Kühlmittel

VW Passat 35i/3A

mein kühlwasser ist so gut wie alle.
reicht es wenn ich leitungs wasser draufkippe oder gibt es da auch bestimmtes Wasser .

Mfg

61 Antworten

habe in der werkstatt nachgefraght und die sagen auch nichts anderes als ihr nur mit dem unterschied das er mir gesagt hat das ich den schlauch auf der linken seite rausziehen muss von oben gesehen. kühlmittel reinkippen. deckel auflassen motor an und warten bis die lüftung vorne beim kühler angesprungen ist.
Davon das ich ihn spülenm muss hat er nichts gesagt hört sich aber gut an wie mache ich das ß
Wenn er ohne motor an steht alles auf und ab und dann wasser durchjagen ein zwei mal???

jupp   kannst  auch noch   folgendes  machen

Schlauch wieder  drann nach  ablassen   ein zwei Spülmaschinen tabs  zerkleinern   und  dann den motor  noch mal 20  minuten  drehen lassen   dann daenn ganzen schmodder   ablassen

und  danach  noch mal  klar  spülen

wenn du  den  Thermostaten   abnimmst  hast  du den vorteil beim spülen  das du  nacher   beim  Klarwasserwaschgang😁  einfach  den schlauch rein hälst in den  AGB  und  ab und zu mal  kühler  schlauch und  Thermostaten öffnung zu hälst  damit der wasser spiegel  auch bis  in den Kopf und WT  steigt  dann wieder  aufmachen und  ein zweimal wiederholen

wirst dich wundern  was dafür  eine scheiße  rauskommen kannn   je  nach pflege zustand

Zitat:

Original geschrieben von DR.35i


mein kühlwasser ist so gut wie alle.
reicht es wenn ich leitungs wasser draufkippe oder gibt es da auch bestimmtes Wasser .

Mfg

Wie kann das

alle

sein ???

Am besten

destilliertes

W.😁

Beim Erneuern langt

2,5

Kühlmittel und

3,5

Liter dest. (oder

kalkarmes/abgekochtes

) 🙂W.

Und wie stellst du dir das "abgekochte" Wasser vor? Du weißt schon was destilliertes Wasser bedeutet? Weißst du wie man destilliert? "Abkochen" ist nicht destillieren... 😁

Kauf destilliertes Wasser! 😉

Ähnliche Themen

Abgebrüht 😁 (wie die ... heutzutage)!

Klar, ich erhitze Wasser und die schweren Mineralien fliegen aus dem Wasser - hat ich gans vergessen... 😁

Ich habe hoffentlich nichts übertrieben. Bei meinem fehlte die komplette Kühlflüssigkeit und ich habe G 48 nachgekippt. Da steht -gebrauchsfertig- drauf. Das fand ich so am einfachsten.

Was steht hier für Mist? Also, bei VW gibts nur noch das G12+ oder ++, dass kannst du auch mit dem alten G11 mischen. Da muß nichts gespült werden. Das Frostschutzmittel von VW(G12) ist übrigens für das Mischen mit Leitungswasser ausgelegt und es muß kein dest. Wasser genommen werden.

PS: Wer es nicht glaubt, der liest sich den Beipackzettel durch! 😉

Ich muss nochmal nerven deswegen .ich habe keine möglichkeit durchzuspülen klingt komisch ist aber so .ich habe jetzt g12 plus ist das sehr schlimm wenn ich nur ablasse schläuche wieder drauf und die mischung reinkippe??????????????

wieviel liter fast es im ganzenß

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

UURRUS hat doch grad geschrieben, daß man das mischen kann!🙄

Zitat:

Original geschrieben von DR.35i


wieviel liter fast es im ganzenß

Komplette Füllmenge ja nach Kühlergröße 6-7 Liter!

jetzt weiss ich immer noch nicht ob ikch das durchspülen weglassen kan

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


... Also, bei VW gibts nur noch das G12+ oder ++, dass kannst du auch mit dem alten G11 mischen. Da muß nichts gespült werden. ...

😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Was steht hier für Mist? Also, bei VW gibts nur noch das G12+ oder ++, dass kannst du auch mit dem alten G11 mischen. Da muß nichts gespült werden. Das Frostschutzmittel von VW(G12) ist übrigens für das Mischen mit Leitungswasser ausgelegt und es muß kein dest. Wasser genommen werden.

PS: Wer es nicht glaubt, der liest sich den Beipackzettel durch! 😉

wieso  steht hier mist    .  auf jahrhunderte  altem  G11 werde ich  bestimmt  nicht  G12 + aufschütten

die  dann wirklich nicht gut  für  den Kühler  sind  und  diesen  stark  angreifen   ebenso  teilweise  an  dichtungen  Lochfraß

Aber  nachwie  vor  ist  G11   speziell das  Glysantin   G48  für  altze  grauguss  Motoren    der  beste  Frost und  korrosionsschutz
da   wirst  du  schwerlich den gegenbeweis  antreten können  . G11  wirkt  quasi   direkt  nach   einfüllen  mit  einer  silikat  schicht  auf grauguss  alu und  Buntmetallen

G12 +    macht  eigentlich nur  bei  Alublöckensinn   bei  Grauguss  dauert  ein sinvoller korrosionsschutz  mit  G12   ewigkeiten  in der zeit  rostet  der grauguss    sieht  mann auch  bei  billigen  G12  und  G12 +  Produkten  an  dem trüben  Kühlwasser  nach  bereits  einem Jahr

deswegen  kippe  ich  da kein G12 +  auf  und  das  mischen ist möglich  aber    nicht  sinvoll  weil  sich   die  additive  teilweise  neutralisieren   das  steht  auch überall   drauf

für  das  geld  was  G12 ++  kostet  kann ich   zwei  füllungen mit G11  machen  dann wechsele  ich rechtzeitig und gut ist

da  brauche  ich  auch nix  spülen   .  spülen  macht  aber  sinn wenn das Kühlmittel  stark  versifft  ist   .  da beißt  die  maus  keinen faden  ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen