Kühlmittel
Hey ich wollte mal mein Kühlmittel erneuern aber im 1.8 TDCI ist gelbes zeugs drin.
Ich kenn nur das Blaue.
Kann ich auch das reinmachen?
Es gibt ja auch noch Silikatfreies.
14 Antworten
nur zur verwirrung: in meinem karen ist es rot, und ich kenns auch nicht anders😁
es gibt
Rosa/Violett(wechsel aller 10 jahre)
Orange (10 Jahres Wechsel)
Blau/grün (wechsel aller 5-6 Jahre)
wichtig ist das die Spezifikation WSS-M 97B44-D eingehalten wird (ist das neuere)
Focus hatte anfangs Blau / Grün, dann Rosa / Violett.
Gelb noch nie !
Vermutlich wurde da mal bei einer Reparatur das Gelbe verwendet.
Wenn es der Ford - Freigabe entspricht, ist die Farbe aber egal.
Hallo zusammen,
wo kann ich das gesamte Kühlwasser ablassen? Und kamn mir jemand sagen wieviel Wasser und wieviel Kühlmittel ich dann einfüllen muss? Und vielleicht noch welches genau ich einfüllen muss. Glysantin G??
Gruß, dreini
je nach Motor zwischen 5l und 6.5l Handbuch Seite 163
großen Schlauch am Kühler unten abmachen, danach nur lose aufstecken, mit blanken Wasser auffüllen, Motor im Stand auf Betriebstemparatur ( Heizung auf warm ) bringen.Danach Schlauch runter, Wasser ablassen und den Schlauch mit neuer Schelle befestigen.
Mischungsverhältnis sollte auf der Frostschutzdose stehen, Standart ist ungefähr 50/50 - 60/40.
Mit "destillierten" Wasser mischen/auffüllen bis max, dann Motor wieder mit Heizun an warmlaufen lassen und Kühlflüssigkeitsstand prüfen/korrigieren - danach zur Kontrolle spindeln.
Dankeschön...
Was ust Spindeln?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Dankeschön...Was ust Spindeln?
Hi,
er meint eine Frostschutzspindel,damit kannst du den Frostschutzgrad messen,bis zu dem das Gemisch NICHT einfriert.
grüsse
Jürgen
Hallo Forum,
ich grab den alten Thread nochmal aus, weil mein Thema gut hier rein passt.
Ich wollte heute das Kühlmittel in meinem Focus überprüfen und musste feststellen, dass der Ausgleichsbehälter komplett leer ist. Naja, gottseidank ist noch nichts passiert,...
Ich weiss jetzt allerdings nicht, welches Kühkmittel ich kaufen soll, in der Bedienungsanleitung steht Motorcraft Super Plus 2000 Kühlmittelkonzentrat oder gemäß Spezifikation WSS-M97 B44-D.
Dann gibt es ja noch die verschiedenen Farben beim Kühlmittel, da mein Ausgleichsbehälter leer ist, kann ich leider nicht mehr herausfinden welche Farbe gerade eingefüllt ist (war?)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Kann ich irgendein rosa/violettes mit der entsprechenden Spezifikation nehmen, oder worauf soll ich noch achten? Das Handbuch ist ja inzwischen auch 13 Jahre alt,...
Was kann passieren, falls doch eine andere Farbe drin wäre?
Ist ein TDCi, BJ2003.
LG, Elwood
Das Zeug heisst G12+, glaub ich mich zu erinnern. Auf jeden Fall ist es orange. Wär zu klären, ob der TDCI besondere Anforderungen hat...
Kauf dies hier vom Kauf... Das ist das richtige für Focus.
Ich hab rosa/rot in meinem 1.8 tdci
Keine besonderen Anforderungen beim TDCI. (wozu auch, wird doch eh nicht heiß🙂)
G12+ Pink/Rosa, oder auch Gelb, wie von BASF.
@ TE Ursache für den Kühlwasserverlust suchen, das verschwindet nicht einfach so.
Ich würde zuerst das Thermostatgehäuse mal näher betrachten.
Hallo nochmal,
danke für eure Hilfe! Ich hab jetzt ein Castrol Radicool SF, das ist laut Verkäufer von dem Laden silikatfrei und daher für alles geeignet...
Zuerst habe ich eine Flasche mit rosa Inhalt und der G12+ Bezeichnung gefunden, allerdings hab ich mich vom Verkäufer bequatschen lassen, dass das nur für VW geeignet wäre,... es waren auf all den G- Flaschen auch nur VW Spezifikationen drauf,...
Nachdem das Castrol nur 2€ mehr gekostet hat, hab ich das dann genommen,...
Ich hab jetzt auf der Castrol- Website noch die Ford- Spezifikation bei dem Kühlmittel gefunden, auf der Flasche ist nämlich auch nichts aufgedruckt,...
Mir fehlt leider in dem Fall das Chemische Hintergrundwissen, so hab ich keine Ahnung was passiert, wenn man jetzt ein anderes (VW?) Kühlmittel nimmt, wahrscheinlich ist es eh egal...
Leider war es schon zu spät um noch destilliertes Wasser zu besorgen, also steh ich jetzt vor dem nächsten Problem,... soll ich zum Auffüllen lieber (sehr hartes) Leitungswasser, oder gesammeltes Wasser aus dem Wäschetrockner nehmen, das ja laut Gerüchten destilliertes Wasser ist. Ich mach mir ein wenig Sorgen, dass das vielleicht noch Rückstände vom Waschmittel enthält und schäumen könnte, was ja gerade verhindert werden soll.
Vielleicht weiss da jemand was dazu,...
LG, Elwood
Edit:
@Grufty, ich werd auf jeden Fall in nächster Zeit den Kühlwasserspiegel beobachten, wenn es wieder weniger wird muss ich mich auf die suche nach der Ursache machen,... Das Thermostatgehäuse ist ein guter Tipp- Danke
Koche das Leitungswasser ab, dann ist das Kalk-Problem erledigt 🙂
PS: Nicht kompatible Kühlmittel können bei Mischung sehr unterschiedliche Probleme verursachen 😁