Kühlmitteltemperatursensor-Fehlermeldung im Diagnosegerät
Hallo,
bei meinem Passat 3B steht bald der TÜV an. Deshalb hab ich eine kleine Vorab-Inspektion gemacht und auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei wurden zwei Fehler ausgelesen. Der eine Fehler betrifft den Entfrosterklappenmotor im Fußraum (für den TÜV wohl eher unrelevant) und der zweite Fehler den Kühlmitteltemperatursensor:
Exakter Wortlaut: "Kühlmitteltemperatursensor - offener Stromkreis/Kurzschluss an Batterie-Plus Offener Stromkreis/Kurzschluss an Batterie-Plus im Kabelbaum, Kühlmitteltemperatursensor.
Weil ich in den letzten Jahren immer wieder selbst Hand am Fahrzeug angelegt habe, habe ich natürlich auch die Batterie oft ab- und wieder angeklemmt.
Was die Symptome eines defekten Temperatursensors betrifft, da bin ich mir bei mir nicht ganz sicher. Gestern z.B. hatte ich an einer Ampel erhöhten Leerlauf. Das hatte ich davor schon einmal, allerdings liegt das schon ein paar Monate zurück und kam bis gestern nicht wieder. An der nächsten Ampel lief er wieder ganz normal im Leerlauf..
Was eher dafür spricht ist, dass ich ihn im Winter eher schlecht auf 90 Grad bekommen habe.Da blieb der Zeiger immer kurz vor 90 stehen, ca bei 85-87) Erst als die Heizung noch mit an war (benutze ich seltener um Sprit zu sparen, Sitzheizung reicht mir), oder ich mit 100km/h auf einer Landstraße war, hats dann geklappt, doch während einer längeren Strecke innerorts nicht. (Kann aber auch das Termostat sein.) Jetzt in den wärmeren Monaten geht er ohne Probleme auf die 90 Grad. Manchmal springt das Fahrzeug mit einem kräftigen "Wrumm" an, die Drehzahl schnellt kurz auf ca. 1500 hoch, und manchmal nicht.. Das Fahrzeug läuft deshalb aber nicht schlechter oder besser, darum hat mich das nicht gestört... Hängt vllt. damit zusammen. Ob das Fahrzeug mehr verbraucht kann ich nicht feststellen, da innerorts mit Klimaautomatik der Verbrauch generell etwas höher ist. Aber auffällig ist nichts.
Was meint ihr? Sensor tauschen, oder erst nur den Fehler löschen? (eventuell ein Fehlalarm durch einen Kurzschluss, solls öfter mal geben) Oder ist es was anderes?
Ich mache mir wegen der AU schon so meine Gedanken... Schließlich ist es ein super laufender TDI-Motor mit nur 190.000km auf dem Tacho..
Danke schonmal!
15 Antworten
Danke! 🙂
Am Wochenende werde ich auch dank deiner Anleitung das Ding endlich wechseln können! Man kommt gut ran, das ist wunderbar! 😎
Kühlmittel hab ich auch schon gekauft, es kann also los gehen! Aber ist der Passat 3B nicht selbstentlüftend? Hab ich jedenfalls immer gemeint...