Kühlflüssigkeit wird nicht warm

VW Passat B7/3C

Hallo alle miteinander, wir haben 2 Passat's zuhause eine ohne Standheizung eine mit nachgerüstete Standheizung(Webasto). Bei dem Fahrzeug mit Standheizung bleibt die Kühlflüssigkeit immer bei 80° wenn man ohne Standheizung fährt. Ist es normal mit der Standheizung (nicht eingeschaltet) das sie immer bei 80 grad bleibt im Winter? Im Sommer wird er normal warm 90°. Ist ein DSG und die DSG Bypass Thermostat habe ich selber schon gewechselt(einbau Richtung ist auch richtig). Kann es sein dass das Thermostat am Motor offen steht? Oder hat es einfach mit der Standheizung zu tun da es mehr Kühlflüssigkeit im System insgesamt sind.

Danke im Vorraus für die Tipps.

20211112_143424.jpg
31 Antworten

ja, definitiv nicht ok. Aber wir haben hier auch wieder gelernt, das ein neues auch defekt sein kann. https://www.motor-talk.de/.../...at-oder-was-anderes-t5075597.html?...

Zitat:

@alala21 schrieb am 23. Januar 2022 um 20:48:21 Uhr:


Hallo zusammen,
bei mir ist es genau so. Kühlwasser bei 80. Bei Last steigt es auf 90, si...............................
Fahre aber schon seit 2-3 Monaten so rum und habe mir nichts dabei gedacht. Sollte ich es schleunigst wechseln?

Wie schon mehrfach geschrieben, wenn Du die 90 grade so an der Aneige erreichst, hast Du 75 Grad. mit echten 74 Grad steht der Zeiger ganz knapp vor der 90. Bei angezeigten 80 sind es IIRC ca. 60 echte Grad Celsius. Du hast vermutlich einen höheren Verbrauch, der Motor läuft zu kalt, auch auf langen Strecken. Evtl. auch blöd für den DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen