Kühlmitteltemperatursensor Corsa D

Opel Corsa D

Hallo zusammen.
Help please 🙂

Bei meinem Corsa D 1,2 80 PS Bj 2010 läuft dauerhaft der Kühler und die Abgaskontrolleuchte ist an.
Fehlercode auslesen erbrachte P00B3. Ich hatte den Kühlmitteltemperatursensor in Verdacht. Da auch im Forum häufiger davon die Rede ist, habe ich diesen nun ausgetauscht und den Fehler gelöscht.
Nach drei Motorstarts und einer kurzen Fahrt innerhalb von Bremen ist die Lampe nun wieder an und der Kühler läuft zwar nicht dauerhaft, aber ca. bei jedem zweitem Motorstart.

Wenn der Wagen kalt ist und ich den Motor starte und sofort der Kühler vollgas läuft, muss das doch ein Sensor sein oder?

Vorhin ist die LED nach dem gestrigen Löschen wieder angegangen. Werde nachher den Code nochmal auslesen, vermute jedoch den gleichen.

Leistungsverluste, höherer Verbrauch etc. ist alles nicht vorhanden. Er läuft wie immer.
Auch war ich mit dem Fehler zu Anfang einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde eine Motordiagnose gemacht und es wurde kein Fehler gefunden.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann bzw. worauf ich achten muss?

Beste Antwort im Thema

So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...

Danke für die Hilfe :-)

Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

158 weitere Antworten
158 Antworten

Tag auch !
Unser Corsa jetzt auch , wie oben beschrieben Kontrollleuchte Abgas an und Lüfter am Kühler im an , dann Temp Fühler am Kühler gesucht , Stecker raus und siehe da Grünspan, Kontaktspray drauf , Batterie abgeklemmt, 10 min Warten, alles wieder dran und alles wieder gut.
Nur mal so zur Info
Gruß Auch !

Hallo zusammen,
genau das gleiche Thema habe ich auch. Erst lief der Lüfter dauernd und heute morgen ging dann noch die Lampe an. Ich habe nun mal die Fehler ausgelesen, aber nicht mit einem Tech oder OP-Com, sondern mit dem VCDS für die VW´s.

Hier das Protokoll :
Donnerstag,10,März,2016,19:48:28:06806
VCDS DRV 15.7.1: OBD-II/EOBD
Modus 01 - PID 01 : Readiness -- Adresse 7E8

Anzahl gespeicherter Fehler: 1 -- Status Abgaswarnleuchten: Warnleuchte EIN
Verbrennungsaussetzer: Bestanden
Kraftstoffsystem: Bestanden
Übrige Systeme: Bestanden
Katalysator(en): Bestanden
Katalysatorheizung(en): Nicht verbaut.
Tankentlüftung: Nicht verbaut.
Sekundärluftsystem: Nicht verbaut.
Klimaanlage: Nicht verbaut.
Lambdasonde(n): Bestanden
Lambdasondenheizung: Bestanden
Abgasrückführung: Nicht verbaut.

Donnerstag,10,März,2016,19:50:02:06806
VCDS DRV 15.7.1: OBD-II/EOBD
Modus 1:Messwerte

05:Motorkühlmitteltemperatur 82 °C
20:Status Bank 1 Sonde 1 0.110 V 0.00 %()
21:Status Bank 1 Sonde 2 1.275 V
33:Strecke mit Abgaswarnl. EIN 25 km

Donnerstag,10,März,2016,19:50:22:06806
VCDS DRV 15.7.1: OBD-II/EOBD
Modus 03: Abgasrelevante Fehler

Adresse 7E8: 1 Fehler gefunden:
P00B3 - Unbekannter Fehlercode

Nun meine Fragen an euch:
1. Ist es wirklich der Kühlmittelsensor ?
2. Spannung an der 2. Lambdasonde 1.275V...... Die sollte doch eigentlich unter 1V sein oder? Vielleicht auch defekt ?

Fehler konnte ich zwar löschen, kam aber gleich wieder.

LG Schorsch

Zitat:

@dl6fcx


P00B3 - Unbekannter Fehlercode

Nun meine Fragen an euch:
1. Ist es wirklich der Kühlmittelsensor ?

Hilfe 😉

Ja das ist sicher

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

meine Frau fährt einen Opel Corsa D Baujahr 2010 mit 1,4 L.

Alles begann damit, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Beim Fehler auslesen kam P004b heraus. Kühlmittelkreislauf zu heiss.

Ich habe das Auto direkt zur nächsten freien Werkstatt gebracht.

Zunächst wurde das Thermostat getauscht. 2 Wochen Ruhe, dann wieder Fehler.

Dann der Temperaturgeber, eine Woche Ruhe,dann Fehler

Dann jetzt sogar die Wasserpumpe Wieder das selbe spiel....

Was kann hier die Ursache sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Verliert er denn Wasser.?

Schaue doch im " geheimen Menü" welche Wassertemperatur angezeigt wird.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Hallo, das geheime Menü habe ich noch nicht genutzt, jedoch einen OBD Adapter. Die Wassertemperatur steigt bis auf etwa 104 Grad und sinkt dann etwa bis 98, dann steigt sie wieder und pendelt in diesem Bereich.

Wasser verliert er keins.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Die Temperaturen sind in Ordnung. Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur würde doch die rote Kontrollleuchte bei der Tankanzeige aufleuchten, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Das kann ich nicht sagen. Könnte es auch ein Wackler sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

heisst übrigens P00B4.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Unter P00B4 findet man "Sensor Kühlmitteltemperatur Kühler Stromkreis Spannung zu hoch". Also nicht, dass das Kühlmittel zu heiß wäre, sondern, dass was mit dem Sensorsignal nicht stimmt. Da der Temperatursensor bereits getauscht wurde und vermutlich funktionsfähig ist, würde ich mir mal die Verkabelung anschauen. Vielleicht ist da ein Wackler in der Verbindung zum Sensor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

hat übrigens 2 sensoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Wo sitzen denn die 2 Temperaturfühler? Heute morgen kam der Fehler wieder bei 76 Grad Wassertemperatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

irgendwo seitlich im kühler. kabel auch prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Sehr hilfreich slv rider seitlich im Kühler irgendwo 😁 Sehr Präzise 😉

Einmal an der Wasserpumpe und der 2te im Kühler (Siehe Bilder)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

WaPU-Kühlmitteltemp.sensor
Kühler-Kühlmitteltemp.sensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen