Kühlmittel Problem (läuft über)

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

folgende Situation bereitet mir seit 2 Wochen Grund zur Sorge:

Mein Elch schiebt nach einiger Zeit des fahrens immer wieder das Kühlmittel über den "dickeren Schlauch" zurück in den Ausgleichsbehälter. (nach etwa 30min .... schneller wenn ich oft zum Stehen komme)
Zuerst dachte ich, dass er kocht. Dies ist aber nicht der Fall. (Temperaturanzeige innen stabil)
Sobald ich den Motor ausschalte, "beruhigt" sich das ganze und das Kühlmittel läuft wieder durch den "dickeren Schlauch" in Richtung Block.

Der große Kühlkreislauf macht auf, Thermostat & Temperaturfühler habe ich vorsorglich getauscht.

Ein CO2 Test war zum Glück negativ, sodass ich somit einen Zylinderkopfschaden ausschliesen kann. (hoffentlich!)

Ausgleichsbehälter sowie die beiden Schläuche habe ich vor einiger Zeit erneuert. Dafür habe ich ca. 4 Liter Kühlmittel aus dem System gelassen und nachher wieder befüllt. Habe den Motor anschließend warm laufen lassen ohne Deckel auf dem Ausgleichsbehälter um ggf. zu entlüften.

Bin für jegliche Hilfe dankbar. Ich habe kein Thema dazu hier im Forum gefunden, falls ich etwas übersehen habe, gerne einfach den Link teilen.

Schönen Sonntag euch allen und vielen Dank vorab

19 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 24. Oktober 2023 um 14:23:21 Uhr:


Wenn der Thermostat öffnet, wird der Kühlerschlauch weich... Hört, hört! 😮 😁

Ich glaube ich möchte nicht wissen was du gerade gedacht hast...
😉

Ist doch schön wenn man in solchen Zeiten noch für einen Lacher sorgen kann ;=)

Das Symptom "Kühlmittel rausschieben" weist eindeutig auf den fehlenden Druckaufbau im Kühlkreislauf hin. Deshalb kocht das Kühlmittel (das darf es keinesfalls). Fehlersuche wie schon beschrieben... Wasserpumpe Umwälzgeschwindigkeit in Ordnung? Kühlsystem Druckprüfung im warmen Zustand machen (1 Bar reicht)...Deckel Ventil undicht?
Gruß Matt

Hey smartyyiii

Danke für deine Antwort und für die Checkliste. Werde sie mir am Wochenende mal zur Brust nehmen.
Auf die Gefahr hin, dass es eine blöde Frage ist, wie kann ich die Umwälzgeschwindigkeit der Wasserpumpe testen?

(Den Deckel werde ich mir auf gut Glück einfach mal neu bestellen.)

Was mir noch aufgefallen ist, im warmen Zustand macht der große Kreislauf auf und der Schlauch zum Kühler ist gut gefüllt.
Kühlt der Motor wieder (komplett) runter ist Luft in diesem Schlauch.

Ich frage mich ausserdem, wie das Kühlmittel "kochen" kann, wenn die Temperaturanzeige (innen) stabil in der mittleren Position ist.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend!

LG

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:15:55 Uhr:


Das Symptom "Kühlmittel rausschieben" weist eindeutig auf den fehlenden Druckaufbau im Kühlkreislauf hin. Deshalb kocht das Kühlmittel (das darf es keinesfalls). Fehlersuche wie schon beschrieben... Wasserpumpe Umwälzgeschwindigkeit in Ordnung? Kühlsystem Druckprüfung im warmen Zustand machen (1 Bar reicht)...Deckel Ventil undicht?
Gruß Matt
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nachdem ich nun den neuen Deckel benutze ist das Problem verschwunden.
So richtig verstehe ich die Lösung noch nicht, bin aber froh, dass die "Reparatur" so leicht war.

Eine Testfahrt von ca. 1 Stunden (davon 20 min Stillstand auf einem Parkplatz) hat der Wagen gut überstanden.

Ich danke euch allen für eure Hilfe!

Viele Grüße aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen