Kühlkreisläufe
An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.
Gruß
Matze
140 Antworten
Also eigentlich die richtige Menge.
Hast du mal das Öl kontrolliert... ob dort jetzt Wasser drin ist?
Habe ich, ist aber nichts zu erkennen. Normalerweise müßte sich doch dann dieser weiße schlamm bilden? richtig?
Das kommt auf die Menge drauf an... zuerst wird man nur weiße Schlieren im Öl erkennen... das Buttern kommt erst später.
Also mir fällt jetzt nur noch ein, daß du eventuell irgendwelche Brochen im Motor hast, die den Kühlkreislauf verstopfen... da könnte eventuell ein Spülen in die Gegenrichtung helfen.
Gruß
Matze
Dann wäre es jetzt natürlich nur noch gut zu wissen, wie ich in die Gegenrichtung spülen kann und ob ich dafür wieder alle Schläuche abmachen muß.
Gruß Dominik
Das Kühlwasser kommt heiß aus dem Motor und gelangt von dort aus in den WT... also Zulaufschlauch vom WT abmachen und dort dann reinspülen.
Gruß
Matze
Aber nicht mit kalten Wasser, weil sonst durch den Temperaturunterschied der Motor platzen kann!!!
OK... ich vergaß... aber ich würde den Schlauch auch nicht unbedingt abnehmen, wenn der Motor noch recht warm ist... könnte zu verbrühungen führen.
Gruß
Matze
Zitat:
und wieder etwas neues.
Habe den Wagen grad aus der Werkstatt geholt.
Die ZKD war nur falsch ausgezeichnet, ist dennoch die richtige.
Aber selbst die Freie konnte mir jetzt so nicht sagen, woran es eventuell liegen könnte.
das kann ich ja bald nicht glauben das die falsch ausgezeichnet ist wie haben die das festgestelt hatten die den kopf nochmal runter ?????
du sagtest das du keine zirkulation im kreislauf hast fass mal unten an der wasser pumpe die schläuche an einmal im kalten zustand und ein mal im warmen zustand (siehe bild schlauch/rohr 1, 2, und 5 ) 2 ist der rücklauf und 1 und 5 sind zuläufe da müßtest du eigendlich mindestens im schlauch 2 und im rohr eine zirkulation spühren wenn nicht
mach mal folgendes zieh mal schlauch 2 oben am verteiler ab bei kalten motor und starte dan mal das auto kipp dan mal in den schlauch wasser rein richtung wapu das wasser solte nun in richtung AGB ablaufen und im normal fall am flansch oben wieder rauslaufen wenn es nicht oben rausläuft sollte der wasser spiegel im AGB ansteigen das bedeutet dann das die verstopfung im motorblock sitzt da würde ich dan mal mit der fehler suche bei der zkd beginnen kann mir nicht vorstellen das es die richtige sein soll
variante 2 währe wenn das wasser gleich wieder aus dem schlauch 2 nach oben kommt dann gleich mit der fehlersuche unten beginen wapu ist ja neu also wapu gehäuse den flansch und (thermostat (ist ja neu)) {{gucken ob es richtigrum eingebaut ist
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Das Kühlwasser kommt heiß aus dem Motor und gelangt von dort aus in den WT... also Zulaufschlauch vom WT abmachen und dort dann reinspülen.Gruß
Matze
Dann werd ich das auch mal ausprobieren.
Danke.
Gruß Dominik
Hallo
Seit geraumer Zeit verfolge ich diesen Beitrag sehr aufmerksam ... kann aber auch nicht helfen.
Mich wundert nur, wenn Du so viel Wasser immer nachfüllen mußt, dann muß es doch irgendwo hin verschwinden?!
Bei defektem Kopf wurde es wohl mit durch den Auspuff gehen, Auto würde bei warmem Motor starkt weißen Wasserdampf raus blasen.
Oder es wandert ins Motoröl, da müßte es aber auch zu finden sein.
Wenn auf dem AGB der Deckel defekt ist würde es da raus drücken und außen runter laufen.
Oder das neue Thermostat ist defekt oder verkehrt herum eingebaut ...
Einiges davon hast Du ja schon getestet ...
An Deiner Stelle würde ich den Kopf nochmal runter nehmen(lassen) da stimmt doch irgend etwas mit der Kopfdichtung nicht. So verstopft kann der Motor doch nicht sein.
Gruß Ronny
Hallo,
diese befürchtung habe ich allerdings auch langsam.
Ich werde es so wie Matze schon sagte, einmal mit durchspülen in die gegenrichtung probieren. Das Thermostat passt aber nur einmal, andersrum würde ich den deckel gar nicht draufkriegen.
Und so wie der Motor qualmt, liegt es wohl nur an den Aussentemperaturen.Also nicht erheblich.
Und die Abgase riechen auch nur nach Abgasen, habe ich nämlich auch schon geschnüffelt.
Danke.
Gruß, Dominik
Hallo
@ DomKru Gibt es denn was neues vom Auto?
Habe heute nun auch mein Thermostat erneuern müssen, der Motor lief nur noch mit 80 °C und hat ewig gebraucht bis er so warm war, Kühler im oberen drittel warm ... Verbrauch 1,5 Liter Gas über normal und an dem Tag als -20° waren ging kaum mehr die Heizung ...
Thermostat getauscht mit demontage der Servopumpe und bissel in der Kälte liegen ... etwas wiederspänstig ließ er sich entlüften aber auch das hat sich eingeregelt.
Ein Traum, Auto erreicht sehr schnell Betriebstemperatur, Heizung muß ich deutlich drosseln ... so wie es sein soll.
Zu meinem großen erstaunen habe ich ein Thermostat Baujahr 1995 ausgebaut, sollte hier wirklich noch das originale ab Werk drin gewesen sein?
An dem Thermostat ist unten noch so ein Teller dran, der wohl auch noch irgend etwas regelt, konnte aber nicht so recht erkennen was das macht, kann mir das jemand erklären?
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloAn dem Thermostat ist unten noch so ein Teller dran, der wohl auch noch irgend etwas regelt, konnte aber nicht so recht erkennen was das macht, kann mir das jemand erklären?
Gruß Ronny
Was für ein Teller bitte? Hast Du von dem Ding ein Foto?
tach auch habe auch das problem das mein passi nicht warm wird aber mein kühlkreislauf läuft sonntag wird mein thermostat getauscht mal sehen ob es dann warm wird hat einer schon mal die feststellbremsseile ausgewechselt werden auch sonntag gemacht habe zwei neue gekauft mußte aber leider nochmal hin weilse nur eins da hatten und jetzt die frage am ende wo es eingehangen wierd hat das eine bremsseil eine bleikugel und das andere einen blei stab (hinten scheibenbremsen)habe hier nichts im forum gefunden würde mich über eine posetive antwort freuen gruss ingo