Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt!?

Audi A4 B6/8E

Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde,
mine Kühleranzeige kommt nicht auf 90 Grad. 
Mir ist das ehrlich gesagt erst aufgefallen als es wegen eines anderen Problems beim Fehlerspeicherauslesen erschien. Alle Fehler wurden gelöscht, damit ging auch der Kühler aus. Ich habe dann den Sensor getauscht, doch leider bewegte sich der Zeiger der Anzeige garnicht mehr, blieb also bei 50 Grad stehen. Also hab ich gestern das Auto zum Checken in die Werkstatt gebracht. Die haben Termostat, Thermoschalter und Kühlerlüfter geprüft und keine Mängel gefunden. Dann haben sie erneut ausgelesen und folgende Fehler gefunden und gelöscht:

17926 Nockenwellensteuerung - Funktion fehlerhaft

16502 Kühlmitteltemperatur-Sensor - Signal zu hoch

Nach dem Löschen sei die Anzeige wieder auf die 90 Grad gegangen.
Auf der Fahrt nachhause war alles in Ordnung. Nun bin ich erneut unterwegs und die Nadel erreichte knapp die 70, um dann auf der Autobahn wieder auf fast 50 Grad zu sinken.
Was kann das sein?
Leider sprengt das Auto momentan bald mein Budget, so dass ich mir hier Hilfe zur Selbsthilfe erhoffe. 
Ich muss dazu sagen, dass ich interessiert und nicht völlig ungeschickt, in Sachen Autobastelei aber doch eine ziemlich unerfahre Anfängerin bin. 
Achso, es geht um einen A4 8e 2,0 ALT aus 2002.
Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Hätte ich vlt einen Original Sensor einsetzen sollen? 

Lieben Dank im Voraus!

Leider sprengt das Auto momentan bald mein Budget, so dass ich mir hier Hilfe zur Selbsthilfe erhoffe. 
Ich muss dazu sagen, dass ich interessiert und nicht völlig ungeschick, in Sachen Auto aber doch ziemlich unerfahren bin. 
Achso, es geht um einen A4 8e 2,0 ALT aus 2002.
Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Hätte ich vlt einen Original Sensor einsetzen sollen? 

Lieben Dank im Voraus!

35 Antworten

Hallo
Ich geh mal davon aus das der Doppeltemp Geber ... eigentlich doch 2 identische Temperaturen liefern sollte ?

Aber meine Frage ist erst mal ... welche Temperatur sollte das Kühlmittel haben
im Kreislauf ?

Mein Geber liefert mir fürs Display 90°C und mit ODB liefe ausgelesen 99°C
Das Thermostat ist neu und geprüft eingebaut in Fachwerkstatt ..
da das Alte Thermostat einfach meiunte mal zu zu bleiben... hat mich fast den Motor gekostet
da der Tempsensor Display bei 90°C konstant stehen blieb und der innere Kreislauf etwas überhitze.

Wie du schon geschrieben hast es ist ein Doppelsensor.
Zwei Anschlüsse für die Temperaturanzeige und zwei für das Motorsteuergerät.
In der Anzeige ist eine Dämpfung ab 90°C wird eine Temperaturänderung nicht sofort angezeigt.
1 X Kühlwassertemperatur im Motorsteuergerät mit einem Tester auslesen.
1 X Kühlwassertemperatur im Kombi mit einem Tester auslesen.
Vergleichen ob dann beide Werte gleich sind.
Kühlerlüfter laufen?

Im 8E gab es ab B7 einige Motore (nämlich die neuen ab B7 erst in den 8E kamen), die haben zwar den Kühlwasserfühler, der ist aber nicht mehr doppelt.

https://www.motor-talk.de/.../...ation-schlaegt-fehl-t6323615.html?...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. Juni 2018 um 21:26:46 Uhr:


Im 8E gab es ab B7 einige Motore (nämlich die neuen ab B7 erst in den 8E kamen), die haben zwar den Kühlwasserfühler, der ist aber nicht mehr doppelt.

https://www.motor-talk.de/.../...ation-schlaegt-fehl-t6323615.html?...

moin erstmal, wie sieht das beim a4 b6 8e 1,6 bj 2003 denn aus ?? das thermostatgehäuse sitzt ja unter der lichtmaschiene, und kann man nur erahnen !! würde bei meinem gerne thermostat und fühler erneuern !! weiss aber nicht mit welchem stecker ich bestellen soll, d-form, oder oval ??

Ähnliche Themen

Doppelfühler und so ein Stecker:

https://i.ebayimg.com/00/s/ODY4WDEyODA=/z/LowAAOSwrL9cpZAW/$_10.PNG

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:17:35 Uhr:


Doppelfühler und so ein Stecker:

https://i.ebayimg.com/00/s/ODY4WDEyODA=/z/LowAAOSwrL9cpZAW/$_10.PNG

danke !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen