Kühlflüssigkeit wechseln 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich möchte meine Kühlflüssigkeit wechseln, 2.7 V6 TDI aus 2005.

Da hab ich zwei Fragen:
1. Wie viel Liter sind da ca. im System?
2. Gibt es unten am Kühler (tiefster Punkt) eine Möglichkeit zum entleeren? Oft ist da ein Stopfen.

Vielen Dank für die Hilfe!

101 Antworten

Also durchs "Laufen-lassen" flossen ca. 7,5 Liter freiwillig raus, oder hattest Du mit Druckluft oder Absaugung o.ä. nachgeholfen?

Hab es laufen lassen ohne Hilfsmittel. Ich hätte noch das rechte Rad abbauen können. Laut Anleitung kommt man von dort auch noch an einen Schlauch ran, von wo man das System weiter entleeren kann.
Da ich aber eh vor hatte x mal mit Wasser zu spülen, hab ich es nur unten am Kühler rausgelassen.

Prima, danke. 🙂

Bei meinem 3.0tdi ASB-Motor konnte ich nur 2 Entlüftungsschrauben finden.
Vorne hinter dem Kühler und am Scheibenwischer.
Die dritte Schraube neben dem Kühlwasser Behälter ist nicht vorhanden.
Kann das jemand bestätigen?
Hat jemand ein Bild der dritten Schraube?

Ähnliche Themen

Laut Reparaturleitfaden soll es diese Schraube beim ASB auch geben. Ich habe keinen VFL mehr aber ich hänge mal ein Bild von meinem FL an (siehe Pfeil) dann weißt du wo Du suchen musst. Bei der Aufnahme des Bilds waren die Saugrohrklappen und der AGR-Kühler demontiert, kann also sein das die Entlüftung etwas versteckt ist, wenn die Teile drin sind.

Ashampoo-snap-dienstag-2-februar-2021-16h31m50s

@Atomickeins die ist nicht “versteckt, die sitzt ganz oben über der AGR Kühlereinheit 😉

Aber der VFL hatte eine andere AGR Einheit. Demnach kann das schon etwas anders aussehen.

Ich werde morgen berichten.
Habe heute nach 14 Jahren die alte Brühe abgelassen, Behälter ausgespült und Kranwasser eingefüllt.
Zuerst gingen nur 2,5l rein.
Habe die beiden Entlüftungsschrauben geöffnet und in den offenen Behälter reingepustet bis das Wasser aus den offenen Schrauben kam.
Dadurch gingen noch 1,5l bis 2l rein.
Morgen fülle ich G12+ rein.

@helpcio :
wenn Du nur 4,5l frisches Leitungswasser (Kranwasser ?) reinbekommen hast dann wird noch min. die Hälfte der alten Brühe drin sein, laut technischen Daten passen 9,7l rein.

Wenn Du nur den alten Behälter gespült hast, ist auch noch der ganze Schmodder drin der sich in den Jahren im gesamten Kühlsystem angesetzt hat. Sinnvoller wäre es das komplette System zu spülen

@A6Aussie :
alles klar, dann sollte es ja zu finden sein 🙂 Meine ASB-Zeit mit einem 2007er 4F ist schon 8 Jahre her (2010-2013) und in der Zeit musste ich da nicht dran.

Keine dritte Entlüftungsschraube

Zitat:

@helpcio schrieb am 3. Februar 2021 um 10:59:41 Uhr:


Keine dritte Entlüftungsschraube

Beim FL sind es drei. Eine ganz vorn, wenn man vor dem Motor steht links unter der AGR Kühlwasser Pumpe - Nähe dem Antriebsriemen für alle Nebenaggregate. Die zweite über dem AGR Kühler selbst und die dritte unter der Plastikabdeckung zum Wärmetauscher hin.

Zitat:

@helpcio schrieb am 2. Februar 2021 um 21:56:13 Uhr:


und in den offenen Behälter reingepustet bis das Wasser

Gibts ein Bild von der Aktion? 😁

Wenn ich dir das Bild vom Blasen geschickt hätte, dürfte ich hier nix mehr Posten...

Img-20210203

Zitat:

@1250 schrieb am 10. November 2019 um 07:13:43 Uhr:


Laut Anleitung kommt man von dort auch noch an einen Schlauch ran,.......

Will haben! Also die Anleitung......

Grüße, lippe1audi

Das G12evo ersetzt mittlerweile das G13 Kühlmittel, welches wohl nach Jahren zum Ausflocken neigt und daher nicht mehr verwendet wird.

Zunächst ein Dank an den User @1250. 🙂
Der Blick in die Anleitung hat meinen Schaffensdrang erstmal ausgebremst: die Wäremedämmung unten muss raus, im Radhaus eine Verkleidung ab, im Wasserkasten schaffen....., in meiner Garage ist es so eng, dass ich nur mit Mühen überhaupt unter den an der Vorderachse auf kleinen Rampen stehenden Dicken gelange... Das wäre ja noch überschaubar. Aber die Profis verwenden Spezial-Werkzeuge und einen aufwendigen Mechanismus zur Unterdruckerzeugung mit den passenen Anschlüssen. Wenn dieses Unterdruck-Gedöns wirklich notwendig ist, um den entleerten Kreislauf wieder vollständig befüllen zu können, dann sieht es ohne das nicht gerade erfolgversprechend aus. Und Berichte von Usern, bei denen hinterher die Heizung nicht funktionierte oder denen nur der Wechsel von 4 1/2 Litern gelang, könnten die unterdrückigen Vorbehalte bestätigen. Also das Ganze erst mal sacken lassen...🙁
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen