Kühlwasser bleibt unter Minimum stehen

Opel Corsa D

Hallo ich habe ein problem mit meinem Opel Corsa D wenn es ein Problem ist.
Kommen wir zum Fehler. Ich fülle mein Kühlwasser auf, bis auf Maximum. Nach wenigen Tagen bleibt das Kühlwasser genau stehen wie auf dem Bild erkennen könnt. Soll ich mir Sorgen darüber machen oder soll ich es so lassen, weiter runter geht es nicht ich habe es vor 4 Monaten aufgefüllt und es bleibt immer dastehen wie es auf dem Bild sehen könnt. Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter befindet sich im kalten Zustand wie es auf dem Bild sehen.

20180109_130814.jpg
69 Antworten

Zitat:

@AstraJosy schrieb am 20. November 2018 um 13:08:04 Uhr:


Hallo,
Sorry das ich die Frage hier im Thread stelle,habe den 1.4er mit 90ps Benzin,Kühlerfrostschutz(rot) ist ziemlich weit unten,habe heute vom Mechaniker eine Gelbe bekommen,kann ich das ohne Bedenken mischen?

Wenn dein Mechaniker nur bischen Kühlmittel nach gefüllt hat brauchst keine bedenken zu haben, auch wenn das Kühlmittel bischen anders aussieht.

Wenn dein Mechaniker nur bischen Kühlmittel nach gefüllt hat brauchst keine bedenken zu haben, auch wenn das Kühlmittel bischen anders aussieht.

Hab halt doch das D30 bekommen u nicht das gelbe wie am Anfang vermutet 🙂

Das mischt sich deswegen trotzdem

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich des Füllstandes des Kühlmittels:
Wo ist MAX und MIN?

Viele Grüße

Philipp

Ähnliche Themen

genau der Flansch... dort wo die beiden Pfeile hinzeigen und Kalt/Cold steht....

kalt sollte als der Kühlmittelstand genau dort sein... kein max. und min.

Danke für die schnelle Antwort!
das heißt bei mir ist ein bisschen zu wenig drin?
Soll ich nachfüllen?

Meldet mir das auto eigentlich wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist? Oder merke ich das spätestens wenn der Motor überhitzt 😁

ich würde nachfüllen und es im Auge behalten (km-Stand notieren). Wenn alles ok ist, verbraucht ein Motor kein Kühlwasser. Das Auto gibt normal nicht bescheid.... also in ein paar Tagen nochmal kontrollieren. Sollte der Motor wirklich was verbrauchen und/oder heiss werden, ab zum Freundlichen.

Zitat:

@DonPhilippe90 schrieb am 9. November 2019 um 14:34:59 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort!
das heißt bei mir ist ein bisschen zu wenig drin?
Soll ich nachfüllen?

Meldet mir das auto eigentlich wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist? Oder merke ich das spätestens wenn der Motor überhitzt 😁

@DonPhilippe90

Nein wird nicht gemeldet. Da kein Pegelstandsmesser wahrscheinlich nicht vorhanden ist.
Fahr zum FOH hole 1 Liter Frostschutzmittel und fülle es auf bis zur Kante wo der Behälter verschweißt ist, unterhalb des Pfeils wo min steht.
Und dann beobachte es ob in Zukunft Kühlwasser fehlt.

@DonPhilippe90 und zum prüfen/auffüllen bit des Wort KALT nicht ignorieren.

Einen hab ich noch.

Das Auto sollte auch gerade stehen. Nicht am Hang...
Das Bild sieht für mich so aus als ob das Auto etwas bergauf steht.

Danke für eure Antworten/Tipps! =)

Welches Kühlmittel benutze ich denn?
In der Betriebsanleitung steht "silikatfreies Long Life Kühlmittel".

Wäre das hier z.b. das richtige?
https://www.amazon.de/.../B002YXMJOG

@DonPhilippe90

Kannst du auch beim FOH kaufen für 8,75 Euro.
Somit günstiger als mit Versandkosten.

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

@DonPhilippe90 ... ja das ist das richtige Forstschutzmittel. ... und bitte auf den Mischhinweis achten.

Guten Abend Jahre später ist das Problem immer noch vorhanden jedoch bleibt es genau da stehen.
Weiss jemand an was das legen könnte ?? Ich verzweifel langsam, dass Auto macht aber ansonsten keine Probleme.
MFG Matrio

Wenn der Füllstand bei KALT immer sichtlich/etwas niedriger steht und bei WARM Richtung Max-markierung wandert und das immer reproduzierbar würde ich mir den kopf nicht zerbrechen. So lange bei KALT der Füllstand sicherr über den unteren Schlauchstutzen steht zieht der motorblock dann keine Luft.

Ansonsten würde ich evtl. bei kaltem Motor etwas Flüssigkeit zugeben.

**Nachtrag** ... aber noch unter MAX beleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen