Kühlluftbleche

VW Typ 3 1600

Moiiin! Mal eine Frage-icj brauche Kühlluftbleche für einen Typ 3 Motor-hat jemand sowas, oder weiss, wo ich sowas bekomme? Muss man die Antriebswelle des Verteilers ANDERS einbauen als beim Käfer Motor? Hab da Platzprobleme! LG

23 Antworten

Zitat:

@harleysiegi schrieb am 02. Nov. 2020 um 10:58:04 Uhr:


Muss man die Antriebswelle des Verteilers ANDERS einbauen als beim Käfer Motor?

Ich meine nein. Der Typ-3-Verteiler sollte in sich eigentlich anders sein.

Typ 3 Verteiler ist anders,
Er hat die underdruck Dose an einer andren Stelle und die benzin Pumpe is auch nochmal speziell

Ja, das weiss ich! Hab ja eh die Teile, die passen!
Aber wenn die Antriebswelle des Verteilers eingebaut wird-wie muss die fluchten? Längs zum Motorgehäuse oder quer? Aussermittig ist die Ausnehmung ja auch! Bin gespannt! LG

Hi-Damit wir nicht so viel erklären müssen, geh mal auf die Seite vom Jürgen Linse aircooled engine.
Da sind diverse Einbauvideos eingestellt. Das 3-Letzte ist über den Einbau der Verteilerwelle.
Da wird alles leicht verständlich erklärt. Ist zwar vom Typ 1, aber Typ 3 ist da identisch.

Zitat:

@harleysiegi schrieb am 02. Nov. 2020 um 15:38:26 Uhr:


Aber wenn die Antriebswelle des Verteilers eingebaut wird-wie muss die fluchten?

Ich bin der Meinung genauso wie im Typ 1, also so wie in der gängigen Literatur beschrieben.

Japp genau wie beim Typ 1

Sorry Leute, aber 3 x falsch. Die Antriebswelle muss anders ausgerichtet werden als im Käfer. Kann gern mal nachsehen, wie genau. Hatte das Thema auch beim Zusammenbau meines Motors. Sind zwar beides identische Typ1 Motoren, aber durch die unterschiedliche Peripherie muss die Verteilerwelle anders eingesetzt werden.

Typ3 Kühlluft Leitbleche hat so gut wie jeder Käfer Teilehändler im Programm, kosten so um die 30-40 € das Paar.

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 02. Nov. 2020 um 17:29:12 Uhr:


Kann gern mal nachsehen, wie genau.

Aber bitte doch...

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 2. November 2020 um 17:29:12 Uhr:


Sind zwar beides identische Typ1 Motoren, aber durch die unterschiedliche Peripherie muss die Verteilerwelle anders eingesetzt werden.

.... das soll einer verstehen ....

der "Stevie"

Bitte schön (wenn’s denn beim Käfer anders ist, denke aber ja), siehe Anhang

Gruß

487655a5-5f10-4216-8781-667cc4571a41

Zitat:

@steviewde schrieb am 2. November 2020 um 18:32:47 Uhr:



Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 2. November 2020 um 17:29:12 Uhr:


Sind zwar beides identische Typ1 Motoren, aber durch die unterschiedliche Peripherie muss die Verteilerwelle anders eingesetzt werden.

.... das soll einer verstehen ....

der "Stevie"

Tja nun, beim Käfer ist hinter dem Verteiler nichts mehr. Beim Typ 3 sitzt hinter dem Verteiler der Gebläsekasten. Und da sollte dann die Unterdruckdose eben nicht kollidieren. ;-)

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 2. November 2020 um 18:37:14 Uhr:


Bitte schön (wenn’s denn beim Käfer anders ist, denke aber ja), siehe Anhang

Gruß

Das ist definitiv anders als bei Jürgen im Käfer-Video.🙂

Muss ich wohl mal morgen in die Garage stolpern und schauen

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 2. November 2020 um 18:37:14 Uhr:


Bitte schön (wenn’s denn beim Käfer anders ist, denke aber ja), siehe Anhang

Gruß

... ah, ... wadde ma.
Da steht "eingeführt werden". Aber dann dreht der sich doch noch auf Grund der Schrägverzahnung, oder?
Und die Endpositon ist dann senkrecht, oder nicht?

der "Stevie"

Deine Antwort