Kühlmitteltemperatur - normal oder 'was kaputt?
Hallo,
kommen grad von einer längeren Fahrt aus unserem schönen Nachbarland zurück 😁
Da es jetzt bei uns schneit und auf dem touring leider (vorn) fast Slicks drauf sind, musste notgedrungen ziemlich langsam gefahren werden, da auf der Straße eine richtige Schneedecke lag...
Nun haben wir das erste Mal beobachtet, dass die Anzeige der Kühlertemperatur weit unter die Mitte zurückgeht, wenn man längere Zeit bergab oder ziemlich langsam fährt 😕
Bis auf dem blauen Kästchen war sie noch nicht, aber viel hat nicht mehr gefehlt...
In der Gegenrichtung geht sie jedenfalls nicht, auch bei längerem Vollgas bergauf 😉
Bei dem E46 von meinem Vater steht die Nadel immer kerzengerade, egal in welcher Situation...
Ist da irgendwas nicht richtig eingestellt, kaputt oder ist das beim E36 normal?
Achso, der E36 sah übrigens so aus, aber leider habe ich erst fotografiert, als er in der Garage stand, vorher war noch mehr dran 😁
Gruß,
Torti
29 Antworten
dann schau nochmal nach wieviel jetzt drin ist. es kann ja auch sein, daß welches über die wapu nach außen geht, dann sollte die vielleicht auch gleich mit getauscht werden. das auto hattest du ja von privat, wegen garantie?
Richtig, mit Garantie is' da nix 😉
Wieviel kostet denn die?
Doppelt soviel?
Bei realoem ist sie mit 90$ angegeben...
Werd' gleich mal nachschauen, wie's mit dem Wasser ausschaut 😉
Gruß
Lothar
Also, hab' eben mal nachgeschaut:
Ich weiß aber jetzt nicht, ob der Wagen im Hof etwas schräg steht und ausserdem ist er schon seit mehreren Stunden nicht gefahren worden... 😉
Ich hatte damals bis zur "Kalt-Markierung" nachgefüllt und jetzt steht es etwa 0,5 - 1cm darunter, lässt sich aber schwer sagen 😉
Müsste ich aber denn nicht auch in der Garage Wasser vorfinden 😕
Gruß
Lothar
für meinen diesel hat die wapu 47 euro bei hirsch autoteile hier in abg gekostet. die wapu ist ja vorn am motor angeflansch, ist es da naß?
Ähnliche Themen
Habe eben nachgeschaut und konnte keine Nässe entdecken 😉
Hier mal ein Foto von meinem Thermostat und der Wasserpumpe... 😉
Gruß
Lothar
ist da gar kein lüfterrad dran oder hast du das grad abgebaut?
Hab' nix abgebaut, alles orginooool 😁
Gruß
dann hast du sicher einen elektrischen lüfter am kühler? ich würde den kühlwasserstand auf jeden fall mal im auge behalten. das thermostat kannst du ja trotzdem wechseln, da ist ja schön viel platz zum schrauben im motorraum.
mfg
an der rostigen schraube da im vordergrund is normalerweise der viskolüfter angeschraubt. wie ich sehe, hast du ne klima, deshalb ist der wohl nicht dran. nimm doch mal den keilrippenriemen ab und wackel an der riemenscheibe. wenn da spiel vorhanden ist, ist die wapu im eimer.
meine hat geleckt, aber das sah man nicht. erst als ich sie draußen hatte, hat man an der unterseite getrocknete wasserspuren gesehen. so ne weiße kruste
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
an der rostigen schraube da im vordergrund is normalerweise der viskolüfter angeschraubt. wie ich sehe, hast du ne klima, deshalb ist der wohl nicht dran.
ich habe auch eine klimaautomatik und trotzdem einen viscolüfter dran. ist das beim diesel anders, mit den benzinern kenne ich mich da nicht so aus?
Danke für die Hinweise 🙂
Werde den Kühlwasserstand auf jedem Fall im Auge behalten und erstmal den Thermostat tauschen (lassen) 😉
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
ich habe auch eine klimaautomatik und trotzdem einen viscolüfter dran. ist das beim diesel anders, mit den benzinern kenne ich mich da nicht so aus?
ich weiß nicht, woran genau das liegt, aber manche modelle haben nur den elektrolüfter. ich schätze jetzt einfach mal, das liegt am 1,6l motor 🙂
der wird wohl nicht so viel abwärme produzieren, oder irgendwas in der art
ich werde zu hause gleich nochmal ins buch schauen, dann weiß ich es genau. schönen abend noch.
jo, danke gleichfalls 🙂
habe gestern abend nochmal in "so wirds gemacht" nachgeschaut. da steht drin, daß nur einige compact-modelle einen elektrischen lüften haben können. die restlichen alle lüfter mit viscokupplung.
mfg