Kühlung 1.6 ADP
Hallo Gemeinde,
ich habe mir für den Winter einen A4 1.6 ADP Bj. 95 zugelegt. Nun stellen sich allerdings schon die ersten Probleme ein. Priorität hat jetzt zuerst einmal die Kühung.
Und zwar ist mir aufgefallen, das die Temperatur beim Fahren unter Last und im Stand bei etwa 95 Grad steht (Kombigerät). Soweit nicht so schlimm. Allerdings habe ich über die Klima Codes (51) mir die Kühlmitteltemperatur angesehen. Diese bewegt sich im moment zwischen 99 - 105 Grad. Bergab gehts auch mal runter auf 96.
Erster Gedanke, das Thermostat. Heizung wird richtig warm. Habe dann mal den unteren Kühlerschlauch angefasst. Der bleibt kalt. Ergo geht auch kein Lüfter an (Viskolüfter läuft leicht). Komischerweise, bleibt die Temperatur im Stand bei etwa 103 -105 Grad stehen. Wasserpumpe arbeitet.
Habe mir heute ein Thermostat von Behr besorgt und eingebaut. Dabei habe ich die Kühlerschläuche vom Kühler oben und unten entfernt und mit einem Wasserschlauch durchgespült. Wasser kommt unten an, also Kühler nicht verstopft. Jetzt nach dem Thermostatwechsel, wird der untere Schlauch immernoch nicht richtig warm. Etwas an der Oberseiet. Wenn man das Thermostatgehäuse berührt, ist dieses völlig kalt.
Das alte Thermostat war übrigens von Febi und hat grad beim Kochtopftest Einwandfrei funktioniert.
Ich weiss echt nicht mehr weiter.
22 Antworten
Hallo. Ich hatte mal die gleichen Symptome, allerdings an einem Polo 6n. Letztendlich war es die Wasserpumpe, die mit über den Zahnriemen läuft. Da hatte sich das Wasserrad auf der Welle gelöst. Somit hat sie nur noch sehr wenig bis gar nicht funktioniert.
Du schreibst zwar, dass die Pumpe funktioniert, aber wie hast du das festgestellt? Läuft sie oder siehst du am Ausgleichsbehälter, dass das Wasser zirkulier?
MfG Welf
Ich sehe im Ausgleichsbehälter wie der Strahl reinläuft. Je mehr Gas, umso mehr wird gepumpt.
Ich hatte vergessen etwas zu erwähnen. Bevor das Thermostat gewechselt wurde, ist die Kühltemperatur schlagartig auf 70 Grad gefallen, wenn man die Gänge ausgedreht hat. Danach ist sie langsam wieder angestiegen. Wieder hohe Drehzahlen, zack wieder runter. Das konnte ich aber bloss im Kilmabedienteil beobachten. Nicht aber im Kombi. Das macht er jetzt nach dem Thermostatwechsel nicht mehr.
Hm...., tut mir leid, da bin ich überfragt.
Schraub auch gerade wieder an meinem Audi.
MfG
Ich würde auch die Pumpe mal checken, auch wenn diese noch was fördert....
Evtl ist diese nur teilweise defekt, sprich, das Rad ist noch nicht komplett lose von der Welle, sondern hat nur mangelhafte Verbindung.
Zweiter Kandidat ist die Viskokupplung.
HTC
Ähnliche Themen
Das werde ich machen. Aber mal zum Verständnis. Müsste nicht trotzdem der untere Kühlwasserschlauch warm werden?
Wenn geringer Durchsatz herrscht, dann wird diese geringe Menge einfach runtergekühlt und dann ist der Wärmetauscher unten kalt.
Wie war der Wasserdurchsatz im Wärmetauscher? Kam ein starker oder eher schwacher Wasserstrahl raus?
HTC
ich nehme an du meinst den Kühler. Da kam das Wasser schon ordentlich. Habe da vielleicht ne Minute reingehalten. danach war der 10 Liter Eimer halb voll.
OK, das klingt schon mal gut.
Das Thermostat hast du auch richtig herum eingebaut? Ich gehe davon aus, weil die Kiste sonst recht schnell überhitzen würde...
HTC
Witzig 🙂
Ich meinte, daß man ihn um 180° verdreht einbauen kann...
Es gibt einige Threads zu dem Thema.
HTC
Also du kannst ihn auf 2 arten flasch einbauen:
1. Feder zeigt nicht zum Motor sondern zu dir
2. Bei manchen Thermostaten gibts es wohl ein Loch, daß oben sein muß. Mit etwas Gewalt kann man ihn wohl aber auch mit dem Loch unten einbauen...
HTC
Die Feder zeigt zum Motor. Genauso war das alte Thermostat auch eingebaut.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. irgendwie funktioniert nichts an der Karre. Verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum er nicht kocht. Ich kann das Auto eine Stunde stehen lassen und er dümpelt auf seinen 100 - 105 Grad rum. Gott sei dank ist der noch nicht zugelassen. Ich habe einen Arbeitsweg von 75km einfach. Hab wirklich Muffe das der irgendwann mal stehen bleibt.
Ich habe alles schon auf und ab geggoglet. 🙁
Hmmm, sind es sicher 100°?????
Mess mal die Temperatur, nicht daß der Fühler Blödsinn misst.
HTC