Kühlflüssigkeitstemperatursensor defekt?

Mercedes ML W164

Hallo, ich bin seit heute neu hier und hoffe, dass ich das Thema jetzt nicht doppelt eröffnet habe. Auch nach ausführlicher Suche habe ich hier im W164 Forum nichts dazu gefunden.
Unser W164 (350 CDI, 07/2010) hat seit ein paar Tagen eine Macke, die sich wie folgt äußert:
Die Temperaturanzeige im Mäusekino steigt beim täglichen Pendeln (30 km einfache Strecke) entweder gar nicht oder auf allerhöchstens 70°C an. Bei Ankunft am Arbeitsplatz laufen dann die Motorlüfter vorne am Kühler hörbar. Ich vermute also, dass das Thermostat nicht öffnet und die Kühlmittel im kleinen Kreislauf bleibt, weil das Steuergärt "denkt", dass der Motor nicht warm ist.
Für mich sieht das so aus, als ob der Kühlmitteltemperatursensor keine plausiblen Werte liefert und einen Defekt hat. Das Ganze ist ein 20 € Bauteil und auch der Tausch gegen einen neuen Sensor müsste man ja eigentlich selbst hinbekommen.
Die beiden angehängten Bilder sollten zeigen, worauf ich hinaus will:
In der Gesmatansicht Motor habe ich markiert, wo der Sensor sitzt. Im zweiten Bild erkennt man, wie "verbaut" der Sesnor ist. Der rote Pfeil zeigt auf den Schlitz für die Klammer, die den Sensor hält.
Jetzt zur Frage: Wie baue ich den Seonsor aus? Da ist so wenig Platz, dass ich nicht mal zwei Finger bis zum Sensor bekomme. Was muss ich noch alles ausbauen, um den Sensor selbst mit meinen Klavierspielerhänden zu ereichen? Ich bin alles andere als ein versierter Schrauber, traue mir aber zu, mit den richtigen Tipps zum Ziel zu kommen.

Gesamtansicht Motor
Kühlmitteltemperatursensor
18 Antworten

Hallo,
ich habe einen anderen passenden O-Ring aufgezogen un den alten O-Ring entsorgt.
Und zack: Dicht!
Vermutlich sollte ich mir aber noch einen "Original" Dichtring organisieren, um sicher zu sein, dass es auch dicht bleibt.

Am Ende habe ich dann noch Kühlimttel (G48 Mischung) aufegüllt und der Wagen ist wieder glücklich.
Nach 5 km Stadtrundfahrt hatte die Kühlmiteltemepraturanzeige im Kombiinstrument wieder 90° C erreicht. Das habe ich seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen.

Vielen Dank 1cocoon1 . der Tipp mit dem Thermostat war goldrichtig, so wie es aussieht.

Du kriegst keinen originalen Dichtring von Mercedes. Mercedes wäre beklopft, den selbst zu produzieren, wenn man einen Guten von einem Zubehörhersteller kaufen kann. In diesem Fall von der Firma Wahler. Aber ja, wenn du dem Oring nicht traust, besorge dir einen Neuen.
Glückwunsch zu 90°C 🙂

Ich bin jetzt zu faul nachzuschauen, aber ich würde wetten, dass es den O Ring bei Mercedes einzeln zu kaufen gibt.

Auch die Begründung warum es nicht so sein sollte finde ich ein bisschen schräg. Dann dürfte Mercedes ja überhaupt keine Thermostatventile oder Wasserpumpen verkaufen weil man das ja im Zubehör bekommt.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 3. März 2022 um 21:56:48 Uhr:


Ich bin jetzt zu faul nachzuschauen, aber ich würde wetten, dass es den O Ring bei Mercedes einzeln zu kaufen gibt.

Auch die Begründung warum es nicht so sein sollte finde ich ein bisschen schräg. Dann dürfte Mercedes ja überhaupt keine Thermostatventile oder Wasserpumpen verkaufen weil man das ja im Zubehör bekommt.

Hast Recht. Ich gebe zu es etwas blöde formuliert zu haben. Ich wollte nur andeuten, dass originale Mercedes Teile sehr oft von Mercedes eingekauft werden und nicht selbst produziert.
Und ja, selbstverständlich werden sie nach Mercedes Vorgaben und Spezifikationen gefertigt.
Ich habe mich etwas aufgeregt, wegen der Behauptung, dass Teile, die den Stern nicht drauf haben, oft den Mercedes Spezifikationen nicht entsprechen. Es gibt weltweit keinen Hersteller, der Massenproduktion startet mit komplexen Moulds und speziellen Guß, der sich falsche Anschlußabmessung leisten kann. Und wieso werden sie massenweise produziert? Ja, genau. Weil die "Mercedes Teile" auch kaputt gehen.
Es ist jedem überlassen, welche Entscheidungen er trifft. Ich würde z.B. keinen Steuerkettenspanner von irgendeinem Hersteller kaufen. Beim Thermostat sehe ich das aber ganz anders.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen