Kühlflüssigkeit - Problem und Frage :(
Hallo Communitiy,
ich hatte gestern meine Motorhaube offen (Fiesta MK7 Bj 2008 - 1,25 / 82PS), um Öl nachzufüllen da dieses schon unter Minimum war.
Habe dann nach der BDA - 5W30 nachgekippt. Den Teil des Textes habe ich noch beachtet.
Darauf hin habe ich bemerkt, das meine Kühlflüssigkeit auch schon unter Minimum steht.
Nun war ich heute bei einem Autozubehörhändler und habe gesagt ich brauch was, um das Kühlmittel aufzufüllen. Er hat mir etwas gegeben, ich bezahlt und zu Hause angekommen, habe ich das nach Tabelle gemischt und nachgefüllt. (1:1 Mittel und Dest. Wasser)
Kann man da was falsch machen?
Welches Mittel wäre für den Fiesta Original?
Ich hätte mich vielleicht vorher besser informieren sollen.. und sollte ich das nun schleunigst wieder ablassen und neues einfüllen?
Oder passt das so?
Jeden den ich heute gefragt habe, hat mir etwas anderes erzählt..
Vielleicht kann mir nebenbei noch jemand erklären, warum die Flüssigkeiten schon unter Minimum sind, obwohl ich vor 6 Monaten erst bei der Inspektion in einer Vertragswerkstatt war.
Eigenartig, hab es aber leider auch nicht kontrolliert.
Würde mich über Antworten freuen.. und Gruß!
Dies ist das Mittel das ich nachgefüllt habe:
Zitat:
VW TL 774 J
Alpine C 13 ist ein Premium-Kühlerschutz auf Basis von Ethylenglykol, mit höchst effektiven Inhibitoren aus der Kombination von OAT- und Silikattechnologie sowie High-Performance-Additiven. Für längste Lebensdauer und maximalen Schutz aller im Motor befindlichen Metalle. Das Kühlmittel hat keinen negativen Einfluß auf Kühlmittelschläuche oder Zylinderkopfdichtungen.
Alpine C 13 - vermischt mit der entsprechenden Menge Wasser- wird eingesetzt als Kühl- und Wärmeübertragungsflüssigkeit in Verbrennungsmotoren, ohne Einschränkung ob Motoren aus Gusseisen, Aluminium oder aus der Kombination von beiden Metallen und in Kühlsystemen aus Aluminium- oder Kupferlegierungen. Alpine C 13 wird besonders für High-Tech-Motoren empfohlen, welche einen besonderen Hochtemperatur-Aluminiumschutz benötigen.
Eine Einsatzkonzentration von 50 Vol.% wird ganzjährig empfohlen.
Alpine C 13 ist mit den meisten Kühlmitteln auf Basis von Ethylenglykol mischbar.
Achtung: Herstellervorschriften und Einsatzkonzentration von min. 33 Vol.% beachten.
Beste Antwort im Thema
G13 ist mit G12 sowie mit G12+ mischbar. Also alles ok. Würde aber den Wasserstand im augebehalten. Sowie das motoröl.
Nach 10Jahren muss eh das Komplette System Gespühlt und neu befüllt werden.
13 Antworten
Unter minimum kann daran liegen das der untergrund nicht eben war. oder irgendwo eine undichtigkeit im Kühlsystem vorhanden ist. Welche Kühlfluessigkeit haste denn nachgefüllt? Hättest auch erstmal nur Wasser nachfüllen können. So lange du kein Gelbes oder Blaues zeug eingefüllt hast ist alles gut 😁
Ford bezeichnet sein Frostschutz nach Super Plus, ist aber mischbar mit G12 und G12+ hoffe , sowas haste auch gekauft.
Danke für deine Antwort schonmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Unter minimum kann daran liegen das der untergrund nicht eben war. oder irgendwo eine undichtigkeit im Kühlsystem vorhanden ist.
Untergrund war schon ebend-erdig. War auch nicht gerade so unter Minimum. Gut etwas über 1,5cm drunter..
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Welche Kühlfluessigkeit haste denn nachgefüllt? Hättest auch erstmal nur Wasser nachfüllen können. So lange du kein Gelbes oder Blaues zeug eingefüllt hast ist alles gut 😁
Steht im Eingangspost:
C13 also G13 (Rot/Violett) -
http://www.mitan-daten.de/.../346Hab schon Rot zu Rot gefüllt 🙂
G13 ist mit G12 sowie mit G12+ mischbar. Also alles ok. Würde aber den Wasserstand im augebehalten. Sowie das motoröl.
Nach 10Jahren muss eh das Komplette System Gespühlt und neu befüllt werden.
Werde ich machen.
Sehr eigenartig alles 🙂
Dennoch bin ich einwenig enttäuscht über die verwirrenden Zusammenhänge von Kühlerfrostschutzmitteln.
Die Bezeichnungen, sind schwer nachzuvollziehen, ebenso deren Abwärtskompatibilität.
Das Googeln danach hat mit jetzt 2 Stunden gekostet.. ich bin einwenig Schlauer als vorher, dennoch sehr verwirrend.
Ähnliche Themen
Tja so ist das 😁 G13 ist ja speziell von VW und wird CO neutraler hergestellt. Wenn du dir da nicht sicher bist, tut es wasser auch, und dann bei nächster gelegenheit beim Händler das richtige nachfüllen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoshy87
Vielleicht kann mir nebenbei noch jemand erklären, warum die Flüssigkeiten schon unter Minimum sind, obwohl ich vor 6 Monaten erst bei der Inspektion in einer Vertragswerkstatt war.
Wieviele Kilometer bist du denn seither gefahren?
Was hats damit zutun wieviel er gefahren ist. Denk mal es ist undicht.
Eine woche nach meiner Inspektion war der Behälter komplett leer , riss im agb. Werkstatt meinte dazu ne sowas sieht man bei der Inspektion nicht
Zitat:
Original geschrieben von sonne42
Wieviele Kilometer bist du denn seither gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Hoshy87
Vielleicht kann mir nebenbei noch jemand erklären, warum die Flüssigkeiten schon unter Minimum sind, obwohl ich vor 6 Monaten erst bei der Inspektion in einer Vertragswerkstatt war.
Vielleicht knappe 12-13 Tsd.
Es fehlt jetzt schon wieder knapp 1cm, von heute Nachmittag bis jetzt. Oh Shit..
Bin 'ne kurze Strecke gefahren.. kann da Luft reinkommen beim Einfüllen, so das das Wasser "nachsacken" kann??
Unter dem Auto war ein Fleck. Kann allerdings vom Dest. Wasser sein, hab da bisschen gepitschert.
Vor allem war von unten am Motor, also über dem Fleck alles trocken, allerdings gibt es zwei andere evtl. "Nasse" stellen an der Motorblock unterseite. Halt wo anders als der Fleck war..
Werde morgen nochmal auffüllen und dann das Auto umparken, um pitscher-flecken auszuschließen.
Hab auch noch ein Problem. Mit der Kühlung bzw. der Klima. Wenn ich die Klima auf Voll-Links drehe, also Kalt und die A/C einschalte. Wird die Mittelkonsole am Fußraum, also dort wo Unterschenkel das Kunstoff zum Schaltknauf berühren kann, sehr warm, nahezu heiß.
Die Klima kühlt, aber es scheint das dort "Metallschläuche" laufen, durch die heißes Kühlwasser läuft..
Normal kann das ja nicht sein?
Wird dann wohl ein teurer Besuch demnächst in der Werkstatt?!..
Das wasser nachsakt wenn nur aufgefullt wurde gibt es nicht. Anders wäre es wenn die kuhlflussigkwit komplett getauscht worden wäre .
Wurde das mal abdrücken lassen. 1cm ist schon sehr viel innerhalb von 1 tag.
Durch die Klimaanlage fliest kein kuhlwasser sondern Kältemittel.
Also in die werkstatt . Muss nicht unbedingt ford werke sein.
Okay also Kältemittel, sry. Heiß wirds trotzdem 🙁
Werde da morgen mal direkt rum fahren. Werde eine Freie nutzen .. Garantie ist eh rum..
Beim Fiesta ist es normal dass es da heiß wird.
Ein Wunder der Konstruktionstechnik ist diese Rohrverlegung in Kniehöhe 🙄
Bin heute 70km gefahren.. Schritttempo, Ortschaften und Autobahn Vollgas durch über 10km ..
Heute hat sich am Kühlwasserstand nichts mehr verändert. Werde das definitiv im Auge behalten (müssen).
-
Ach, echt? Das ist normal mit dem heiß werden? Wahnsinn.. es wird so abartig warm am Bein.
Ich lehne mein rechtes Bein, beim Fahren gerne mal dort gegen.. im Sommer kann man das ja komplett knicken.
Die Beifahrerseite an der Stelle gegenüber ist 1a kühl.. 🙁
Du solltest trotzdem mal bei der Werkstatt vorbei schauen, es kann sein dass man da etwas isolieren kann.