Kühlmitteltemperatur um die 70°C ...ist das normal?
...oder besser gesagt wo sollte sie sich "einpendeln"? Meines Erachtens sollte das doch (fahrzeugunabhängig) bei ca. 90°C sein, oder?
Bei mir steigt die Temperatur laut "Geheimmenü" bis auf ca. 70°C an und da bleibt sie dann ...oder schwankt eben etwa zwischen 68 und 72°C
Außerdem bekomme ich öfters (geschätzt 1x pro Woche) die Meldung "Kühlmittelstand zu niedrig" ...was wohl auch stimmt, also ich muss wieder was nachfüllen. Flüssigkeitsverlust in Form einer "Pfütze unterm Auto" hab ich aber nicht festgestellt.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
und es geht wirklich einfach zu wechseln ! hinterher kühlwasser auffüllen und entlüften !
danke!
Es kostet bei BMW ~ 30€ - in der Bucht (ebay) kostet es 22€ + Versand!
BMW_Verrückter
Hab gerade eben mal beide bestellt.
Aber mal was anderes ...sind eigentlich irgendwo die Füllmengen, in dem Fall logischerweise für das Kühlmittel angegeben oder bin ich zu doof das zu finden? Hab nen 525dA
Nachdem das Zeug jetzt nicht gerade so super-billig ist möcht ich nicht unnötig deutlich zu viel kaufen aber natürlich auch nicht mit zu wenig da stehen wenn wir es dann auswechseln.
Edit: Bei amazon.de gibt's das Zeug deutlich günstiger als "im Laden" ...hab jetzt mal 6 Liter Glysantin G48 bestellt ...das kann man 1:1,5 mit Wasser mischen und es geht offiziell immer noch bis -27°C ...also bin ich bis 15 Liter "gerüstet" :-)
Bei Automatik-Fahrzeugen passen 9,8 Liter Kühlmittel in das System - beim Handschalter sind es 9,6 Liter. Die 0,2 Liter oder 200 Milliliter sind dadurch entstanden, da das Automatik-Getriebe ebenfalls gekühlt wird 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Perfekt ...dann kann ich 4,5 Liter reinkippen mit Wasser auffüllen und hab noch nen 1,5 Liter Kübel als Reserve übrig :-)
Nach 20min. Autobahn ca.68-74 grad.
In der Stadt ca. 76-78 grad.
Im Stand nach 20 min. Autobahn und 10min. stehen ca.90 grad
530d E60
So um die 70-75 ist normal denke ich oder es ist kalt und noch Fahrtwind dazu und Diesel???
Lg
Ne, 70 Grad sind nicht normal - es müssen mindestens 80-85 Grad bei der Fahrt anliegen! 🙂
BMW_Verrückter
blöde frage: muss zum wechseln des agr-thermostat auch die kühlflüssigkeit ausgelassen werden?
Es geht durch das Entfernen des Kühlschlauches am Thermostat etwas Kühlflüssigkeit verloren, somit muss man danach etwas nachfüllen (Glysantin G48) und entlüften!
BMW_Verrückter
War heute bei den 🙂. der 🙂Meister meinte, dass das nicht normal sei, aber! da ich den großen Lüfter habe kann auch sein, dass durch Aussentemp. + Fahrtwind die Temperatur nicht höher steigt.
Dann hat er mir den Tip gegeben, bevor man den Thermostat wechselt, sollte man den Motor im Stand laufen lassen und die Temp. beobachten. Wenn die Temp. an 90°C pendelt ist alles i.O.
Ich werde den Rat befolgen und bei nächster Möglichkeit ausprobieren...
Gruß
Stimmt schon, nur darf die Kühlflüssigkeit keine 68 oder 73 Grad bei Landstraßenfahrten betragen 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von bumerjunge
da ich den großen Lüfter habe kann auch sein, dass durch Aussentemp. + Fahrtwind die Temperatur nicht höher steigt.
Hallo,
das hat aber überhaupt nichts mit der Betriebstemperatur zu tun!
Der Lüfter wird erst angesteuert wenn der Thermostat schon komplett auf den großen Kreislauf gesteuert hat!
Gruß BMW Freund
So, beide Thermostate wurden gewechselt und die Kühlmitteltemperatur pendelt sich ordnungsgemäß bei 90°C ein => => => 🙂
Da sieht man deutlich das auch bei diesen temperaturen die 90°erreicht werden müssen@bmw_verückter.
Somit sind meine sorgen berechtigt das, dass Thermostat wieder nachlässt nach einem Jahr.
Nur weiss ich nicht welches ob AGR oder Kühlwasser thermo.
Wie gesagt erreiche ich so ca 85°
Lg
Gestern hatte ich auf A5 folgendes beobachten können:
- bis zum Stau Motortemp.-Anzeige bei 77°C +-1°C, im Stau, bergauf mit so ca. 15-20km/h Temperaturerhöhung bis 97°C danach ging auf 95°C runter und so ganze Zeit.
- Autobahn verlassen, 5km Landstraße 1 km durch Dorf -> die Temp. ist auf 68°C gefallen…
Kann jemand die Funktion der Thermostate erklären und den Unterschied zwischen Motorthermostat und AGR-Thermostat nennen???
Hätte ich bloß von dem Geheimmenü nichts erfahren…