Kühlmittelstand zu niedrig, ich bitte dringend um Hilfe
Hallo liebe Foren-Member,
ich habe seit vorhin ein Problem: mein Golf hat gemeldet "Kühlmittel zu niedrig", das rote Lämpchen ging an, das war kurz nach dem Motorstart. Da das Auto vor meiner Arbeitsstelle immer am Hang geparkt wird dachte ich mir, naja, ich mache mal den Motor aus und wieder an. Das Lämpchen war nach dem Motorneustart tatsächlich aus.
Als ich vorhin nachgesehen habe war der Kühlmittelstand weit weit unter Mininum. Und nun meine Frage: da ich frühestens morgen Mittag mal nachsehen lassen kann und bis dahin noch locker 80 KM fahren muss....kann ich da etwas normales Leitungswasser nachfüllen ? Dass da kein Frostschutz drin ist weiß ich....aber es friert ja derzeit nicht.
Was soll ich tun ? Ich bitte dringend um eure Ratschläge, ggf sollte ich heute Abend noch etwas Leitungswasser reinkippen ?
Viele Grüße, Marco
Beste Antwort im Thema
Vor "dem großen Auffüllen", ist es angebracht prüfen zu lassen, welche Ursache für den Kühlmittel-Verlust verantwortlich ist.
45 Antworten
Zitat:
@Preile schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:06:27 Uhr:
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:23:29 Uhr:
Genau, wegen des Speicherns von Fehlern, kann ich es immer nicht nachvollziehen warum viele Fahrer ewig (der TE immerhin seit Juli) selbst herumdoktoren bevor sie mal in die Werkstatt fahren. Wenn beispielsweise die Zylinderkopfdichtung aufgrund Kühlwassermangel "hochgeht", man aber schon vorher in der Werkstatt war, ist das bezogen auf mögliche Garantieansprüche eine etwas anderer Situation.Die Aussage ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint. Der TE hat berichtet das er vor Monaten mal Wasser aufgefüllt hat. So nun ist das Problem erneut aufgetreten und er ist zur Werkstatt gefahren. Wo ist den nun das Poblem? Anders wäre es, wenn man alle 2-3 Tage Wasser nachfüllen muss und trozdem nicht zur Werkstatt fährt.
Doch, meine Aussage war schon sehr ernst gemeint. Das Kühlsystem ist ein "geschlossenes" System, daher tritt ein Kühlwasserverlust nur bei einem Defekt (einer Undichtigkeit) auf. Da bringt Nachfüllen und Warten gar nichts. Es wird dadurch nicht besser, es steigen lediglich die Chancen auf eine größeren Schaden. Im Falle des TE hätte der durch Marderbiss beschädigte Schlauch beispielsweise während der Fahrt platzen und zu einem größeren Motorschaden führen können. Wenn man einmal Nachgefüllt hat, halte ich es für sinnvoll sofort danach die Ursache zu ermitteln.