Kühlkreislauf
Hallo liebe Mitglieder,
ich besitze einen golf 5 77kw 1.9tdi und habe seit mehraren Tagen das Problem das ich keine Zirkulation im Kühlkreislauf im Heizungssystem zusammen bekomme und die Temperatur bei volllast bergauf die 90° überschreitet.
War beim ARBÖ und die sagten mir zuerst die Wasserpumpe ist defekt jetzt habe ich die getauscht und Zahnriemen natürlich gleich mit! Aber selbes Spiel wieder Heizung wird nicht Warm und unter Vollast (jetzt warscheinlich volllast weil es draussen bei uns minus grade hat) übersteigt der Kreislauf die 90°C.
Danach war ich wieder beim ARBÖ die haben mir das System entlüftet und es gingen 1,5L Kühlmittel wieder rein nach einer kurzen Testfahrt änderte sich trotzdem nichts Heizungsschläuche kalt und Kühlkreislauf überhitzt bei vollast und bildet einen Druck im Ausgleichsbehälter! Mein Mechaniker glaubt nicht das es die ZKD ist und der ARBÖ auch nur zu 80% ..
Das komische ist wie gesagt das trotz neuer wasserpumpe der normale kleine kühlkreislauf keine Zirkulation hat! (keine warmen schläuche)
Der kleine Schlauch der oben in den Ausgleichsbehälter führt ist warm!
Wie gesagt Symptome sind :
-Heizkreislauf kalt
-Überdruck Ausgleichsbehälter
-Überhitzung vollast
Wasserpumpe gewechselt, Kein Luft im System(entlüftet), CO2 Test negativ müsste aber anschlagen wen die abgase wirklich gleich anfangs soviel luft ins system pumpen würden das die Heizung von Anfang an nicht funktioniert!
Was könnte die Ursache sein ? Bitte um Hilfe!
32 Antworten
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:36:06 Uhr:
Ich tippe auf Thermostat.
Dann sollte aber die Heizung funktionieren bzw. die Schläuche zum Heizungswärmetauscher warm/heiß sein!
Kühlsystem mal gespült, alles frei, nix verstopft?
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:36:06 Uhr:
Dann müsste aber das Öl schäumen. Zieh den Messstab mal raus und kontrolliere am Decke.Ich tippe auf Thermostat.
Wenn die Kopfdichtung undicht ist muss das Öl nicht "schäumen" . Es gibt mehrere Möglichkeiten von einer defekten Kopfdichtung .
Ich habe das gleiche Problem mit dem 1.9 TDI meiner Freundin. Er wurde erst kaum warm und nun bleibt es im Innenraum Eiskalt. Unter Vollast geht die Temp über 90°. Thermostat wurde gestern getauscht, selbes Problem. Die Schläuche unten bleiben kalt. Was mich wundert: Beim abschrauben des Flanschs (doofes Wort 🙂 ) kam kein Kühlwasser, erst als ich das Thermostat rausgenommen habe. Ich habe ebenfalls den "Überdruck" im Ausgleichsbehälter.
Vor gut einem halben Jahr fing der Wagen an das Kühlwasser aus dem Behälter zu ziehen und dies mit der Warnleuchte für Kühlmittelstand zu Signalisieren. Beim öffnen den Behälters kam das Wasser wieder und dann war einige Km Ruhe!
LG
Ähnliche Themen
Schaut wie beim Te nach einem Schaden an der Zylinderkopfdichtung o. gar Zylinderkopf aus. CO Test durchführen lassen.
Thermostat aber richtig rum eingebaut? :-)
Habe CO2 test gemacht bei mir war nichts!
So wie es cuaaat beschreibt ist es genauso bei mir !
Einzige thermostat muss ich noch prüfen !
Aber auf den CO2 test soll man sich auch nicht verlassen ! Tippe eher auf de ZKD
Hallöchen,
haben heute den Zahnriemen und die WaPu getauscht, das war mal dran und ich wollte sicher gehen das die WaPu nicht defekt ist. Diese war heile. Also neue WaPu und neuen Riemen drauf und wieder zu gemacht. Wasser aufgefüllt und siehe da... Kalt, Eiskalt... Der Schlauch unten am Thermostat ist auch Eiskalt, Wasser ist drauf, Auto wird warm. Dann springt irgendwann auch mal der Lüfter vorne an, was ja nun kein Sinn macht wenn das Thermostat zu ist.
Sollte es die ZKD sein, müsste das Wasser dann nicht ölig oder verunreinigt sein?
PS. Ja der Thermostat sitzt richtig drin, schmeißen den Montag mal in heißes Wasser um die Funktion zu prüfen!
Ist evtl. ein Fehler im MSG zur Kühlerlüftersteuerung , dem Kühlmittelgeber oder dem Hochdruckgeber der Klimaanlage ? Wenn nur die Verbrennungsgase ins Kühlmittel gelangen ist kein Öl im Kühlwasser . Dann ist der Druck nach kurzer Zeit im Ausgleichsbehälter zu hoch .
Wie ist es hier weiter gegangen? Habe genau das selbe. . .
Wieviel km hat er runter.....ich denke es ist die Kopfdichtung.
Hatte ich bei vielen PD schon.
Meist ist es am 2/3 Zylinder.
Ist ein Passat 3c 170PS tdi cr mit 280tKm
Wieso zkd?
Hallo, was wäre der einfachste Weg das Kühlsystem an einem 2.0 TDI zu spülen?
Ist die Frage ernst gemeint?
Altes Kühlmittel ablassen, Wasser drauf, Wasser ablassen,.......
Das kannst dann so oft wiederholen, wie du möchtest.
Hi,
Ja klar war das ernst gemeint. Ich denke ich werde es so machen müssen wie du auch sagst. Meine Erfahrung ist aber das es sehr langwierig und unzureichend sein kann. Bei einem 2.5 tdi habe ich mir mal einen Gardena Adapter an den unteren Schlauch vom ausgleichsbehälter gemacht und dann von unten gezielt Schläuche zugegedrückt oder gelöst um alles effektiv zu spülen. Naja wir man es auch macht es ist ne schei... arbeit.