Kühlmittel

VW Passat 35i/3A

mein kühlwasser ist so gut wie alle.
reicht es wenn ich leitungs wasser draufkippe oder gibt es da auch bestimmtes Wasser .

Mfg

61 Antworten

nö leitungswasser passt solltest aber dem entsprechend auch KÜHLFLÜSSIGKEIT mit drunter mischen.

Nein, Leitungswasser reicht nicht unbedingt! Wenn du Kalkarmes Wasser hast, dann kannst du das machen. Ansonsten destiliiertes Wasser im Baumarkt kaufen (kostet nicht die Welt). Achte auf eine ausreichende Wasser/Kühlerfrostschutz konzetration damit dir im Winter der Kreis nicht zufriert. Zudem beugt es dem Rost vor. Ich habe gehört am besten Kühlerfrostschutz ohne Nitratzusätze verwenden!

Gruß
David

naja  leitungswasser  sollte  schon extremst kalkarm sein   sonst fällt  der Kalk  aus .
ich nehme  einfach    5 liter  destiliertes  wasser zu 99 cent  und  dann noch 5 liter  Frostschutz  

da  fällen die paar cent fürs  destiliertes  Wasser  nicht auf

Basf  finde ich nach wie vor  immer noch am besten    in bezug  auf Korrosionsschutz Dichtungspflege  und Beständigkeit

wenn du immer nur  wasser nachkippst  kuckst  du  dann im winter  eventuell blöde  in die Wäsche  und  es steht dann wie  bei einigen hier  schon passiert  als nächster  Thread  : """hilfe  mein motor  ist durchgefrohren   was  tun .  ganz kaputt  oder  eventuell doch zu retten  bitte helft mir !!!"😁

Ich oute mich mal als einer derjenigen, dem der Kühler deswegen eingefrohren ist... 😁

Und nein, glaub mir, das ist kein Spaß! Erstens kann alles mögliche kaputt gehen (bei mir gott sei dank nicht), du kommst in diesem Moment nicht voran (Wassertemp. jenseits von gut und böse) und du frierst dich im Auto zu tode... 😛 Ach ja, und die scheiben vereisen auch noch von innen!

LG
David

Ähnliche Themen

War bei vw habe mir g12 geholt und mische 50/50,

....wenn du jetzt schon bei VW G 12 geholt hast dann laß doch die gesamte Brühe ab... 3l G12 und 3lwasser...besser gehts ja nicht...das alte Kühlwasser
gibst du dann bei VW ab.🙂🙂

george.

50/50 hält bis 35°C Minus, sollte also für unsere Breiten vollkommen ausreichen. hab jetzt auch den Kühlerwechseln müssen und hab mir G12+ auser firma genommen und zusammengemischt.

Falls du noch das original Kühlwasser drinne hast und du jetzt G12 gekauft hast, musst du ablassen und spülen, da sich G11 und G12 gegenseitig beißen. Genauso wie Schorse oben vorgeschlagen hat 😉

Wo lass ichden das Kühlwasser ab.
und bitte ernsthafte antworten.
???????????????????????????????????

ich habs bei mir inner Firma entsorgt, einfach innen Ölabscheider gekippt, der rest hat sich von selbst erledigt.

ich bin mir nicht ganz sicher aber nun ja ich bin auch ein wenig Skrupellos ^^ das kann man auch zuhause wegkippen, wenn nicht gerade Öl mit drinne ist. Da ja das G11 und G12 hauptsächlich aus höherwertigen Alkohol besteht, Glycerol. Die Additive da drinne hab ich mal übersehen.

4zyl  auto  warm fahren das thermostat öffnet  dann   heizregler im inneraum auf warm stellen  einfach  am Kühler  die beiden unteren Schläuche  an der pumpe entfernen   und agb deckel natürlich öffnen

oder einfach kalt den thermostat deckel ab und thermostat entfernen und  rauslaufen lassen  dabei kann mann dan auch gleich den Thermostten  speziell die gummi dichtung und  zustand  des Thermostaten checken und  gegebenenfalls   tauschen

bei  neu befüllung  von G11  auf G12  musst du  aber den kühllkreislauf gut   spülen  sonst  schmierst

Wo isn der ölabscheider?
Erkläreung für behinderte denn ich kenne die meisten begriffe nicht .KFZ behindert

ölabscheider  gibt  nicht am auto   sondern zb bei tankstellen  der das abwasser  von öl abscheidet

stelle  einfach geeignetes  großes  gefäß  drunter  und  wenn du es gut  machen willst  eine große  plane  drunter 

aber  so giftig ist nun ethylenglykol  also altes  G11  auch nicht   solltest  es nur nicht in den kanal kippen  wie  unsere  Forumssau mal gepostet hat 😁

kannst  du  aber  bei eurem  chemie mobil  oder  am abfallhof  abgeben

Den Heizungsregler musst du im Inneraum auf max. Temperatur stellen, den Deckel des AGB aufmachen (vorsicht wenn der Motor betriebstemperatur hat), Auffangbehälte mit außreichend größe und Aufnahmemenge unterstellen und dann die beiden hinteren Kühlerschläuche (von vorne gesehen) abziehen. Dann läuft die ganze Plörre raus...

Bitte leg eine Plane und decken unter den Auffangbehälter und entsorge die Brühe und Lappen/Decken bei der örtlichen Sammelstelle. Das kostet auch nix!

Mach es bitte nicht nicht wie SoMTech... 🙄

LG
David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989



Mach es bitte nicht nicht wie SoMTech... 🙄

Was ??? ^^ ich hab den Weg zur Abwasserzisterne gefunden :-P die wird 1 mal die Woche abgepumt von Remondis

Du meinst er soll es nicht machen wie ich 2teres beschrieben habe ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen