder war nmälich tot/kalt seitdem dieses problem war.
vielleicht führen zum scheinwerfer auch kühlschläuche und die sind vielleicht mit blätter verstopft weil durch den grossen dicken schlauch vom bild über diesem vielleicht dreck reinkam ins kühlsystem?
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../detail?...
und hier seht hier der ventilator, er dreht sich net mehr aber im winter bei minustemperaturen und mit fahrtwind war er auch schon überhitzt oder qualmte eben auch schon aus motorgegend raus obwohl temperaturanzeige anfangs und auch heute wieder super ist,. normal.
http://f3.yahoofs.com/.../ae97.jpg?phgUlREBs.fhMcVH
der vollständigkeit halber noch ein bild von linker seite des motorraums mit diesem kasten wo glaub ich nen computer drin is oder so stimmts? DANKE!!!
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../detail?...
hoffe die bilder bringen euch was , der schlauch mit loch is verdächtig
danke !
Re: hallo wieder
Fahr mal in eine werkstatt und lass das Kühlsystem mal Abdrücken. Dann erkennt man, ob und wohin das Kühlwasser verschwindet. Nach deiner letzten Beschreibung, mit Rauch an den Scheinwerfern, könnte es auch der Kühler oder einfach nur eine Schlauchschelle sein.
Ich hatte das Problem vor kurzen an einem R5. Nachden wir alle Schlauchverbindungen nachgezogen hatten, war alles wieder ok. Mit Schraubennachziehen verdient eine Werkstatt eben kein Geld, deshalb ZKD.
Ähnliche Themen
so auto is wieder in ner werkstatt, nr anderen.
diese werkstatt meinte es liegt am temperaturfühler und wir verlieren deswegen soviel kühlmittel weil wenn der kühler nicht geht (geht bei uns nicht) dann drückt es das kühlmittel raus an irgendeiner stelle die nachgibt, deswegen also.
naja habs auto da abgegeben ma gucken anfang der woche ob austausch temperaturfühler-schalter was gebracht hat. er fragte ob man schalter bestellen oder einfach nur kurzschliessen soll damit kühler wieder geht, wenn kurzschliessen würde er immer laufen, wäre das schlimm, batterie schneller leer oder mehr benzinverbrauch dadurch? naja hab gesagt soll erstmal versuchen zu bestellen das ding.
rechne mit vielleicht 15 euro fürs schalter und insg mit einbau vielleicht 50 euro.
hatte gebeten das kühlwasser abzulassen und kühlmittel einzufüllen, da wir nur mit wasser gekühlt hatten die letzte zeit und hatte darum gebeten einen schuss öl nachzufüllen da ölstand niedrig war, extra gesagt keinen ölwechsel bitte nur nachfüllen.
rechne vielleicht mit arbeitszeitkosten 50 euro insgesamt für temperaturfühler wechsel, wegen öl nachschütten und kühlmittel ablassen/auffüllen dann nochmal 50 euro vielleicht.
würde also bis 100 euro für diese "kleinigkeiten" bezahlen, hoffe natürlich dass es weniger kosten wird.
aber 150 euro für diese sachen wär zuviel oder?
danke
Also einmal jährlich sollte ein Ölwechsel schon sein. Wenn es hauptsächlich günstig sein soll, dann nimm das HighStar 5W40 von Praktiker, so zu 12 Euro/5l. Beim Auffüllen von Kühlwasser immer mit dem gleichen Kühlerfrostschutz nachfüllen, vor allem aber darf man nicht silikathaltig und silikatfrei mischen.
Dann sollte beim Kühlmittelwechsel das System auch mal gut durchgespült werden. Das löst schon manches Hitzeprobleme und hier findet man auch eine Menge Infos zum R19 und zu dem Kühlerproblem, u.a. zum Reinigen des Kühler selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Also einmal jährlich sollte ein Ölwechsel schon sein. Wenn es hauptsächlich günstig sein soll, dann nimm das HighStar 5W40 von Praktiker, so zu 12 Euro/5l. Beim Auffüllen von Kühlwasser immer mit dem gleichen Kühlerfrostschutz nachfüllen, vor allem aber darf man nicht silikathaltig und silikatfrei mischen.
Dann sollte beim Kühlmittelwechsel das System auch mal gut durchgespült werden. Das löst schon manches Hitzeprobleme und hier findet man auch eine Menge Infos zum R19 und zu dem Kühlerproblem, u.a. zum Reinigen des Kühler selbst.
5W40 für einen R19? Fahr zu ATU und lass dir einen Ölwechsel mit normalen 15W40 machen. Das kostet 19,- + Filter und gut.
hat 90 euro gekostet
30.- arbeitszeit
20.- 4l kühlmittel
25.- temperaturfühlerschalter
mwst
und 1l öl nachgegossen ka mehr wieviel das ausmachte an rechnung, 4 euro oder so
ok
aber als ich heimfuhr hat es dicke gequalmt unter der motorhaube der qualm schien DIREKT vom linken scheinwerfer zu kommen, den kabeln die da in nähe verlaufen denke ich.
bin zurück da sagte er könnte sein dass flüssigkeit in den kühler durch einen riss kommt, und ich soll normal fahren und wenn ich kühlmittelverlust bemerke dann soll ich nochmal kommen zum abdrücken,dann suchens nach nem loch.
ok
hmmmm
Also ich würde keinem Motor 15W40er empfehlen und AT* erhlichgesagt auch keinem. Obwohl unter den 15W40ern gibt es auch welche nach ACEA A3 Spezifikation und es soll bei AT* auch gute Filialen geben, aber bei beidem wäre mir das Risiko zu gross, an die anderen zu geraten. Und schlechte 15W40er machen den Motor recht schnell schmutzig und führen dann zu Ölverlust bzw. -verbrauch.