Kühlerlüfter Upgrade 200D/200E/230E

Mercedes E-Klasse W124

Hi!

Da mein Temperaturschalter für die Magnetkupplung des Lüfter mittlerweile immer altersschwächer wird, d.h. die Einschalttemperatur liegt bereits bei etwa 107-110°C, was bei Stop'n'Go, Berg- und Anhängerfahrten im Hochsommer dem Fahrer psychologisch nicht gut tut, habe ich anstatt eines originalen Schalters ein Äquivalent von BMW bzw. Volvo eingebaut. In Anbetracht unserer Marokko- und Sizilienfahrt mit Anhänger sicherlich eine sinnvolle Sache.

Nun schaltet die Kupplung bei 95°C ein und bei 90°C wieder aus.

Um den originalen Kabelbaum zu erhalten, braucht man nur zwei 6,3mm Flachsteckhülsen, zwei 4mm Rundstecker, etwas Kabel, Lötzinn und Schrumpfschlauch.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Da mein Temperaturschalter für die Magnetkupplung des Lüfter mittlerweile immer altersschwächer wird, d.h. die Einschalttemperatur liegt bereits bei etwa 107-110°C, was bei Stop'n'Go, Berg- und Anhängerfahrten im Hochsommer dem Fahrer psychologisch nicht gut tut, habe ich anstatt eines originalen Schalters ein Äquivalent von BMW bzw. Volvo eingebaut. In Anbetracht unserer Marokko- und Sizilienfahrt mit Anhänger sicherlich eine sinnvolle Sache.

Nun schaltet die Kupplung bei 95°C ein und bei 90°C wieder aus.

Um den originalen Kabelbaum zu erhalten, braucht man nur zwei 6,3mm Flachsteckhülsen, zwei 4mm Rundstecker, etwas Kabel, Lötzinn und Schrumpfschlauch.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Habe die Kabel von.hinten durch den Schalter gelegt so das man diese nicht sieht .
Dann bin ich durch den sicherungskasten gegangen und entlang der unterdruckleitung (leider kein Bild) und dann an die Kabel vom Stecker mit.ran, so hat man zur Sicherheit (wenn.In Takt) noch den original Fühler !

Sorry der ganzen Punkte wegen aber ich schreibe mit dem Handy und wie bekannt ist hat die Technik auf.dieser Welt schon so manchem Mann das Bein gestellt 😁

Hallo,
Ich habe 230CE Baujahr 1992 mit Klimaanlage. Mein 230CE hat zwei polige Schalter für Lüfter. Mit rotem Schalter start die Lüfter am 105Grad. Ich habe einen neuen Schalter gekauft aber keine Veranderung. In Istanbul haben wir sehr viel Stau und im Sommer schaue ich immer zu dem Temp Zeiger.
Könnte ich Febi schalter verwenden? Oder muss ich für die Klimaanlage auch etwas zu tun? Vielen dank

Zitat:

Hi!

Dein 300D hat einen Viscolüfter, der stufenlos regelt, deswegen steigt da die Temperatur bei Belastung nicht merklich, da schon vorher gekühlt wird. Der 200D hat einfach nur einen starren Lüfter, der bei 100°C eingekuppelt wird und dann mit Motordrehzahl mitläuft. Wie im 190er. 😉

Bei normaler Fahrt liegt der 200D auch nur bei 85°C. Bei Dauervollgas in der Ebene max. 90°C. Aber bei Stop'n'Go im Sommer und bei Steigungen mit Anhänger steigt die Temperatur beim 200D eben soweit, bis der Lüfter zuschaltet.

Alternativ könnte man auch einen Viscolüfter dranfrickeln, damit die Spitzen schon vorher abgefangen werden wie beim 300D.

Wäre mein 25 Jahre alter Schalter noch fit = 100°C Schaltung, hätte ich nix gewechselt. Aber da eh ein neuer Schalter rein musste, habe ich gleich aufgerüstet. 😁

Der Schalter ist von febi mit der Artikelnummer 01102. Eigentlich für BMW- und Volvomotoren. Er passt beim 200D immer.

Beim 230E und 200E nur, wenn der originale Schalter auch 2-polig ist. Da ist dann der Anschluss für die KI-Anzeige separat. Einige Modelle haben auch einen 3-polig Schalter mit integriertem KI-Fühler. Da muss dann eine andere Alternative gesucht werden. Wichtig ist nur, dass die Masse M14x1,5 mit 11mm Gewindelänge passen.

Haben die Benziner eine Klimaanlage, sieht die Sache auch noch anders aus. Da kann man dann ggf. einen 95/90-Schalter parallel schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen