Kühlmittelverlust bei meinem nagelneuen 3.2er - zum Kotzen

Audi A3

So, habe ja gestern meinen neuen A3 3.2 in Ingolstadt abgeholt. Alles soweit ganz in Ordnung, schreibe dazu später noch mehr.

Jetzt geh ich eben ans Auto und starte den Motor, und ihr glaubt nicht, was da passiert: FIS-Warnung Kühlmittelflüssigkeit. Ich sofort die Haube geöffnet und nachgeschaut, und der Behälter war nur noch unzureichend mit Kühlflüssigkeit gefüllt, bis knapp unter Minimum. War aber nicht ganz leer...

Jedenfalls stand der Wagen schräg, so daß der Sensor nicht mehr in die Flüssigkeit reichte. Hab ihn dann kurz rausgefahren, also eben gestellt, und wie gesagt, dann war der Sensor zwar wieder drin und die Warnung verschwand auch wieder, aber trotzdem ist der Behälter nur bis unter Minimum gefüllt.

Frage ist jetzt, ob der vom Werk aus nicht richtig aufgefüllt war oder ob er über Nacht wundersam diese Flüssigkeit verloren hat. Unter dem Auto war nichts zu sehen, also keine Pfütze oder sowas. Es roch auch nicht nach diesem Zeug, jedenfalls hab ich nichts wahrgenommen. Was mich wundert: Wenn da doch was undicht wäre, müsste der Behälter dann nicht komplett leer, also ausgelaufen sein??

Hab mir jetzt gerade mal dieses Kühlzeug im Zubehörhandel besorgt und fülle das jetzt mal wieder auf. Dann dreh ich mal ne Runde und schau, ob wieder was davon weg ist. Ich könnte echt kotzen, habe den Wagen noch nicht einmal einen Tag, und schon so eine Scheiße. Ich hoffe mal, daß der werkseitig wirklich nicht voll war, aber ich befürchte fast, daß da doch irgendwas undicht ist.

Geht ja echt gut los, ich krieg gerade einen mittelschweren Anfall!!!!

Hat vielleicht jemand einen Rat?

Gruß, Testsieger

36 Antworten

Das mit dem Stand steht auch im Handbuch. Wenn er warm ist soll man etwas über MAX einfüllen, da sich die Flüssigkeit beim Erwärmen ausdehnt. D.h. fülle an einem Tag auf und teste erst am anderen, ob er es hält. Jeweils Morgens am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Wenn er warm ist soll man etwas über MAX einfüllen, da sich die Flüssigkeit beim Erwärmen ausdehnt.

Hmmm das kapier ich nich, dann würde ich doch etwas unter max bleiben, wenn sich das Zeug ausdehnt.

Wenn er warm ist hat es sich doch schon ausgedehnt! 😉 Du füllst ja nur einen Bruchteil nach! 😉 D.h. wenn er kalt wird, wird es wieder weniger.

Das Zeug, was schon drin ist hat sich ausgedehnt, stimmt, das nachzufüllende dehnt sich aber noch aus.

Na wie dem auch sei, das Kühlmittel bei Testsieger benimmt sich komisch.

Ähnliche Themen

Du füllst aber doch wesentlich weniger nach, als was im System schon drin ist. Es ist ja wesentlich mehr Flüssigkeit im System, als Du im Ausgleichsbehälter siehst! 😉

Hi,

evtl. sollte das Kühlsystem auch mal richtig entlüftet werden, d.h. Deckel aufschrauben bis der Druck entweicht und dann so offen lassen, dann den Motor im Stand laufen lassen bis der Ventilator anspringt! Dann erst zudrehen. Wobei ich mich aber schon bei meinem immer wunder das der Ventilator nie anspringt und die Temp immer 90 Grad hat. Na vielleicht hab ich nur nicht gemerkt wie der angesprungen ist oder draußen ist es dies Jahr einfach zu kalt 😁 Bei meinem Tigra dauerte das im Sommer keine Ampelphase und der ging bis knapp 100 Grad und der Venti sprang an aber beim Audi ist das wohl alles anders, zum Glück 😉

Gruß

Brain

ich habe zwar nur einen A3 L mit 101 PS aber das Problem von testsieger kommt mir irgendwie bekannt vor..... vielleicht hat er sogar das gleiche problem wie ich damals. bin eines tages auf der autobahn 180 gefahren und auf einmal geht meine warnleuchte für die kühlflüssigkeit an. Hab sofort bei dem nächsten parkplatz angehalten und nachgeschat und siehe da die Flüssigkeit war unter min, aber es waren keine Spuren zu sehen, dass irgendwie flüssigkeit ausgetreten ist. Ich gbin gleich den nächsten tag zum freundlichen. der hat dann alles wieder "kosteblos" aufgefüllt. Er meinte zu mir ich soll das im auge behalten. Die befüllung stand jetzt genau bei max. Es hat wirklich nicht ein tag gedauert da war die kühlflüssigekeit wieder runter und stand genau zwischen min und max und das erst wenn ich das auto abstelle, also wenn er sich abkühlt. Noch einen Tag später war der stand auf min. ich gleich wieder hin zum freundlichen. Er sagte gleich zu mir: das auto muss hier bleiben. Im entdefekt war ein dichtring nicht dicht ;-)) und die kühlflüssigkeit ist in den motorraum gegangen. deshalb auch keine spuren der kühlflüssigkeit.

hoffe bei deinem ist das nicht auch so.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen