Kühlwasser brodelt
Also hier mein nächstes Problemchen:
Ich habe einen 1,9L DH WBX. Vor im Winter wurde der Termostat getauscht, weil er nicht richtig warm wurde, jetzt habe ich ein umgekehrtes Problem: Die Temperaturanzeige bleibt zwar immer im grünen Bereich, aber nach "anstrengender" Fahrt, z.B. starke Steigung, hohes Tempo, bei warmem Wetter, fängt es hinten im Ausgleichsgefäß irgendwann an zu brodeln, was man spätestens beim Abstellen hört, einmal ist sogar die rote Warnlampe angegangen, weils im Ausgleichsgefäß so stark gekocht hat.
Ich dachte mir, es würde an schlechter Entlüftung liegen, daher habe ich es jetzt zweimal probiert, es besser zu machen:
Ich habe es nach Anleitung aus meinem Selbsthilfebuch bzw. aus dem Netz (mit Schnauze hoch) probiert, aber beide male war das Problem, dass vorn am Kühler ewig lang gar nichts rauskam (weder Luft noch Wasser), auch nicht bei völlig entfernter Schraube. Die Entlüftung am Termostatgehäuse brachte nur Wasser, keine Luftblasen zutage. Vorne wird er aber warm und der Lüfter geht ab und zu an und aus. Ich habe das ganze fast eine Stunde bei 2000U/min. laufen lassen, aber es kam keine Luft, und er fing auch nicht an zu kochen. Daraufhin habe ich die Drehzahl noch weiter erhöht und dann kam vorne endlich etwas Wasser, aber keine Luft. Dagegen fing's an aus dem Ausgleichgefäß zu blubbern und irgendwann auch wieder zu kochen.
Fällt Euch noch was ein?
21 Antworten
Wenn ich das richtig sehe, ist sind beim DH die Thermofühler und der -schalter für den großen Kreislauf in einem Gehäuse auf der linken Seite Richtung Ausgleichbehälter. Vom linken Zylinderkopf geht ein Schlauch hin und trifft sich da mit den beiden großen vom Kreislauf zum Kühler.
Der große Kreislauf sollte so bei 85 Grad Temp. aufmachen.
Falls Dir dies hilft.
Gruss
Da fällt mir gerade ein: Du hast dich bisher nur auf den Motor konzentriert. Wie sieht es mit den Rohren nach vorne und dem WT Rückbank aus? Ist da alles dicht?
Also liebe Leute:
Es scheint einfach der blaue Deckel vom Ausgleichsgefäß gewesen zu sein. Neuer Deckel drauf und nichts kocht mehr!
Vielen Dank für die vielen Tips, darauf wäre ich allein gar nicht gekommen.
Vielleicht hat ja jemand auch eine Lösung für mein nächstes Problemchen, das ich später noch posten muss...
Grüße,
Frederik
Mahlzeit! Na das ist doch prima. Und es bestätigt sich auch hier mal wieder-Mit den kleinen Dingen anfangen.
Is ja nicht der erste Thread mit diesen Symtomen wo schon Motortausch angeraten wurde,😁
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
Also wenns hinten schon brodelte will ich nicht wissen wie das in den köpfen aus sah.
Ja da wird wohl ein donnerwetter gewesen sein.
Und vor allem das es nicht viel gekostet hat den fehler zu beheben.
Und wieder einmal hat man gesehen ein Großes Problem muss nicht unbedingt mit einer aufwendigen reparatur zusammen hängen, desweiteren sollte man sich bei der Fehler analyse auch einmal auf die Kleinen und vermutlich unscheinbaren dinge konzentrieren.
Gruß
jens
Fange immer bei den kleinen, kostengünstigeren Möglichkeiten an. Allerdings wäre ich auf den Deckel wohl sicher nicht so einfach gekommen.
Gruss