Kühlerlüfter springt nicht an trotz hoher Temperatur
Hi!
Erstmal, das ist mein Erstwagen. Ich kenne mich also eher Mäßig bis wenig mit der Materie aus.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen einen A4 B8, 1.8l Benziner mit 160ps gekauft, einen der früheren Baureihe, gehört also nicht zu den Ölfressern. Da ich noch ein paar Wochen bis zu meinem 18. Geburtstag hin habe, steht er seitdem abgemeldet.
Da ich ihn natürlich ab und an auch laufen lasse, während ich im Innenraum arbeite, ist mir Folgendes aufgefallen: Er läuft ziemlich heiß! Soweit ich weiß soll die Bertiebstemp. bei ca. 90 Grad liegen.
Siehe Bild! Und das nach 15min in Leerlauf.
Naja eben Motorhaube aufgemacht, nachgeschaut. Wasserpumpe läuft, da ich kleine Bläschen für einen kurzen Moment vor dem Tank gesehen hatte, sollte ich ausschließen können.
Auch nach den 15 min bei der Temperatur keine undichten oder angefeuchteten Schläuche; unter dem Wagen (bzw unter dem Motor auf der Abdeckung) alles Trocken.
Direkt aufgefallen ist, dass der Lüfter am Kühler nicht an war, ich nehme mal an bei knapp 100 Grad solle er das aber.
Könnte das am Sensor liegen? Wenn ja wo finde ich den?
Vielleicht ist der Motor des Lüfters einfach kaputt... kann man den mit einem multimeter vielleicht mal messen, ob er überhaupt Strom bekommt?
Sicherung wäre etwas, was ich noch nicht geprüft habe.
Desweiteren war direkt nach dem Kauf die Frontstoßstange mal unten (Wabengrill reingeschraubt), vielleicht habe ich da etwas beschädigt?
Info: Ja, Kühler lief bei Kauf.
Info. Airbag licht (Bild) nur an weil nur die Hälfte im Innenraum momentan verkabelt ist.
Hoffe mir kann jemand helfen.
MfG Stefan 🙂