Kühlmittelverlust bei meinem nagelneuen 3.2er - zum Kotzen
So, habe ja gestern meinen neuen A3 3.2 in Ingolstadt abgeholt. Alles soweit ganz in Ordnung, schreibe dazu später noch mehr.
Jetzt geh ich eben ans Auto und starte den Motor, und ihr glaubt nicht, was da passiert: FIS-Warnung Kühlmittelflüssigkeit. Ich sofort die Haube geöffnet und nachgeschaut, und der Behälter war nur noch unzureichend mit Kühlflüssigkeit gefüllt, bis knapp unter Minimum. War aber nicht ganz leer...
Jedenfalls stand der Wagen schräg, so daß der Sensor nicht mehr in die Flüssigkeit reichte. Hab ihn dann kurz rausgefahren, also eben gestellt, und wie gesagt, dann war der Sensor zwar wieder drin und die Warnung verschwand auch wieder, aber trotzdem ist der Behälter nur bis unter Minimum gefüllt.
Frage ist jetzt, ob der vom Werk aus nicht richtig aufgefüllt war oder ob er über Nacht wundersam diese Flüssigkeit verloren hat. Unter dem Auto war nichts zu sehen, also keine Pfütze oder sowas. Es roch auch nicht nach diesem Zeug, jedenfalls hab ich nichts wahrgenommen. Was mich wundert: Wenn da doch was undicht wäre, müsste der Behälter dann nicht komplett leer, also ausgelaufen sein??
Hab mir jetzt gerade mal dieses Kühlzeug im Zubehörhandel besorgt und fülle das jetzt mal wieder auf. Dann dreh ich mal ne Runde und schau, ob wieder was davon weg ist. Ich könnte echt kotzen, habe den Wagen noch nicht einmal einen Tag, und schon so eine Scheiße. Ich hoffe mal, daß der werkseitig wirklich nicht voll war, aber ich befürchte fast, daß da doch irgendwas undicht ist.
Geht ja echt gut los, ich krieg gerade einen mittelschweren Anfall!!!!
Hat vielleicht jemand einen Rat?
Gruß, Testsieger
36 Antworten
Auch von mir
Hallo Testsieger,
ich schließ mich meinen Vorschreibern mal an :
Glückwunsch, gute Fahrt und immer ne Hand breit Kühlmittel im Behälter
Viele Grüße
g-j🙂
Hattest du deinen ersten 8P nicht auch wegen Kühlmittelverlust und dem daraus folgenden, fälligen Motorwechsel gewandelt?
Ich hoffe, dass es diesmal wirklich nur falscher Alarm ist und bei Audi jemand geschlampt hat. *daumendrück*
ich meine das war biglo
Stimmt, hast recht.
Hoffen wir trotzdem das Beste für unseren Testfahrer 🙂
Ähnliche Themen
So, nun komme ich auch endlich mal zum Antworten.
Erstmal herzlichen Dank an alle für die Glückwünsche!!! Habe schon mal ein paar Fotos gemacht und sie online gestellt. Für die Interessierten: Ihr findet sie, wenn Ihr auf die Links in meiner Signatur klickt...
Olli, ich danke Dir fürs LG. Samstag findet dann die Übergabe statt, an geheimem Ort zur vereinbarten Zeit 😁 ...
Diablo, die Standheizung-/lüftung habe ich noch gar nicht ausprobiert, bin bisher einfach noch nicht dazu gekommen. Werde ich morgen mal direkt nachholen. Habe allerdings gesehen, daß zumindest bei mir keine Motorvorwärmung im Menu aktivierbar ist. Habe die Dame bei der Abholung mal drauf angesprochen, und sie meinte, die gebe es bei Benzinmotoren generell nicht, nur bei Dieselmotoren. Habe mir dann auch weitere Diskussionen darüber gespart, daß sie auch bei den A3 Dieseln nicht funktioniert. Naja, damit kann ich leben, der Motor ist auch so ohne Vorwärmung EXTREM schnell warm. Übrigens: Die Standheizung wird jetzt über den Schalter am Regenwischer bedient, es gibt diese Bedieneinheit unter der Mittelarmlehne nicht mehr. Man schaltet jetzt mit dem Reset-Knopf durch und dem Wippknopf, mit dem man das FIS umschaltet. Das hätte auch mal jemand hier erwähnen können: War ein ganz schöner Schock für mich, als ich bei der Übergabe in den Wagen einstieg und die Bedieneinheit für die SH fehlte. 😉 Naja, jedenfalls ist sie vorhanden. Ich werde berichten...
Airdeluxe, also mein Lenkrad steht gerade wie ich das bisher sehe, und es klappert bislang auch wirklich noch nichts. Selbst ein Sieb war vorhanden und die Xenons sind auch richtig eingestellt. Bremsen sehen auch gut aus 😁 . Und ich habe Contis drauf, also alles im Reinen... Habe mich auch schon gewundert, daß alles so reibungslos lief, bis ich heute morgen dann die Kühlmittelwarnung bekam. Das kann doch eigentlich gar nicht sein 😁 . Aber dazu später mehr.
Übrigens: Bei der Übergabe hab ich direkt die Motorhaube geöffnet, um das Vorhandensein des Siebes zu kontrollieren. Haube auf, Deckel ab, und siehe da, ein Sieb war vorhanden. Ich sagte dann zur Übergabefrau: Oooooh, ein Sieb. Und sie daraufhin: Ja, das bauen wir da extra ein, damit kein Schmutz ins Wischwasser gelangen kann. Ich hab mich innerlich fast totgelacht...
So, jetzt zum Kühlwasser:
Also Stand war heute morgen wie gesagt unter Minimum, Alarm gab es in der Schräge, da der Sensor nicht mehr an die Flüssigkeit kam. Habe mir dann im Zubehörhandel diesen Kühlmittelzusatz besorgt und habe mit einem Schuss EVIAN auf genau MAX. aufgefüllt 😁 . Dann bin ich losgefahren: Nach zehn Minuten habe ich zum ersten mal kontrolliert, Stand war immer noch auf MAX. . Eine weitere halbe Stunde später wieder kontrolliert. Stand war ca. 4mm unter MAX. . Wieder eine halbe Stunde später war der Stand wieder höher, nur noch ca. 2mm unter MAX. . So blieb es dann auch erstmal. Heute abend bin ich dann nochmal gefahren. Erste Kontrolle nach 15 Minuten: Alles ok, Stand unverändert ca. 2mm unter MAX. . Ca. eine Stunde später war der Stand bei laufendem Motor nur noch ca. in der Hälfte zwischen Min. und Max. . Dann bin ich heimgefahren, habe den Motor ausgemacht, 5 Minuten gewartet und wieder kontrolliert: Stand war fast wieder auf MAX., also fast so wie kurz nach dem Auffüllen heute morgen. Merkwürdig irgendwie, aber ich bin mal auf morgen früh gespannt. Vielleicht gibt es ja wieder den wundersamen Kühlmittelklau über Nacht. Oder ich hatte wirklich Glück und es war einfach nur zu wenig drin als ich ihn abholte. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es morgen früh aussieht bzw. ob Kühlmittel fehlt oder ob der Stand noch so ist wie heute abend.
So, dann mal gute Nacht an alle.
Gruß, Testsieger
Oh, das gute EVIAN...
Dann kann ja nix mehr schiefgehen...
Glückwunsch auch aus Hannover zum 3.2er!!!
🙂
Hallo Testsieger,
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu deiner Rakete. Ich wünsche dir allzeit Gute Fahrt.
Nun zu deinem KühlwasserProblem. Dieses Phänomen hatte ich auch, zwar nicht bei dem A3, sondern bei meinem Golf IV davor. Die werden bei Audi Wahrscheinlich nicht geschlampt haben. Die Flüssigkeiten werden per Roboter aufgefüllt, und somit müssten dann alle Autos zu wenig drin haben. Lustblasen sind auch sehr unwahrscheinlich, weil das System sehr gut belüftet ist.
Ursache: Materialhersteller ist meistens Bosch!
Die Schläuche die für den Kühlkreislauf verwendet werden, sind sehr dehnungsaktiv. Bei einigen Fahrzeugen dehnen sie sich noch extrem aus, und bleiben dann so. (ist nicht schlimmes) bei anderen dehnen sie sich nicht mehr viel. Wenn sie sich noch dehnen, geht mehr Flüssigkeit aus dem geschlossenen System auf die Reise. Somit ist auch weniger in deinem Kühlbehäter.
Wenn du den dann einmal wieder aufgefüllt hast, wird sich daran auch nichts mehr ändern, ausser es geht später mal was defekt.
Dies wird jetzt aber noch nicht sein, weil du keine Flüssigkeit ausserhalb des Autos entdeckst. Ansonsten hättest du auch schon wieder weniger in deinem Behälter drinne.
Also lasse dich nicht verrückt machen, und genieße deine Schöne Zeit mit dem wunderschönen Auto mit Waschsieb :-)
Gruss
A3_Delphin
War gestern zur Vorsorge in der Werkstatt, da ich mal wieder Marderbesuch im Motorraum hatte. Hat aber nichts angestellt. Ploetzlich meinte mein Freundlicher, ah, da ist wohl etwas wenig Kuehlerfluessigkeit im Ausgleichbehaelter. Stand zwar noch zwischen max. und min. aber eher bei min. Er hat vorsorgehalber etwas Wasser aufgefuellt. Auf meine Frage ob da etwas nicht stimmt oder undicht ist, meinte er - nein er sieht bei mir gar nichts - aber es kommt desoefteren vor, das bei der Befuellung im Werk geschlampt wird.
@ Airdeluxe
Hi,
auch bei mir klappert es wohl in der Rückbank.
Wie kann man das beseitigen?
Schon mal vielen Dank für eine Antwort.
Grüsse
___________________________
Seit 7 Tagen 8P 3.2 DSG
@ MarcoA3:
Schau mal wegen dem Klappern unter www.a3-quattro.de und dann unter "Auffälliges"..
Viel Spaß weiterhin mit deinem Neuen 😉
Gruß,
pontius
So, heute war es wieder soweit:
Nachdem gestern abend nach der letzten Probefahrt der Kühlmittelstand eigentlich unverändert war und nur ca. 1-2 mm unter MAX. stand, habe ich heute mittag vor der ersten Fahrt den inzwischen obligatorischen Blick unter die Haube gewagt. Und siehe da: Stand war ziemlich genau auf MIN. . Der Wagen scheint also wirklich Kühlmittel zu verlieren. Nur ist nach wie vor keine Undichtigkeit von außen zu erkennen. Und vor allem verschwindet das Kühlwasser nicht während der Fahrt, sondern immer über nacht, wenn der Wagen nach einer etwas längeren Warmlaufphase abgestellt wird. Scheinbar verschwindet das Wasser also auch irgendwo im Motor oder sonst wo. Was mich aber wundert: Wenn ich den Wagen abstelle und der Behälter recht voll ist, dann kann er doch eigentlich nicht am nächsten Tag leer sein, denn die Pumpe arbeitet doch nicht bei stehendem Motor, oder? Oder wie läuft das genau ab? Ich habe von Motorentechnik und dem ganzen Drum-herum leider absolut keine Ahnung. Jedenfalls war das Zeug heute mittag nicht mehr im Behälter. Ich bin jetzt echt relativ ratlos. Habe jetzt immer eine volle Flasche gemischtes Kühlwasser im Kofferraum dabei. Bin mal auf morgen früh gespannt. Wahrscheinlich werde ich nicht drum herumkommen, Montag doch mal zu einem der vielen kompetenten AUdi-Händler hier in meiner Region zu fahren. Mir graut es jetzt schon vor der geballten Kompetenz...
Viele Grüße,
Testsieger
Fass mal mit den Fingern links (von Oben) hinter den Motor. Da befinden sich die Eingänge für die Kühlflüssigkeit. Wenn er was verliert, hast Du das Zeug gleich an den Fingern! Ev. auch mal den Kühler vorne betrachten. Vieleicht ist auch der undicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Fass mal mit den Fingern links (von Oben) hinter den Motor. Da befinden sich die Eingänge für die Kühlflüssigkeit. Wenn er was verliert, hast Du das Zeug gleich an den Fingern! Ev. auch mal den Kühler vorne betrachten. Vieleicht ist auch der undicht.
Hurra - endlich 'mal keine ...wünsche und gleich zur Sache gekommen.
Nachdem bei mir das gleiche Problem aufgetreten ist, habe ich den Füllstand korrigiert und warte auf die nächste Warnmeldung. Sowie diese erscheint, stehe ich auf der Matte des Ehrgeizigen.
Danke für Eure Tipps, habe nochmal getestet, Mysti, da ist nichts feucht. Also scheint alles dicht zu sein.
Nochmal kurzer Zwischenstand: Gestern mittag auf MAX aufgefüllt, gestern abend 5mm über max., dann Wagen über Nacht abgestellt. Heute morgen Stand ca. 1cm unter max., dann 150 km gefahren, und dann Stand ca. 1cm ÜBER max. ! Es ist nicht zu fassen. Wenn er kalt ist und über nacht steht, verschwindet das Zeug irgendwohin (wohin nur?) aus dem Kühlmittelbehälter, und wenn ich fahre, wirds wieder mehr. Bin mal wieder auf morgen früh gespannt. Werde das aber am Montag trotzdem mal abklären, ob das so normal ist. Irgendwie sehr beunruhigend...
Gruß, Testsieger
Hi,
das ist doch völlig normal das die Kühlflüssigkeit bei warmen Motor mehr wird, das Zeug dehnt sich eben ein wenig aus. Deshalb gibt es ja den "Ausgleichsbehälter" wie der Name schon sagt.
Bei meinem ist der Stand bei kaltem Motor knapp unter Max. und bei warmen Motor 1-2cm über Max. Wichtig ist der Stand wenn der Motor kalt ist(nicht über max und nicht unter Min.)😁
Gruß
Brain