Kühlungsprobleme beim C20XE Umbau
An alle,die einen Tigra/Corsa Umbau auf 2.0 16V fahren.
Ich habe seit ein paar Wochen Kühlungsprobleme bei meinen Tigra2.0 16V.Aber erst seitdem ich den Kopf neu abgedichtet hab und eine Kopfbearbeitung machen lies.Der Kopf ist i.O.Wurde in einer speziellen Motorenwerkstatt bearbeitet und abgedrückt.
Habt ihr euren originalen Kühler vom 1.4 oder 1.6 dringelassen?
Wie habt ihr eure Kühlungsprobleme beim Tigra im Griff?
Kann ich denn 2.0 Kühler samt Lüfter in den Tigra verbauen?
Was ratet ihr mir soll ich noch ändern?
Meinen Lüfter hab ich schon so geschaltet,dass ich ihn per Schalter im Innenraum seperat einschalten kann.
Danke schonmal im voraus.
MfG Tigra2.0 16V
26 Antworten
ihr seit hier immer nur beleidigent das können die meisten
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
v.a. weil die hutzen beim astra und kadett eh nur atrappen sind *lach*
so isses... da kann man besser das dichtgummi an der spritzwand entfernen, das bringt mehr, allerdings saugt das gebläse dann die warme luft ein
Atrappen toll oh mann und warum sind sie unten offen schau mal genau hinn man sieht es aber auch ganz schlecht aber sie sind auf
Bitte liebe Kollegen,werdet nicht Beleidigend.Jeder hat das Recht seine Meinung zu schreiben.Ob mit oder ohne Rechtschreibfehler.Hier sind alle Kommentare und Meinungen die einen helfen erwünscht.Und bitte keine Vorurteile.
Danke.
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Bitte liebe Kollegen,werdet nicht Beleidigend.Jeder hat das Recht seine Meinung zu schreiben.Ob mit oder ohne Rechtschreibfehler.Hier sind alle Kommentare und Meinungen die einen helfen erwünscht.Und bitte keine Vorurteile.
Danke.MfG Tigra2.0 16V
Ich liefere keine Vorurteile.. aber gerade Compact oder all diejenigen die schon auf größere Motoren umgerüstet haben solltet doch eher wissen was man bei sowas machen kann..
Und das mit den Lufthutzen ist halt wirklich so das sind nur atrappen Die Symboliesieren halt nen größeren Motor bzw soll so ein wenig Rennoptik geben 😉
Dank an dich
Tja Ausländer
lol
ich hate das problem mit der hitze auch mein meister hat mir das so erkärt
und ich habe es gemacht weil ich ihm gegleubt habe
und es funktioniert sorry
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Ich liefere keine Vorurteile.. aber gerade Compact oder all diejenigen die schon auf größere Motoren umgerüstet haben solltet doch eher wissen was man bei sowas machen kann..
Und das mit den Lufthutzen ist halt wirklich so das sind nur atrappen Die Symboliesieren halt nen größeren Motor bzw soll so ein wenig Rennoptik geben 😉
ich fahr noch komplett serienmotorraum mit 82°C thermostat und wasserkühler aus klima modell...ok kühler wird nu gegen nen grossen getauscht der nach maß gefertigt wurde aber der rest bleibt...
ist ja auch ok... es gibt sicher mehrere wege zum ziel oder? ob nun nen hützchen oder nen anderen kühler.... hauptsache es hilft... ob man nun die "mega coolen" hutzchen toll oder scheisse findet ist egal und kann derjenige mit dem probleme wunderbar selbst entscheiden.... immer locker bleiben
gruß xertec
Ich hab auch das 82°C-Thermostat drin und nen Kühler von nem Modell mit Klima... Das reicht eigentlich schon.
Hab mein Thermostat auch ganz normal beim Händler bekommen. Ich such dir mal eben die Nummer raus.
Deiner ist wohl mal eher ein bisschen unfähig, bei mir hats keine 5 Minuten gedauert...
Edit: Katalognummer ist 13 38 070 .. Frag mal da nach 🙂
motor
hi!
dein motor wird so heiß weil der kopf bearbeitet wurde.das ist normal und wenn die verdichtung auch erhöht wurde noch mehr..
Zu Lufthutzen,richtige Hutze mit nem anständigen Loch drunter bringen ne Menge.Man siehe die Cossis und subarus etc..Man siehe denn anhang da geht schon ordentlich wärme raus aus nem 25x15cm großen Loch..
Die original Opelhutzen sind meiner meinung nach nur für optik,aber wärmeabfuhr ne.
Hast du einen motor nach dem Kopfbarbeiten abstimmen lassen?weil wenn der motor etwas zu mager läuft wird er zu dem noch nen Tick heißer.benzin kühlt schon extrem.
Ja,hab ich.Und der Kraftstoffdruck wurde auch angepasst.Werde nochmal nachfragen beim Händler wegen dem Thermostat.Also ich hab ja schon ein paar Motoren umgebaut,aber das Problem das ich momentan habe,hatte ich noch nie.
Bei mir hat es letztens auch die Hülse,die seitlich im Kopf sitzt,wo der Wasserschlauch draufsteckt rausgeknallt.Hatte sie wieder reingesteckt und mal kontrolliert.Sie war nur locker,wenn der Motor richtig auf Temperatur war.Damals ist mir der ganze Kopf samt Ausgleichsbehälter leer gelaufen.Da hab ich bei Opel nachgefragt und die meinten die Hülse ist nur in den Kopf reingepresst.Aber gelöst hat die sich noch nie.
Aber bei mir eben schon.Werd mal den Motor abdrücken und kontrollieren ob die Dichtung wieder was hat.Hoffe nicht.Jetzt hab ich die Hülse mit Metallkleber eingeklebt und sie hält.Hoffe das bleibt so.Also normal darf das doch nicht sein das die sich bei heissen Motor löst und dann raus rutscht.
MfG Tigra2.0 16V