Kühlflüssigkeit gewechselt - Motortod
Hi!
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich fahre einen Golf 3 GT Special; EZ:12/92; 1.8l MKB: ABS
Ich habe im Zuge eines Thermostataustauschs meine Kühlflüssigkeit gewechselt. Habe dabei keine originale Flüssigkeit genommen, sondern welche, die wohl angeblich dem G11 ensprechen soll, da G12 ja erst seit '96 benutzt wurde.
Habe den Motor einmal mit Wasser durchspült und dann besagtes Konzentrat eingefüllt. Ich mach den Motor an und der schüttelt nur so um sich, nimmt 0 Gas an und geht aus.
Habe dann sofort wieder das Kühlmittel abgelassen und eimerweise Wasser durchlaufen lassen. Dann nur mit Wasser gefüllt, jetzt läuft er wieder so halbwegs.
Allerdings nimmt er bis 3000 u/m sehr bescheiden Gas an, kommt mir beim Anfahren vor wie mein alter 45PS Fiesta.
Wenn man allerdings (bei voll durchgetretenem Pedal) die 3000 erreicht, reißt er auf einmal nach vorn, als ob ein Trubo einsetzten würde 🙂
Woran könnte es liegen, das er unter 3000 kein Gas annimt, habt ihr da vielleicht ne Idee?
Was geht eigentlich genau kaputt, wenn man G11 und G12 mischt?
42 Antworten
man kann es selbst machen,mit so einem rep. buch auf jeden fall,nur wenn man es sich nicht zutraut sollte man es lassen... material kostet zwischen 60 und 80 euro,weil du nicht nur die dichtung sondern auch neue kopfschrauben brauchst (sind spezielle dehnschrauben) und man MUSS nen drehmomentschlüssel haben. die schrauben werden auch in einer bestimmten reihenfolge (von innen nach außen) angeschraubt,steht aber alles im buch drin. man muss aber eben auch den zahnriemen ab haben und die steuerzeiten neueinstellen,falls man die verstellt...
Also so ein Buch habe ich. Das mit dem Zahnriemen würde sich anbieten, der sieht auch nicht mehr so doll aus.
DrehMo könnte ich ranholen. Sollte man sonst gleich noch was mitwechseln, wenn man schon mal "da" ist?
Also defekte ZKD fällt bei der Kompression auf oder?
ja dann hat der motor weniger als 10bar (glaub ich waren das) kompression..
hmm,kopfdichtung,zahnriemen,ventildeckeldichtung,abgaskrümmerdichtung zum zylinderkopf,ansaugkrümmerdichtung zum zylinderkopfund evtl. mal die motronik mit benzin und nen pinsel säubern.. und alles im kalten zustand machen,weil sonst der kunststoffflansch vorne am zylinderkopf sich verbiegt und kaputt geht,evtl. den dichtring mitneumachen,weil der beim ausbau meistens kaputtgeht,wenn man den abnehmen muss,manchmal kommt man da auch so ran... ohne die wasserschläuche abzumachen..
Ventikldeckeldichtung ist neu. Abgasdichtungen mal sehen.
Aber wundert mich trotzdem, das das alles plötzlich mit neuem Kühlmittel auftritt...
Ähnliche Themen
abgasdichtung muss immer neu,wenn die älter als 30tkm sind und du die einmal auseinderschraubst... unter 30tkm kann man die weiterverwenden.
genau so ists mit der ventildeckeldichtung,die muss so oder so neu,weil das material nichts aushält und beim auseinanderschrauben wieder kaputt geht und außerdem kostet die ja nur 5 euro oder so
sach mal dein kühlmittel ist schwarz und du denkst das wäre nicht die ZKD?!
mein Kühlmittel war auch ca. 120tkm bei mir drin und das hatte trotzdem nich die gleiche farbe wie beim einfüllen!
die dichtung muss ja schon mehr als nur "defekt" sein, ich würde da eher auf total schrott tippen!
Kühlnmittel war leicht schwärzlich, allerdings hat sich das sonst 0,nix bemerkbar gemacht.
Bis ich halt neues Kühlmittel eingefüllt habe.
Behindert das Konzentrat nun die Verbrennung oder nicht?
Würde der Motor mit defekter ZKD über 3000 u/m normal drehen?
na klar behindert es die verbrennung,selbst nebenluft behindert die verbrennung
Stimmt 🙂
Also bei defekter ZKD:
Kühlmittel im Kreislauf -> Motor geht gar nicht
Wasser im Kreislauf -> Motor geht über 3000 gut?
So meinte ich das.
wasser ist nicht ganz so schlimm wie frostschutz,weil im frostschutz noch andere sachen mit drin sind..
ich habe mal ne frage zu g11/g12
ich hab g11 drin und habe ca. 150 ml g12 nachgeschüttet, kann das auch schon schlimm sein?
Zitat:
Original geschrieben von matthias_t
na gut, dann werde ich kommende woche mal kompression messen lassen. Vielen Dank noch mal!
Und halt uns auf dem laufenden!
7 Bar gibt VW glaub ich die Verschleiß-Grenze beim GTI an.
Siehst Du aber bei der Prüfung direkt.
Ich hatte auf Zylinder 1 und 4 12 Bar, und auf 2 und 3 nur 3 Bar.
😉
Wobei mein 16v etwas mehr Kompression als Standart oder GTI hat.......
mfg Beru